Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Im Auftrag der Sicherheit

Die rund 100 Mitarbeiter der Reutlinger Niederlassung sind unter anderem in der Fahrzeugprüfung, als Unfallanalytiker sowie als Gutachter bei Schadensregulierungen, in der Industrie- und Bauprüfung und in der Sicherheitsberatung tätig. Allein im Bereich der Industriedienstleistungen bietet DEKRA 200 Dienstleistungen an. Dies erfordert eine hohe Qualifikation, weshalb jeder neue Beschäftigte zunächst für die entsprechende Tätigkeit in Theorie und Praxis ausgebildet wird.

Tatsächlich ist das Aufgabenspektrum der DEKRA äußerst vielfältig. Es umfasst unter anderem Prüfungen an Hebezeugen, Maschinen und elektrischen Anlagen, Aufzügen, Brandschutz, Bauüberwachung und Baustellensicherheit, Druckbehälter, Anlagensicherheit und Umwelt. »Unsere Dienstleistungen reichen von der Prüfung von Tankstellen über Windkraftanlagen und dem Heizöltank im Wasserschutzgebiet bis hin zur Prüfung nach der Landesbauverordnung«, erklärt Jörg Sautter, der Leiter der Reutlinger Niederlassung.

Jörg Sautter ist selbst bereits seit 30 Jahren für die DEKRA Automobil in Reutlingen tätig. »Ich habe nie das Bedürfnis gehabt wegzugehen«, erzählt er. Angefangen hat er bei der DEKRA als Sachverständiger, später wurde er Abteilungsleiter für das Prüfwesen. Inzwischen ist er für den Standort in Reutlingen verantwortlich. In seinen 18 Jahren als Sachverständiger hat er insbesondere die Gestaltungsmöglichkeiten und die abwechslungsreiche Arbeit mit wechselnden Kunden und Auftragsorten schätzen gelernt. »Jeder Kunde tickt etwas anders«, sagt Sautter.

Die Arbeit bei der DEKRA erfordert viel Geschick im Umgang mit den Privat- wie Geschäftskunden – denn letztlich sind die Mitarbeitenden Dienstleister. Aus diesem Grund legt das Team in Reutlingen großen Wert darauf, dass sich Bewerber einen authentischen Eindruck von ihrem möglichen Arbeitsumfeld verschaffen können. »Wer sich bei uns bewirbt, hat die Chance, das Unternehmen vorher im Arbeitsalltag kennenzulernen «, erklärt Sautter. »Uns ist es wichtig, dass die Menschen zum Unternehmen und zur Niederlassung passen.«

Insgesamt legt DEKRA viel Wert auf gemeinsame Aktionen, auf Austausch und Kennenlernen untereinander. Einmal im Monat gibt es eine Mitarbeiterbesprechung, im Sommer wird konzernweit zu einem Motorradtreffen eingeladen und im Winter können Teams beim Ski-Cup einen Wanderpokal erringen. »DEKRA ist inzwischen ein großer Konzern mit 49.000 Mitarbeitenden in rund 60 Ländern«, erklärt Sautter – und ergänzt: »Umso schöner, dass der Arbeitsalltag trotzdem von familiärer Atmosphäre geprägt ist.«

UNSER ZUKUNFTS-CHECK

Das bietet DEKRA

• Individuelles Onboarding für einen entspannten Start in den neuen Job
• Betriebliche Altersvorsorge mit der DEKRA Betriebsrente
• Gesundheitsvorsorge und -förderung, regionale Sportangebote inklusive

AB IN DIE ZUKUNFT!

Das Team von DEKRA ist tagtäglich im Auftrag der Sicherheit unterwegs – und das erfordert regelmäßige Fortbildungen. Diese können z. B. in den unternehmenseigenen Schulungszentren im Schwarzwald und in Kreischa bei Dresden absolviert werden. Nach Ende der Fortbildung noch ein kleiner Städtetrip? Nichts

Sie wollen mit DEKRA durchstarten? Dann empfehlen wir einen Blick in die DEKRA-Stellenangebote.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Bald verpflichtend: KI-Kompetenz für Mitarbeiter

Vor rund einem halben Jahr wurde der AI Act verabschiedet, eines der ersten großen Gesetze weltweit, das auf die systematische Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) abzielt. Und obwohl viele der im AI Act verankerten Vorschriften von den EU-Mitgliedsstaaten erst bis Mitte 2026 in nationales Recht umgesetzt werden müssen, gibt es doch ein paar Regeln, die schon deutlich früher in Kraft treten.

Weiterlesen »

Stufe für Stufe nach oben

Dass man in der Pflege auf der Karriereleiter ganz schön weit kommen kann, das hat Katharina Kouroutsidis aus Orschel-Hagen eindrucksvoll bewiesen. Die 31-jährige gelernte Altenpflegerin ist seit kurzem Pflegedienstleiterin in »ihrer« Einrichtung: der KBF-Pflegewohngemeinschaft mit ambulant betreutem Wohnen in der Reutlinger Heppstraße 95.

Weiterlesen »

Endlich Montag!

Nein, das ist kein Fehler unsererseits: Das ist der Spirit bei der Stadt Reutlingen! Die ist nämlich ein öffentlicher Geheimtipp – und ein ganz besonderer Arbeitsplatz. Einer, den Sie lieben werden.

Die Stadtverwaltung ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Reutlingen. Und das heißt einiges, denn mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich nicht irren. Sie freuen sich viel lieber – über das, was die Stadt ihnen bietet.

Weiterlesen »

Familiäre Strukturen – über 18 Länder hinweg!

Rund 2.300 Menschen arbeiten an 72 Standorten in 18 Ländern der Welt für ein Unternehmen mit Hauptsitz in Metzingen: Storopack, 1874 als Familienunternehmen gegründet, ist Spezialist für Schutzverpackungen und technische Formteile. Ziel ist es, den Kunden maßgeschneiderte und flexibel einsetzbare Verpackungslösungen aus Papierpolstern, Luftkissen, PU-Schaumverpackungssystemen oder Verpackungschips zu bieten. Zur breiten Produktpalette gehören auch Thermo- und Isolierboxen. Storopack-Produkte sind darüber hinaus in der Automobilbranche gefragt, etwa als Stoßfänger und Kopfstützen.

Weiterlesen »

Für jeden ein passender Benefit

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Julia Nanfaro, was ihr das Arbeitsleben versüßt.

Julia ist Projektmanagerin im Bereich Stellenmarkt und Personalmarketing bei GEA Publishing. Sie ist seit drei Jahren Teil des GEA-Teams und wirkt hinter den Kulissen unserer Karrieremagazine federführend an AzubiOffensive und Top Arbeitgeber Magazin mit.

Weiterlesen »

Einfach. Besser. Machen.

Ganz gleich, welche Anforderungen ein Druckluftsystem oder eine pneumatische Anwendung stellt: Die Fachleute von RIEGLER finden eine Lösung.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Bad Urach behauptet sich seit 1936 erfolgreich am Markt und versorgt seine Kunden aus Industrie und Technischem Handel im In- und Ausland mit passenden Produkten aus Drucklufttechnik und Pneumatik. »Mit 30.000 ab Lager verfügbaren Artikeln und individuell auf jede Anwendung angepassten Ingenieursleistungen wird Kundenorientierung bei uns zu Kundenverständnis«, erzählt Geschäftsführer Philipp Wacker. »Nur wer ganz nah am Kunden dran ist, kann dessen Herausforderungen verstehen und ihm eine wirklich perfekte Lösung bieten. Mit Leistungen von der Beratung bis zum Service der eingebauten Pneumatik wollen wir es einfach besser machen.«

Weiterlesen »