Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Zeit der schnellen Veränderungen

Die Berufswelt verändert sich rasend schnell. Somit auch die Herangehensweise an die Ausbildung junger Menschen.

Wir sind mit Margit Lehle verabredet, Teamleiterin der Berufsberatung bei der Bundesagentur für Arbeit Reutlingen. Sie bekleidet ihr Amt seit März 2021 und hat in dieser Zeit festgestellt, dass es in vielen Branchen große Umbrüche gibt, die sich schon auf die Azubis und deren Ausbildungserfahrungen auswirken. Dazu zählt auch die rasante Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz. Margit Lehle, die engagiert, fast enthusiastisch erzählt, nennt Beispiele: Auf der Basis von virtueller Realität und einer entsprechenden Brille macht ein Lehrling, der mit dem Schweißen vertraut werden soll, keine echten Nähte, sondern simuliert diese zunächst. Das Programm gibt Rückmeldung, ob alles richtig umgesetzt wurde. Erst wenn dies gut klappt, darf sich der Azubi an einer echten Schweißnaht versuchen.

Maschinen, Roboter, Software – sie alle sind involviert. Übernehmen voraussichtlich in Zukunft zum Beispiel schwere körperliche Arbeiten. Dann braucht es Fachleute, die wiederum diese intelligente Technik im Blick halten. Ein lebenslanges Lernen und eine stetige Weiterentwicklung wird von großem Nutzen sein für Arbeitende, die am Ball bleiben möchten. Die Liste der schlauen Helfer, die dem Arbeitenden oder dem Arbeitssuchenden unter die Arme greifen, lässt sich noch erweitern: Stichwort 3D, erweiterte Realität oder auch ChatGPT machen von sich reden. ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Nutzern über textbasierte Nachrichten zu kommunizieren. Er nutzt moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen. So können Nutzer anhand einiger Stichworte beispielsweise eine Bewerbung für sich schreiben lassen.

Auch im Handwerk gibt es diesbezüglich ungeahnte Optionen: Der Dachdecker, der die Baustelle per Drohne checkt und einschätzt, der Schreiner, der mit seinem schlauen Smartphone Aufmaß nimmt. Natürlich werden die Arbeit von Hand und der direkte menschliche Eingriff nicht vollkommen wegfallen, aber es gibt Branchen, in denen das Potenzial zur Arbeitserleichterung enorm groß ist. Im Internet kann man über www.job-futuromat.iab.de abfragen, wie digitale Technologien die Arbeitswelt – respektive den ausgewählten Beruf – in absehbarer Zeit verändern können.

💡 GEA-Leser wissen mehr!

Dieser Text zeigt einen Ausschnitt aus dem von Christine Knauer (GEA) verfassten Artikel „Zeit der schnellen Veränderungen“, der erstmals im September 2023 im Rahmen einer GEA-Sonderveröffentlichung zum Themenschwerpunkt „Ausbildung & Beruf“ erschien. Mehr spannende News aus dem Arbeitsleben in der Region Neckar-Alb finden Sie auf www.gea.de und im offiziellen Blog von REGIOALBJOBS.de.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Endlich Montag!

Nein, das ist kein Fehler unsererseits: Das ist der Spirit bei der Stadt Reutlingen! Die ist nämlich ein öffentlicher Geheimtipp – und ein ganz besonderer Arbeitsplatz. Einer, den Sie lieben werden.

Die Stadtverwaltung ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Reutlingen. Und das heißt einiges, denn mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich nicht irren. Sie freuen sich viel lieber – über das, was die Stadt ihnen bietet.

Weiterlesen »

Familiäre Strukturen – über 18 Länder hinweg!

Rund 2.300 Menschen arbeiten an 72 Standorten in 18 Ländern der Welt für ein Unternehmen mit Hauptsitz in Metzingen: Storopack, 1874 als Familienunternehmen gegründet, ist Spezialist für Schutzverpackungen und technische Formteile. Ziel ist es, den Kunden maßgeschneiderte und flexibel einsetzbare Verpackungslösungen aus Papierpolstern, Luftkissen, PU-Schaumverpackungssystemen oder Verpackungschips zu bieten. Zur breiten Produktpalette gehören auch Thermo- und Isolierboxen. Storopack-Produkte sind darüber hinaus in der Automobilbranche gefragt, etwa als Stoßfänger und Kopfstützen.

Weiterlesen »

Für jeden ein passender Benefit

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Julia Nanfaro, was ihr das Arbeitsleben versüßt.

Julia ist Projektmanagerin im Bereich Stellenmarkt und Personalmarketing bei GEA Publishing. Sie ist seit drei Jahren Teil des GEA-Teams und wirkt hinter den Kulissen unserer Karrieremagazine federführend an AzubiOffensive und Top Arbeitgeber Magazin mit.

Weiterlesen »

Einfach. Besser. Machen.

Ganz gleich, welche Anforderungen ein Druckluftsystem oder eine pneumatische Anwendung stellt: Die Fachleute von RIEGLER finden eine Lösung.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Bad Urach behauptet sich seit 1936 erfolgreich am Markt und versorgt seine Kunden aus Industrie und Technischem Handel im In- und Ausland mit passenden Produkten aus Drucklufttechnik und Pneumatik. »Mit 30.000 ab Lager verfügbaren Artikeln und individuell auf jede Anwendung angepassten Ingenieursleistungen wird Kundenorientierung bei uns zu Kundenverständnis«, erzählt Geschäftsführer Philipp Wacker. »Nur wer ganz nah am Kunden dran ist, kann dessen Herausforderungen verstehen und ihm eine wirklich perfekte Lösung bieten. Mit Leistungen von der Beratung bis zum Service der eingebauten Pneumatik wollen wir es einfach besser machen.«

Weiterlesen »

Neue Herausforderungen? Neue Chancen!

Die KION Warehouse Systems GmbH (KWS) investiert — und das in mehrfacher Hinsicht. Der Standort Reutlingen-Mittelstadt wird um eine neue Produktionshalle erweitert, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Damit verbunden sind technische Innovationen, etwa in Form neuer Anlagen und Schweißroboter. »Schon heute bauen wir unsere Fahrzeuge teilautomatisiert und auch im Jahr 2025 werden wir weitere Schritte in Richtung Automatisierung in der Fertigung gehen«, berichtet KWS-Geschäftsführer Tobias Samtleben. Da das auch neue Herausforderungen mit sich bringt, ist die Belegschaft in den letzten Jahren von 250 auf mehr als 400 Mitarbeitende gewachsen. 

Weiterlesen »

Bereit für die nächste Gehaltsverhandlung?

Wer seine Leistung und seinen Wert für das Unternehmen klar darstellen kann, hat bereits eine starke Verhandlungsposition. Für den Fall der Fälle lohnt es sich trotzdem, einen Plan B in der Hinterhand zu haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich in drei Schritten gründlich vorbereiten.

Weiterlesen »