Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Innovation aus der Region: Die Reutlinger Innovationstage

Bei den Reutlinger Innovationstagen geben hochkarätige Unternehmen und Forschungseinrichtungen Einblicke in die Wirtschaftswelt der Zukunft. Dabei zeigt sich nicht nur, wie viele spannende Projekte und Produkte im Landkreis entstehen, sondern auch, wie vielfältig die beruflichen Chancen sein können, die Fach- und Führungskräfte hier vorfinden.

Ein kleines Beispiel gefällig? Hier sind vier Innovationstage, an denen Unternehmen aus verschiedenen Branchen aktuelle Trends und Themen beleuchten.

🔹Maschinenbau 🔹

2027 wird die EU-Maschinenrichtlinie, auf der die CE-Kennzeichnung basiert, durch eine neue EU-Verordnung ersetzt. Was das konkret bedeutet und wie sich alte und neue CE-Kennzeichnung von der UKCA-Kennzeichnung unterscheiden, die im Vereinigten Königreich eingesetzt wird? Die Experten von @renishawengineering zeigen es Ihnen!

📆 2. Juli 2024

📌 Gastgeber ist die Renishaw GmbH

⏰ Das Event beginnt um 13.00 Uhr.

🔹 Pharmazie🔹

Dank Automatisierung könnten Engpässe in der Versorgung mit Medikamenten bald der Vergangenheit angehören. Der Fokus dieses Innovationstags liegt auf neuen Ansätzen für die Produktion von Pharmazeutika. Neben Best-Practice-Beispielen gibt es dabei auch einen neuen Studiengang der @hochschule.reutlingen zu entdecken.

📆 3. Juli 2024

📌 Gastgeber ist das Naturwissenschaftliche und Medizinisches Institut (NMI)

⏰ Das Event beginnt um 9.00 Uhr.

🔹 Medizintechnik 🔹

Im Rahmen dieses Innovationstags lädt der Medizinprodukthersteller EPflex Ärztinnen und Ärzte zu einem spannenden Dialog über den Arbeitsalltag in der Chirurgie ein. Der besondere Fokus liegt dabei auf minimalinvasiven Eingriffen – dem Bereich der Chirurgie, für den @epflexgmbh immer wieder neue, innovative Lösungen entwickelt.

📆 9. Juli 2024

📌 Gastgeber ist die EPflex Feinwerktechnik GmbH

⏰ Das Event beginnt um 13.00 Uhr.

🔹 Textil 🔹

Im April 2024 fand die Weltleitmesse TechTextil statt – und allein aus dem Cluster Technische Textilien Neckar-Alb waren 25 Aussteller vertreten. Dieser Innovationstag lädt Sie dazu ein, sowohl die Messe-Highlights als auch aktuelle Impulse für die nächsten Innovationen im Textilbereich und natürlich auch den @karlmayer_showroom zu entdecken.

📆10. Juli 2024

📌 Gastgeber ist die KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH

⏰ Das Event beginnt um 13.00 Uhr.

💡 Zur Anmeldung

Die Teilnahme an den Reutlinger Innovationstagen ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Website der IHK Reutlingen unter https://veranstaltungen.ihkrt.de

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Bald verpflichtend: KI-Kompetenz für Mitarbeiter

Vor rund einem halben Jahr wurde der AI Act verabschiedet, eines der ersten großen Gesetze weltweit, das auf die systematische Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) abzielt. Und obwohl viele der im AI Act verankerten Vorschriften von den EU-Mitgliedsstaaten erst bis Mitte 2026 in nationales Recht umgesetzt werden müssen, gibt es doch ein paar Regeln, die schon deutlich früher in Kraft treten.

Weiterlesen »

Stufe für Stufe nach oben

Dass man in der Pflege auf der Karriereleiter ganz schön weit kommen kann, das hat Katharina Kouroutsidis aus Orschel-Hagen eindrucksvoll bewiesen. Die 31-jährige gelernte Altenpflegerin ist seit kurzem Pflegedienstleiterin in »ihrer« Einrichtung: der KBF-Pflegewohngemeinschaft mit ambulant betreutem Wohnen in der Reutlinger Heppstraße 95.

Weiterlesen »

Endlich Montag!

Nein, das ist kein Fehler unsererseits: Das ist der Spirit bei der Stadt Reutlingen! Die ist nämlich ein öffentlicher Geheimtipp – und ein ganz besonderer Arbeitsplatz. Einer, den Sie lieben werden.

Die Stadtverwaltung ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Reutlingen. Und das heißt einiges, denn mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich nicht irren. Sie freuen sich viel lieber – über das, was die Stadt ihnen bietet.

Weiterlesen »

Familiäre Strukturen – über 18 Länder hinweg!

Rund 2.300 Menschen arbeiten an 72 Standorten in 18 Ländern der Welt für ein Unternehmen mit Hauptsitz in Metzingen: Storopack, 1874 als Familienunternehmen gegründet, ist Spezialist für Schutzverpackungen und technische Formteile. Ziel ist es, den Kunden maßgeschneiderte und flexibel einsetzbare Verpackungslösungen aus Papierpolstern, Luftkissen, PU-Schaumverpackungssystemen oder Verpackungschips zu bieten. Zur breiten Produktpalette gehören auch Thermo- und Isolierboxen. Storopack-Produkte sind darüber hinaus in der Automobilbranche gefragt, etwa als Stoßfänger und Kopfstützen.

Weiterlesen »

Für jeden ein passender Benefit

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Julia Nanfaro, was ihr das Arbeitsleben versüßt.

Julia ist Projektmanagerin im Bereich Stellenmarkt und Personalmarketing bei GEA Publishing. Sie ist seit drei Jahren Teil des GEA-Teams und wirkt hinter den Kulissen unserer Karrieremagazine federführend an AzubiOffensive und Top Arbeitgeber Magazin mit.

Weiterlesen »

Einfach. Besser. Machen.

Ganz gleich, welche Anforderungen ein Druckluftsystem oder eine pneumatische Anwendung stellt: Die Fachleute von RIEGLER finden eine Lösung.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Bad Urach behauptet sich seit 1936 erfolgreich am Markt und versorgt seine Kunden aus Industrie und Technischem Handel im In- und Ausland mit passenden Produkten aus Drucklufttechnik und Pneumatik. »Mit 30.000 ab Lager verfügbaren Artikeln und individuell auf jede Anwendung angepassten Ingenieursleistungen wird Kundenorientierung bei uns zu Kundenverständnis«, erzählt Geschäftsführer Philipp Wacker. »Nur wer ganz nah am Kunden dran ist, kann dessen Herausforderungen verstehen und ihm eine wirklich perfekte Lösung bieten. Mit Leistungen von der Beratung bis zum Service der eingebauten Pneumatik wollen wir es einfach besser machen.«

Weiterlesen »