Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Ein Team mit Herzblut und dem gewissen Spirit

Mehr als 190.000-mal wurde das Video geklickt: Die Mitarbeitenden der Kreiskliniken tanzen für die Jerusalema-Challenge im OP, vor der Notaufnahme, im Schnee, auf dem Hubschrauberlandeplatz. Es steht sinnbildlich für das, was Jens Hanke, stellvertretender Leiter MTRA, so sehr schätzt – den gemeinsamen Spirit unter den Kollegen, den Zusammenhalt innerhalb der Abteilungen und darüber hinaus. »Wir haben eine Größe, die noch familiär ist«, erzählt er. »Ich arbeite immer wieder mit denselben Menschen zusammen, egal, an welcher Stelle im Klinikum: Das macht es für mich aus.« Rund 2.500 Beschäftigte sind in Reutlingen und Münsingen in 14 Kliniken und drei Instituten tätig. »Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region«, erklärt Lukas Schult, Leiter Unternehmenskommunikation und Marketing. »Bei uns gibt es sehr viele Möglichkeiten, da wir bei den Berufsbildern sehr breit aufgestellt sind.«

Damit der Teamspirit, der sich vor zwei Jahren in dem Tanzvideo manifestiert hat, in der sehr angespannten Situation des Gesundheitswesens nicht verloren geht, haben sich Geschäftsführung und Mitarbeitende aller Fachrichtungen zusammengetan, um von der Basis aus im Klinikalltag das zu verbessern, was innerhalb der politischen Rahmenbedingungen möglich ist. »Wir wollen aus den vielen coolen Teams ein großes cooles Team machen«, sagt Jens Hanke. Hospitationen auf anderen Stationen und der Klinikstammtisch am ersten Mittwoch im Monat fördern den Austausch ungemein. In einer extra eingerichteten Mitarbeitersprechstunde können die Angestellten außerdem ihre Anliegen vortragen. »Die Wege werden kürzer, effektiver und schneller – das macht sehr viel aus«, beobachtet Hanke. Er arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren bei den Kreiskliniken und hat aufgrund seiner Lehrtätigkeit im Gesundheitswesen viele andere Einrichtungen gesehen. »Natürlich haben andere Häuser auch ihre Vorteile, aber es war nie alles besser und hier in Reutlingen passt der Rest. Das Team, die Kollegen, sie machen es für mich aus.«

Als das Video gedreht wurde, war Corona ein heißes Thema in der Gesellschaft und stellte alle vor große Herausforderungen. In dieser Zeit trat Schult seine neue Stelle an. »Das hat mir die Chance geboten, mich weiterzuentwickeln«, findet er. Von der Industrie wechselte er ins Gesundheitswesen, da ihm die Arbeit einen anderen Sinn gibt. »Hier wird den Menschen jeden Tag geholfen, ich sehe hierin einen großen Sinn für die Gesellschaft. Hier spielt sich jeden Tag das ganze Leben ab und das kann manchmal hart sein.« Er ist immer wieder bewegt, wenn er bei den Ehrungen der Mitarbeitenden dabei sein kann, die seit dreißig oder vierzig Jahren ihre Tätigkeit mit viel Herzblut ausüben, obwohl das System dahinter sehr schwierig geworden ist.

»Die Mehrheit will etwas verändern, die Mitarbeitenden wollen sich beteiligen«, das sieht auch Nermina Osman, Sachgebietsleiterin Recruiting und Personalmarketing. »Der Teamgedanke spielt eine große Rolle, egal in welchem der zahlreichen Fachbereiche im Krankenhaus. « Sie unterstützt im Hintergrund, so viel sie kann. »Wir gehen deshalb neue Wege und mit der Zeit mit«, erklärt sie. Neben der externen und internen Weiterbildung über die hauseigene Akademie können sich die Mitarbeitenden ein Zeitwertkonto für eine Auszeit einrichten. Ein großes Digitalisierungsprojekt wurde angestoßen und umgesetzt, um neue Online-Wege zu gehen und die Innovationskraft in der Medizintechnik zu fördern. Mehrere Hundert Praktikumsplätze und ein Young Talents Day in der Akademie sollen zudem medizinischen Nachwuchs anziehen. Die Mitarbeitenden wiederum können bei einem gemeinsamen Fest mit Foodtruck in den lockeren Austausch kommen und mal abschalten. »Wir versuchen, es unseren Mitarbeitenden in dem anstrengenden Umfeld so angenehm wie möglich zu machen«, sagt Schult – und Osman ergänzt: »Wir haben als Team eine gemeinsame Aufgabe und bewegen uns mit viel Engagement und Herzblut Schritt für Schritt voran.«

UNSER ZUKUNFTS-CHECK

Das bieten die Kreiskliniken
• Zeitwertkonto für individuelle Auszeiten
• aktive Mitgestaltung unter Teamspirit
• Gehaltsextras wie betriebliche Altersvorsorge

AB IN DIE ZUKUNFT!

Die Kreiskliniken Reutlingen sind modern ausgestattet und nutzen neuste diagnostische Verfahren. Als Arbeitgeber unterstützen sie ihre Mitarbeitenden je nach Lebensphase bestmöglich bei der Vereinbarung von Privat- und Berufsleben. Deshalb investieren sie in zukunftsfähige Arbeitsplätze und leistungsgerechte Bezahlung, in Fort- und Weiterbildung, bieten ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Sozialberatung und unterstützen ihre Mitarbeitenden auch bei der Kinderbetreuung.

Sie wollen bei den Kreisklinken Reutlingen durchstarten? Dann empfehlen wir einen Blick in die Stellenangebote.

Text: Anne Leipold

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Bald verpflichtend: KI-Kompetenz für Mitarbeiter

Vor rund einem halben Jahr wurde der AI Act verabschiedet, eines der ersten großen Gesetze weltweit, das auf die systematische Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) abzielt. Und obwohl viele der im AI Act verankerten Vorschriften von den EU-Mitgliedsstaaten erst bis Mitte 2026 in nationales Recht umgesetzt werden müssen, gibt es doch ein paar Regeln, die schon deutlich früher in Kraft treten.

Weiterlesen »

Stufe für Stufe nach oben

Dass man in der Pflege auf der Karriereleiter ganz schön weit kommen kann, das hat Katharina Kouroutsidis aus Orschel-Hagen eindrucksvoll bewiesen. Die 31-jährige gelernte Altenpflegerin ist seit kurzem Pflegedienstleiterin in »ihrer« Einrichtung: der KBF-Pflegewohngemeinschaft mit ambulant betreutem Wohnen in der Reutlinger Heppstraße 95.

Weiterlesen »

Endlich Montag!

Nein, das ist kein Fehler unsererseits: Das ist der Spirit bei der Stadt Reutlingen! Die ist nämlich ein öffentlicher Geheimtipp – und ein ganz besonderer Arbeitsplatz. Einer, den Sie lieben werden.

Die Stadtverwaltung ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Reutlingen. Und das heißt einiges, denn mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich nicht irren. Sie freuen sich viel lieber – über das, was die Stadt ihnen bietet.

Weiterlesen »

Familiäre Strukturen – über 18 Länder hinweg!

Rund 2.300 Menschen arbeiten an 72 Standorten in 18 Ländern der Welt für ein Unternehmen mit Hauptsitz in Metzingen: Storopack, 1874 als Familienunternehmen gegründet, ist Spezialist für Schutzverpackungen und technische Formteile. Ziel ist es, den Kunden maßgeschneiderte und flexibel einsetzbare Verpackungslösungen aus Papierpolstern, Luftkissen, PU-Schaumverpackungssystemen oder Verpackungschips zu bieten. Zur breiten Produktpalette gehören auch Thermo- und Isolierboxen. Storopack-Produkte sind darüber hinaus in der Automobilbranche gefragt, etwa als Stoßfänger und Kopfstützen.

Weiterlesen »

Für jeden ein passender Benefit

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Julia Nanfaro, was ihr das Arbeitsleben versüßt.

Julia ist Projektmanagerin im Bereich Stellenmarkt und Personalmarketing bei GEA Publishing. Sie ist seit drei Jahren Teil des GEA-Teams und wirkt hinter den Kulissen unserer Karrieremagazine federführend an AzubiOffensive und Top Arbeitgeber Magazin mit.

Weiterlesen »

Einfach. Besser. Machen.

Ganz gleich, welche Anforderungen ein Druckluftsystem oder eine pneumatische Anwendung stellt: Die Fachleute von RIEGLER finden eine Lösung.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Bad Urach behauptet sich seit 1936 erfolgreich am Markt und versorgt seine Kunden aus Industrie und Technischem Handel im In- und Ausland mit passenden Produkten aus Drucklufttechnik und Pneumatik. »Mit 30.000 ab Lager verfügbaren Artikeln und individuell auf jede Anwendung angepassten Ingenieursleistungen wird Kundenorientierung bei uns zu Kundenverständnis«, erzählt Geschäftsführer Philipp Wacker. »Nur wer ganz nah am Kunden dran ist, kann dessen Herausforderungen verstehen und ihm eine wirklich perfekte Lösung bieten. Mit Leistungen von der Beratung bis zum Service der eingebauten Pneumatik wollen wir es einfach besser machen.«

Weiterlesen »