Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Onboarding: So gelingt der Neustart

Runter mit der rosaroten Brille – ab ins Alltagsgrau? Das muss nicht sein. Hier sind drei Tipps für einen entspannteren Einstieg in den neuen Job.

Vor dem Start

In dieser Phase ist vor allem der Arbeitgeber gefragt: Es gilt, das Team auf die Einarbeitung vorzubereiten und dafür zu sorgen, dass alle erforderlichen Informationen und Arbeitsmaterialien rechtzeitig zur Verfügung stehen. Gleichzeitig können aber auch neue Mitarbeiter darauf achten, dass die wichtigsten Themen schon früh besprochen werden: „Wer wird mich eigentlich einarbeiten? Ist mein Vorgänger noch im Unternehmen und kann mich als Mentor durch die Probezeit begleiten?“ Fragen wie diese kommen im Vorstellungsgespräch gut an und helfen Bewerbern gleichzeitig dabei, einen ersten Eindruck davon zu gewinnen, wie ihr Start im Unternehmen aussehen könnte.

Am ersten Arbeitstag

Damit sich neue Kollegen schnell im Unternehmen orientieren können, sollten sie an ihrem ersten Arbeitstag drei Personen kennenlernen, an die sie sich mit Fragen wenden können: Ihren direkten Vorgesetzten, einen Ansprechpartner aus dem Bereich Human Resources und einen erfahrenen Kollegen, der ihnen dabei helfen kann, sich ins Team einzufinden. Als hilfreich erweist sich außerdem eine Liste der wichtigsten Ansprechpartner in anderen Abteilungen – etwa in der IT –, mit denen man im Alltag zu tun haben könnte. Diese Liste ersetzt zwar keineswegs die Kennenlernrunde im Betrieb, nimmt ersten Begegnungen aber den Stress, weil man sich so nicht alles auf Anhieb merken muss.

Bis Ende der Probezeit

Als Faustregel gilt in den allermeisten Betrieben, dass neue Kollegen nach etwa 100 Tagen fertig eingearbeitet sein sollten. Aus diesem Grund lohnt es sich, am Ende dieser Phase das erste längere Mitarbeitergespräch anzusetzen und die Probezeit gemeinsam Revue passieren zu lassen: Hat der Arbeitnehmer das Gefühl angekommen zu sein? Ist der Arbeitgeber mit der bisherigen Performance zufrieden? Bei diesem Gespräch sollte es einerseits darum gehen, die Passung zwischen dem Mitarbeiter und seiner Stelle noch einmal kritisch zu überprüfen: Kann es so weitergehen? Und wenn nicht – was muss jetzt passieren, damit das Onboarding doch noch zum Erfolg wird?

💡 Über den Text: Dieser Artikel wurde erstmals im Top Arbeitgeber Magazin 2023 veröffentlicht.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Abi in die Ausbildung?

Gegenfrage: Warum nicht? Mehr als die Hälfte eines Abiturjahrgangs beginnt ein Studium, aber für viele ist das nicht die richtige Entscheidung. Um Zweiflern frühzeitig Alternativen aufzuzeigen, hat die Handwerkskammer das Programm „Vom Hörsaaal ins Handwerk“ entwickelt.

Weiterlesen »

(Un-)Zufriedenheit im Job: Das Honeymoon-Hangover-Modell

Die ersten Wochen im neuen Job zeichnen sich meist durch ein Gefühl der Euphorie aus: Hier beginnt etwas Neues, etwas Großartiges … oder etwa doch nicht? Ist die erste Begeisterung erst einmal verflogen, kann die Stimmung schnell kippen. Im Extremfall so stark, dass noch innerhalb der ersten 100 Tage die Kündigung folgt.

In der wissenschaftlichen Literatur zu diesem Thema ist oft von „Honeymoon“ und „Hangover“ die Rede – von den Flitterwochen und der Katerstimmung danach.

Aber was bedeutet das ganz konkret?

Weiterlesen »

Ein Elektroniker erzählt

Was lernt man eigentlich in der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme? Welche Fähigkeiten sollte man dafür mitbringen und wie sieht ein typischer Ausbildungstag im Betrieb aus?
Die GEA-Redaktion hat nachgefragt – und zwar bei Fabian Schulz. Er macht derzeit bei der Robert Bosch GmbH in Reutlingen seine Ausbildung und hat uns Einblicke in seinen Alltag gegeben.

Weiterlesen »

Nachhaltigkeit im Klinik-Alltag: Zu Besuch bei den Kreiskliniken Reutlingen

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – auch Berufseinsteiger interessieren sich zunehmend dafür, ob der zukunftsorientierte Umgang mit Ressourcen bei einem Unternehmen ein Thema ist. Dass sich die Kreiskliniken Reutlingen da nicht verstecken müssen, zeigt ein Gespräch mit Verantwortlichen, das hier beispielhaft für die Anstrengungen im Gesundheitswesen und insbesondere von Klinikbetrieben sei, die bekanntlich besonders viel Nachwuchs suchen und sich um Attraktivität bemühen.

Weiterlesen »

„Wichtig ist, sich gegenseitig zu helfen.“

Berdan Özüpekce hat Bock auf Papier. Deswegen hat er sich nach einem Praktikum dafür entschieden, Papiertechnologe zu werden. Jetzt ist er bereits im zweiten Lehrjahr. Papier sieht er dabei mehr als genug: die beiden Maschinen, die er überwachen soll, produzieren hunderte Tonnen am Tag. Pro Maschine täglich eine Papierbahn, die so lang ist wie die Strecke von Flensburg nach München. Die Maschinen stehen natürlich in einer Papierfabrik.

Weiterlesen »