Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Praktikumswochen Baden-Württemberg im Herbst 2023

Fünf Tage, fünf Berufe, fünf Unternehmen – die Praktikumswochen Baden-Württemberg gehen in die nächste Runde. Ausbildende Betriebe, die im Herbst 2023 an der Aktion teilnehmen möchten, können sich ab sofort kostenlos online anmelden.

Um was geht’s?

Die Praktikumswochen bieten Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Gelegenheit, innerhalb einer Woche in fünf verschiedene Ausbildungsberufe hineinzuschnuppern. Ausbildungsbetriebe aus ganz Baden-Württemberg können im Rahmen dieser Aktion über eine zentrale Online-Plattform kostenlos Plätze für Tagespraktika ausschreiben und dann über einen Zeitraum von mehreren Wochen potenzielle Auszubildende kennenlernen.

Wann finden die Praktikumswochen im Herbst 2023 statt?

Die nächsten Praktikumswochen in Baden-Württemberg finden vor bzw. in den Herbstferien statt: Vom 16. Oktober 2023 bis zum 3. November 2023.

Welche Betriebe können an der Aktion teilnehmen?

Die Praktikumswochen Baden-Württemberg richten sich vor allem an Ausbildungsbetriebe, doch auch Unternehmen, die aktuell (noch) nicht ausbilden, sind herzlich dazu eingeladen, Praktikumsplätze auszuschreiben und den Schülerinnen und Schülern so einen Einblick in ihren Arbeitsalltag zu ermöglichen.

Wie funktioniert die Anmeldung?

Unternehmen können sich auf www.praktikumswoche.de mit wenigen Klicks kostenlos als teilnehmende Praktikumsbetriebe registrieren und dann beliebig viele Stellen für Tagespraktika schalten. Die Seite matcht die offenen Praktikumsstellen mit den Interessenprofilen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Region und schlägt den Unternehmen mögliche Praktikanten vor. Bestätigt ein Unternehmen einen Vorschlag, erhält der Schüler oder die Schülerin automatisch eine Einladung mit allen wichtigen Informationen.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme an den Praktikumswochen Baden-Württemberg ist kostenlos – sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Betriebe, die im Rahmen der Aktion Praktikumsstellen ausschreiben.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Was verdienen Fach- und Führungskräfte in Baden-Württemberg?

Was verdient eigentlich ein durchschnittlicher Arbeitnehmer? Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Bundesländern und wo können Fach- und Führungskräfte mit besonders hohen Gehältern rechnen? Wir haben mal ein bisschen für Sie nachgeschlagen, wie die Lage im Ländle derzeit so ist – und zwar im aktuellen Stepstone Gehaltsreport.

Weiterlesen »

Gut vorgestellt

Im Vorstellungsgespräch geht es um alles oder nichts. Für das TOP Arbeitgeber Magazin hat sich Nadine Wilmanns mit Christine Wrobel unterhalten, die in der Reutlinger Arbeitsagentur in Simulationsgesprächen Bewerber auf das entscheidende Gespräch vorbereitet. Im Interview erzählt sie, wie Sie sich den Job schnappen können.

Weiterlesen »

Im Zickzack geradewegs ins Ziel

Häufige Berufswechsel, Arbeitslosigkeit, Krankheit – ein „krummer“ oder lückenhafter Lebenslauf wird von Personalchefs oft mit Skepsis gelesen. Doch das muss nicht sein. Hier ein Strategieplan für Erfolg mit einem Lebenslauf im Zickzackgang.

Weiterlesen »

Positive Erlebnisse durch Teilhabe

Viele Einrichtungen sind ohne das Engagement Freiwilliger nicht denkbar. Dazu gehören das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Reutlingen ebenso wie das Sozialunternehmen Habila mit Sitz in Tübingen.

Der GEA wollte wissen, wie sie zu einem sozialen Pflichtjahr für alle stehen.

Weiterlesen »

Ausbildungsgarantie

Ab dem 1. August 2024 gibt es für angehende Azubis in Deutschland eine Ausbildungsgarantie. Obwohl die erst im kommenden Jahr in Kraft tritt, sollten Ausbildungsbetriebe schon im Sommer 2023 daran denken, ihre aktuell offenen Lehrstellen der Bundesagentur für Arbeit zu melden – denn sonst bleiben im Herbst 2024 womöglich Ausbildungsplätze in der Region unbesetzt.

Weiterlesen »