Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Gute Kommunikation mit den Gästen

„Gegessen und getrunken wird immer.“ Diesen Ausspruch haben die meisten Menschen schon mal gehört. Er zielt darauf ab, dass Berufe, die mit dem Gastgewerbe zu tun haben, eigentlich krisensicher sind. Und einmal abgesehen von pandemiebedingten Ausnahmesituationen trifft dieser Umstand sicher zu. Fachkräfte sowie Aushilfen im Gastgewerbe arbeiten zum Beispiel in Restaurants, Cafés, Hotels, Gaststuben, am Empfang, in Kantinen oder auch in Gartenlokalen und der Freizeitwirtschaft.

Eines sollte man an allen Arbeitsstätten mitbringen: Kontaktbereitschaft sowie Kunden- und Serviceorientierung. Es gilt, auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Gerade im Service wird dabei ein kommunikatives, zuvorkommendes Verhalten sehr geschätzt. Wenn das Personal freundlich ist, kommen die Kundinnen und Kunden schließlich gerne wieder. Und, ganz wichtig: Ein glücklicher Gast lässt sicher auch gerne etwas mehr Trinkgeld auf dem Tisch zurück.

Die Augen überall

Natürlich ist es auch wichtig, sich Bestellungen gut merken zu können und rechnerisch fit zu sein – manchmal auch ohne Hilfsmittel. Die Augen überall zu haben und leere Gläser oder Teller gleich wieder mitzunehmen, gehört ebenfalls zu den Fähigkeiten einer guten Servicekraft. Schnell zu sein bedeutet im besten Fall aber nicht, nach außen gestresst zu wirken. Man muss sich außerdem im Klaren darüber sein, dass es auch schwierige Gäste gibt. Bei einem Konflikt beherrscht zu bleiben, fällt nicht immer leicht. Dennoch repräsentiert man ein Haus und kann somit nicht so direkt sein wie als Privatperson. Eine gute Führung steht natürlich umgekehrt auch hinter dem Team, wenn Reklamationen ungerechtfertigt sind oder der Ton unangemessen war.

Andere Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten entsprechen meist nicht denen eines klassischen Bürojobs. Dafür hat man auch mal ein, zwei Tage frei, wenn andere ranmüssen. Zu den häufigsten Jobs in der Gastronomie gehören Küchenkraft, Restaurantfachkraft und Systemgastronom/in. Wer den Beruf klassisch und von der Pike auf erlernt, den erwartet eine zweijährig duale Ausbildung. Diese findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Dabei lernen die Auszubildenden, Gäste zu bedienen und zu beraten. Sie nehmen im Restaurant Bestellungen entgegen, sprechen sich mit dem Küchenpersonal ab, servieren Speisen oder schenken an der Bar Getränke aus. Auch dekorieren sie Tische und bauen Büfetts auf. In der Küche bereiten sie mitunter einfache Gerichte zu, garnieren kalte Platten oder richten das Frühstücksbüfett an.

💡 Über den Artikel: Dieser Text zeigt einen Ausschnitt aus dem von Christine Knauer (GEA) verfassen Artikel „Gute Kommunikation mit den Gästen“, der erstmals 2022 als Teil einer Sonderveröffentlichung zum Thema „Fachkräfte und Aushilfen für die Gastronomie“ erschien.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Cannabisverbot am Arbeitsplatz?

Im April 2024 trat das Cannabis-Gesetz in Kraft. Seitdem ist es in Deutschland – unter bestimmten Bedingungen – straffrei möglich, Cannabis anzubauen, zu kaufen und zu konsumieren. Aber was gilt nun eigentlich im Arbeitsalltag? Ist ein Joint am Arbeitsplatz tatsächlich auch erlaubt? Ein Blick auf den rechtlichen Rahmen zeigt: Kommt ganz drauf an!

Weiterlesen »

Ausbildung mit Hightech-Faktor

Die Manz AG ist ein weltweit tätiges, mittelständisches Hightech-Maschinenbauunternehmen mit rund 1.500 Beschäftigten — und mehr als 30 davon sind Auszubildende und Studierende. Mit Fokus auf die Automobilindustrie und Elektromobilität, Batteriefertigung, Elektronik, Energie sowie Medizintechnik entstehen hier ganz nach dem Motto »Hightech made in Baden-Württemberg« innovative und effiziente Produktionslösungen.

Weiterlesen »

Heilerziehungspflege ist seine Passion

Wenn Tobias Schreiber den Raum betritt, wird sein Lächeln mit viel Freundlichkeit erwidert. Alle wollen was von ihm, sei es Hilfe beim Lesen eines Textes, beim Halten der Backschüssel oder einfach beim Gang zur Toilette. Der Heilerziehungspfleger (HEP) liebt, was er tut.

Weiterlesen »

Eine gute Entscheidung

Sich für eine berufliche Neuorientierung zu entscheiden, ist oft nicht einfach. Viele fühlen sich nicht gut bei ihrer Entscheidung, weil sie z. B. befürchten, andere zu enttäuschen. Wie entscheiden wir uns mit einem guten Gefühl? Für das TOP Arbeitgeber Magazin 2020 ging Nadine Willmanns dieser Frage nach. Antworten fand sie im Gespräch mit Ida Willumeit, der Leiterin des Ausbildungsmarketings bei der IHK Reutlingen.

Weiterlesen »

Den Zahlen auf der Spur

Wenn Caroline Barth in die Unterlagen der Mandanten eintaucht, fühlt sie sich wie eine Detektivin. Sie sucht nach den passenden Artikeln und Kommentaren und liest sich Rechtsprechungen in Datenbanken durch, um ähnliche Fallkonstellationen zu finden. Das Ziel, das sie dabei verfolgt? »Ich möchte das bestmögliche Ergebnis für die Mandanten.« 

Weiterlesen »