Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Rekord beim AOK-Firmenlauf in Reutlingen

Rund 1.900 Läuferinnen und Läufer gingen vergangene Woche beim AOK-Firmenlauf in Reutlingen an den Start – ein neuer Rekord, wie die Organisatoren mitteilten.

Wo vergangenes Jahr – wohl auch aufgrund des Wetters – nur knapp 1.350 Sport-Fans am Start waren, herrschte letzte Woche deutlich regeres Treiben: Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am 13. Juni 2024 Teams und Solo-Läufer von insgesamt 84 Unternehmen aus der Region auf den Weg durch Reutlingen. Die 4,5 Kilometer lange Strecke begann am Stadion Kreuzeiche und führte von dort aus durch den Freizeitpark Markwasen und den Wasenwald. 

⭐️ Der AOK-Firmenlauf 2024 in Zahlen

🏃 Von den rund 1.900 Läuferinnen und Läufern, die an den Start gingen, schlossen etwa 1.600 den Lauf erfolgreich ab.

🏃Das größte Team stellte mit 400 laufbegeisterten Mitarbeitern Bosch.

🏃Die Schnellsten waren Fabian Konrad von den asiscs-Runnern (15:55 Minuten) und Leah Hanle von der Baral AG (17:52 Minuten).

🏃Für den Reutlinger General-Anzeiger gingen 14 Teilnehmer an den Start. Die schnellsten waren Dennis Göbel (19:10 Minuten) und Nele Walz (22:24 Minuten).

💡 Sie wollen es ganz genau wissen?

Alle Informationen zum AOK-Firmenlauf 2024 – inklusive einer Liste aller Finisher und Laufzeiten – finden Sie auf der offiziellen Website des Events unter https://reutlingen.bw-running.de/home.

🏆 Haben Sie schon Ihre Urkunde?

Wenn Sie am AOK-Firmenlauf in Reutlingen teilgenommen haben, steht auf der Website von @bwrunning Ihre Siegerurkunde zum kostenlosen Download bereit.

💌 GEA-Leser wissen mehr!

Sie suchen nach spannenden Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region Neckar-Alb? Folgen Sie uns auf Instagram und holen Sie sich aktuelle News und Veranstaltungstipps aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb direkt in Ihren Newsfeed.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Endlich Montag!

Nein, das ist kein Fehler unsererseits: Das ist der Spirit bei der Stadt Reutlingen! Die ist nämlich ein öffentlicher Geheimtipp – und ein ganz besonderer Arbeitsplatz. Einer, den Sie lieben werden.

Die Stadtverwaltung ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Reutlingen. Und das heißt einiges, denn mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich nicht irren. Sie freuen sich viel lieber – über das, was die Stadt ihnen bietet.

Weiterlesen »

Familiäre Strukturen – über 18 Länder hinweg!

Rund 2.300 Menschen arbeiten an 72 Standorten in 18 Ländern der Welt für ein Unternehmen mit Hauptsitz in Metzingen: Storopack, 1874 als Familienunternehmen gegründet, ist Spezialist für Schutzverpackungen und technische Formteile. Ziel ist es, den Kunden maßgeschneiderte und flexibel einsetzbare Verpackungslösungen aus Papierpolstern, Luftkissen, PU-Schaumverpackungssystemen oder Verpackungschips zu bieten. Zur breiten Produktpalette gehören auch Thermo- und Isolierboxen. Storopack-Produkte sind darüber hinaus in der Automobilbranche gefragt, etwa als Stoßfänger und Kopfstützen.

Weiterlesen »

Für jeden ein passender Benefit

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Julia Nanfaro, was ihr das Arbeitsleben versüßt.

Julia ist Projektmanagerin im Bereich Stellenmarkt und Personalmarketing bei GEA Publishing. Sie ist seit drei Jahren Teil des GEA-Teams und wirkt hinter den Kulissen unserer Karrieremagazine federführend an AzubiOffensive und Top Arbeitgeber Magazin mit.

Weiterlesen »

Einfach. Besser. Machen.

Ganz gleich, welche Anforderungen ein Druckluftsystem oder eine pneumatische Anwendung stellt: Die Fachleute von RIEGLER finden eine Lösung.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Bad Urach behauptet sich seit 1936 erfolgreich am Markt und versorgt seine Kunden aus Industrie und Technischem Handel im In- und Ausland mit passenden Produkten aus Drucklufttechnik und Pneumatik. »Mit 30.000 ab Lager verfügbaren Artikeln und individuell auf jede Anwendung angepassten Ingenieursleistungen wird Kundenorientierung bei uns zu Kundenverständnis«, erzählt Geschäftsführer Philipp Wacker. »Nur wer ganz nah am Kunden dran ist, kann dessen Herausforderungen verstehen und ihm eine wirklich perfekte Lösung bieten. Mit Leistungen von der Beratung bis zum Service der eingebauten Pneumatik wollen wir es einfach besser machen.«

Weiterlesen »

Neue Herausforderungen? Neue Chancen!

Die KION Warehouse Systems GmbH (KWS) investiert — und das in mehrfacher Hinsicht. Der Standort Reutlingen-Mittelstadt wird um eine neue Produktionshalle erweitert, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Damit verbunden sind technische Innovationen, etwa in Form neuer Anlagen und Schweißroboter. »Schon heute bauen wir unsere Fahrzeuge teilautomatisiert und auch im Jahr 2025 werden wir weitere Schritte in Richtung Automatisierung in der Fertigung gehen«, berichtet KWS-Geschäftsführer Tobias Samtleben. Da das auch neue Herausforderungen mit sich bringt, ist die Belegschaft in den letzten Jahren von 250 auf mehr als 400 Mitarbeitende gewachsen. 

Weiterlesen »

Bereit für die nächste Gehaltsverhandlung?

Wer seine Leistung und seinen Wert für das Unternehmen klar darstellen kann, hat bereits eine starke Verhandlungsposition. Für den Fall der Fälle lohnt es sich trotzdem, einen Plan B in der Hinterhand zu haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich in drei Schritten gründlich vorbereiten.

Weiterlesen »