Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Wie stressig ist das Arbeitsleben der Deutschen?

Anhaltender Stress im Beruf senkt nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern kann auch krank machen. Um souverän mit den Herausforderungen des Arbeitsalltags umzugehen, braucht es allerdings mehr als nur ein gewisses Maß an persönlicher Resilienz: Es gilt auch, die Herausforderungen im Blick zu behalten, die mit den Abläufen in unserer Arbeitsumgebung einhergehen – und darüber nachzudenken, was wir tun können, um den daraus resultierenden Stress zu reduzieren.

Häufige Stressoren im Arbeitsalltag

Für den DGB-Index „Gute Arbeit 2023“ wurden im vergangenen Jahr 6.266 deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer u. a. dazu befragt, was sie im Berufsleben belastet. Das Ergebnis? Sowohl körperlicher als auch psychischer Stress scheinen weit verbreitet:

• 86% der Befragten haben mit Zeitdruck zu kämpfen
• 73% sind in einer lauten Arbeitsumgebung tätig
• 65% leiden unter Konflikten mit Kunden oder Patienten
• 56% verrichten körperlich schwere Arbeit

Und das sind nur die vier Auslöser für Stress, nach denen in der Studie gezielt gefragt wurde: Die tatsächliche Liste der belastenden Faktoren dürfte für viele Fach- und Führungskräfte noch deutlich länger ausfallen. Erschwerend kommt außerdem hinzu, dass oft mehrere Stressoren gleichzeitig auftreten. Dem DGB-Index „Gute Arbeit 2023“ zufolge haben 31% der befragten Arbeitnehmer Erfahrung mit allen vier in der Studie explizit erwähnten Problemen – und weitere 31% haben es im Arbeitsalltag immerhin mit drei davon zu tun.

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Je höher die Zahl der Belastungen, desto schlechter schätzen die Teilnehmer der DGB-Studie ihren Gesundheitszustand ein. Von den Befragten, die angegeben hatten, dass sie im Arbeitsalltag sowohl mit Zeitdruck als auch mit Lärm, Konflikten und schwerer körperlicher Arbeit konfrontiert werden, gaben 61% an, dass ihr Gesundheitszustand derzeit nicht gut sei. Zum Vergleich: Von den Arbeitnehmern, für die nur eine der vier Belastungen eine Rolle spielt, schätzten 60% ihren Gesundheitszustand als gut ein.

Außerdem zeichnet sich in der Studie ab, dass anhaltende Mehrfachbelastungen auch einer der Gründe dafür sein können, dass sich Fach- und Führungskräfte beruflich neu orientieren. Von den Befragten, in deren Arbeitsalltag keine der vier Belastungen (sehr) häufig eine Rolle spielt, gehen 75% davon aus, dass sie ihre Tätigkeit bis zur Rente ausüben können. Je höher die Zahl der Belastungen, desto weiter sinkt diese Zahl jedoch – und von den Arbeitnehmern, die allen vier Stressfaktoren (sehr) häufig ausgesetzt sind, denken nur 7%, dass sie das bis zur Rente durchhalten werden.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Abi in die Ausbildung?

Gegenfrage: Warum nicht? Mehr als die Hälfte eines Abiturjahrgangs beginnt ein Studium, aber für viele ist das nicht die richtige Entscheidung. Um Zweiflern frühzeitig Alternativen aufzuzeigen, hat die Handwerkskammer das Programm „Vom Hörsaaal ins Handwerk“ entwickelt.

Weiterlesen »

(Un-)Zufriedenheit im Job: Das Honeymoon-Hangover-Modell

Die ersten Wochen im neuen Job zeichnen sich meist durch ein Gefühl der Euphorie aus: Hier beginnt etwas Neues, etwas Großartiges … oder etwa doch nicht? Ist die erste Begeisterung erst einmal verflogen, kann die Stimmung schnell kippen. Im Extremfall so stark, dass noch innerhalb der ersten 100 Tage die Kündigung folgt.

In der wissenschaftlichen Literatur zu diesem Thema ist oft von „Honeymoon“ und „Hangover“ die Rede – von den Flitterwochen und der Katerstimmung danach.

Aber was bedeutet das ganz konkret?

Weiterlesen »

Ein Elektroniker erzählt

Was lernt man eigentlich in der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme? Welche Fähigkeiten sollte man dafür mitbringen und wie sieht ein typischer Ausbildungstag im Betrieb aus?
Die GEA-Redaktion hat nachgefragt – und zwar bei Fabian Schulz. Er macht derzeit bei der Robert Bosch GmbH in Reutlingen seine Ausbildung und hat uns Einblicke in seinen Alltag gegeben.

Weiterlesen »

Nachhaltigkeit im Klinik-Alltag: Zu Besuch bei den Kreiskliniken Reutlingen

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – auch Berufseinsteiger interessieren sich zunehmend dafür, ob der zukunftsorientierte Umgang mit Ressourcen bei einem Unternehmen ein Thema ist. Dass sich die Kreiskliniken Reutlingen da nicht verstecken müssen, zeigt ein Gespräch mit Verantwortlichen, das hier beispielhaft für die Anstrengungen im Gesundheitswesen und insbesondere von Klinikbetrieben sei, die bekanntlich besonders viel Nachwuchs suchen und sich um Attraktivität bemühen.

Weiterlesen »

„Wichtig ist, sich gegenseitig zu helfen.“

Berdan Özüpekce hat Bock auf Papier. Deswegen hat er sich nach einem Praktikum dafür entschieden, Papiertechnologe zu werden. Jetzt ist er bereits im zweiten Lehrjahr. Papier sieht er dabei mehr als genug: die beiden Maschinen, die er überwachen soll, produzieren hunderte Tonnen am Tag. Pro Maschine täglich eine Papierbahn, die so lang ist wie die Strecke von Flensburg nach München. Die Maschinen stehen natürlich in einer Papierfabrik.

Weiterlesen »