Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Aktuelle Blogbeiträge

regional. online. einfach. #REGIOALBJOBS.de

Immer aktuelle Informationen – Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Souverän mit Beschwerden umgehen

Professionelles Beschwerdemanagement ist eine Kunst für sich. Niemand lässt sich gern kritisieren – doch wer Beschwerden mit dem richtigen Maß an Offenheit begegnet, stärkt nicht nur die Kundenbindung, sondern gewinnt auch Sensibilität für die eigenen Stärken und Schwächen.

Weiterlesen »

Gute Kommunikation mit den Gästen

„Gegessen und getrunken wird immer.“ Diesen Ausspruch haben die meisten Menschen schon mal gehört. Er zielt darauf ab, dass Berufe, die mit dem Gastgewerbe zu tun haben, eigentlich krisensicher sind. Und einmal abgesehen von pandemiebedingten Ausnahmesituationen trifft dieser Umstand sicher zu. Fachkräfte sowie Aushilfen im Gastgewerbe arbeiten zum Beispiel in Restaurants, Cafés, Hotels, Gaststuben, am Empfang, in Kantinen oder auch in Gartenlokalen und der Freizeitwirtschaft.

Weiterlesen »

Die neuen Chefs

Als IHK-Bereichsleiter hat Detlef Werneck einen unmittelbaren Einblick in die Chefetagen der Region. „Die Nachfrage nach Schulungen zu modernen Führungsmethoden steigt, das beobachten wir in unserem Kompetenzzentrum für Führungskräfte“, erzählt er. Als Bereichsleiter ist er außerdem selbst in einer Führungsposition und weiß aus Erfahrung, wie moderne Führung im Arbeitsalltag aussieht.

Weiterlesen »

Wenn ich die Meinung eines andern anhören soll, …

„Wenn ich die Meinung eines andern anhören soll, so muss sie positiv ausgesprochen werden“, schrieb schon Goethe in Wilhelm Meisters Wanderjahre. „Problematisches hab’ ich in mir selbst genug.“ Und wenn wir ganz ehrlich sind, geht es uns doch allen so: Kritik – ob berechtigt oder nicht – hören wir einfach nicht besonders gern. Deshalb ist es gerade im Berufsalltag umso wichtiger, dass wir Mittel und Wege finden, um auch kritische Meinungen konstruktiv zu kommunizieren.

Weiterlesen »

Wer Herausforderungen liebt, ist hier gut aufgehoben.

Das Unternehmen brennt? Ein Hackerangriff in der Firma? Diebstahl im Verkauf? Wenn solche Ereignisse auftreten, sind Versicherungen gefragt. Wie solche Verträge verhandelt und abgeschlossen oder im Schadensfall abgewickelt werden, lernt Neo Volker Eitel bei RVM in Eningen unter Achalm. Und er liebt, was er tut.

Weiterlesen »

Teamplayer im Beruf und beim Football

Bei den Reutlinger „Eagles“ trägt die Nummer 20, der Linebacker, Verantwortung im Spiel: American Football ist die große Leidenschaft von Lukas Grampp – neben seinem Beruf, für den Lukas im Gespräch ebenso begeistert und überzeugt in die Offensive geht: Er arbeitet im Reutlinger Kinderhaus Beethovenstraße.

Weiterlesen »

Ein Boom im technischen Bereich

In Sachen Ausbildung verzeichnet die IHK Reutlingen für das Jahr 2022 einen klaren Trend: Der technische Bereich boomt.

Bei den unterschriebenen Ausbildungsverträgen verzeichnete die Kammer am 30. September 2022 ein Plus von vier Prozent – im Vergleich zum Vorjahr. Besonders beliebt bei den frischgebackenen Auszubildenden ist dabei das technisch-gewerbliche Berufsfeld: Hier wurden zehn Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen.

Weiterlesen »

Drei typische Fragen im Bewerbungsgespräch

Wer zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wird, hat schon einmal die erste Hürde genommen. Und dann kommt es darauf an, wirklich einen guten Eindruck zu machen. Hier sind drei typische Fragen, mit denen fast jeder Bewerber konfrontiert wird – und Tipps dazu, wie Sie souverän darauf antworten.

Weiterlesen »

Wie Sie wichtige Daten durch Backups schützen

Datenverlust ist mehr als nur ärgerlich: Im schlimmsten Fall kann er den ganzen Betrieb lahmlegen.
Obwohl die Zahl der Cyberangriffe schon seit Jahren steigt, sind die Gründe für Datenverlust im Arbeitsalltag aber oft recht banal: Die meisten Probleme beginnen bei der Hardware.

Weiterlesen »

Was bedeutet Resilienz im Arbeitsalltag?

Für das TOP Arbeitgeber-Magazin haben wir uns mit Ursula Walther und ihrer Kollegin Monica Fiel darüber unterhalten, was es bedeutet, resilient mit schwierigen Situationen im Arbeitsalltag umzugehen. Was die beiden erfahrenen Trainerinnen uns im Interview erzählt haben, erfahren Sie hier.

Weiterlesen »

Was macht einen guten Chef aus?

Was macht eigentlich gute Führung aus? Motivierte Mitarbeiter, erstklassige Ergebnisse: Wenn Führung im Unternehmen richtig umgesetzt wird, kann sie sowohl die Zufriedenheit als auch die Produktivität von Teams, Abteilungen und ganzen Niederlassungen deutlich steigern.

Weiterlesen »

Mehr Motivation im Arbeitsalltag

Der Anteil der Arbeitnehmer, die mit Hand, Herz und Verstand bei der Arbeit sind, liegt laut einer Studie des Beratungsunternehmens Gallup bei nur 15 Prozent.

Aber was ist mit dem Rest? 70 Prozent der Beschäftigten machen Dienst nach Vorschrift – und die übrigen 15 Prozent haben innerlich bereits gekündigt. Die gute Nachricht: Das muss nicht so sein. Hier sind drei der größten Motivations-Killer im Arbeitsalltag und Strategien, mit denen Sie sie schlagen können.

Weiterlesen »

Fachkräfte braucht das Ländle

Mit dem richtigen Mix aus vorausschauender
Mitarbeiterplanung,
einem attraktiven Arbeitsumfeld
und Fachkräfte-Rekrutierung aus
dem Ausland können Unternehmen
heute dem Fachkräftemangel die
Stirn bieten.

Weiterlesen »

Mitarbeiter, bleib doch!

In Zeiten des Fachkräftemangels
ist hohe Mitarbeiterfluktuation
ein Problem, das sich Betriebe
nicht leisten können.
Doch viele Unternehmen in der
Region haben ausgerechnet
damit zu kämpfen.

Weiterlesen »

URLAUBSFEELING BEI GEA-EISAKTION
Die Mittagspause bei Habila GmbH versüßt

REUTLINGEN. Unter dem Motto »Der Preis ist Eis!« spendierte der GEA bis zum 8. September jede Woche einem anderen Unternehmen aus der Region Eiscreme. In Kooperation mit »bofrost*« besuchte der GEA-Eiswagen immer donnerstags einen Betrieb und bringt eine leckere Abkühlung für bis zu 250 Menschen mit. Dieses Mal ging es zu Habila in Reutlingen, wo die Aktion den Bewohnern und Beschäftigten am Standort Rappertshofen die Mittagspause versüßte.

Weiterlesen »

DIE AUSBILDUNGS-COACHES

Wenn es mit der Ausbildungsplatzsuche nicht so problemlos läuft, wie erhofft, dann ist das kein Grund, das Handtuch zu werfen. Das Team der JOBLINGE in Reutlingen hilft Ausbildungssuchenden, die sich schwertun, den passenden Platz für sich zu finden.

Weiterlesen »

HERZENSSACHE

Das Hobby zum Beruf machen, das wünschen sich viele Ausbildungssuchende. Ist das ein naiver Traum oder ein realistisches Ziel?

Weiterlesen »