Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Verantwortung und Vertrauen: Ein Immobilienkaufmann erzählt

Marvin Benz hat sich nach dem Abitur dafür entschieden, bei der GWG – Wohnungsgesellschaft Reutlingen GmbH eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann zu absolvieren. Für das Ausbildungsmagazin „Durchstarter“ hat er fünf Fragen zu seinem ganz persönlichen Berufsweg beantwortet.

🔹 Lieber Marvin, wie bist du auf Deinen Ausbildungsberuf aufmerksam geworden? 🔹

Marvin: Ich hatte schon immer ein großes Interesse an Immobilien und an dieser Branche, deshalb habe ich 2016 mein BOGY bei der GWG Reutlingen gemacht. Das ist mir sehr positiv in Erinnerung geblieben, weshalb ich mich dann später dazu entschieden habe, mich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. 

🔹 Wie sieht ein normaler Arbeitstag für Dich aus – was gehört zu deinen Aufgaben? 🔹

Marvin: Mein Arbeitstag ist immer unterschiedlich und abhängig davon, in welcher Abteilung ich gerade bin. Prinzipiell kann man aber sagen, dass man viel Vertrauen geschenkt bekommt und selbstständig arbeiten darf und viele Einblicke in verschiedene Bereiche bekommt. Hierbei kommen auch die Außentermine nicht zu kurz – beispielsweise eine Wohnungsabnahme oder -übergabe und auch Besichtigungen.

🔹 Was hat dich an deiner Ausbildung überrascht? 🔹

Marvin: An meiner Ausbildung hat mich positiv überrascht, dass ich sehr früh Verantwortung übernehmen durfte und in viele Arbeitsabläufe Einblicke bekomme und mit einbezogen werde. 

🔹 Wie stellst du dir deine berufliche Zukunft vor? 🔹

Marvin: Ich würde gerne nach meiner Ausbildung noch einen Fachwirt machen und generell versuchen, mich immer weiterzubilden. Vor allem wünsche ich mir, dass ich immer Spaß an meinem Beruf habe. 

🔹 Welche Fähigkeiten sollten Azubis haben, die deinen Beruf wählen? 🔹

Marvin: Einfach immer positiv an alle Aufgaben ranzugehen und stets freundlich zu seinen Mitmenschen zu sein! Man sollte natürlich ein grundsätzliches Interesse an Immobilien haben. Allerdings ist es auch wichtig, dass man gut mit anderen Menschen umgehen kann. 

💡 Über den Beitrag

Bei diesem Text handelt es sich um ein für #REGIOALBJOBS adaptiertes Interview, das die GEA-Redaktion im Herbst 2023 für das Ausbildungsmagazin „Durchstarter“ geführt hat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Was Arbeitnehmer wirklich wollen: Drei überraschende Faktoren

Sicherheit macht Unternehmen attraktiv für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Ein entspannter Arbeitsalltag aber auch. Das lassen zumindest die Ergebnisse der Forsa-Studie zur Wechselwilligkeit 2025 vermuten. Für diese repräsentative Studie wurden zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 insgesamt 3.413 Arbeitnehmer aus ganz Deutschland befragt – unter anderem dazu, was ein neuer Arbeitgeber ihnen bieten müsste, damit sie einen Wechsel in Betracht ziehen würden.

Weiterlesen »

Effektivere E-Mails im Beruf: Drei praktische Tipps

Drei E-Mails, um einen einzigen Schritt weiterzukommen, weil immer etwas untergeht und in einer separaten Nachricht geklärt werden muss? Das geht auch einfacher. Hier sind drei praktische Tipps, mit denen Sie die Aufmerksamkeit der Empfänger strategisch durch Ihre E-Mails lenken.

Weiterlesen »

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »