Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Bereit für die nächste Gehaltsverhandlung?

Wer seine Leistung und seinen Wert für das Unternehmen klar darstellen kann, hat bereits eine starke Verhandlungsposition. Für den Fall der Fälle lohnt es sich trotzdem, einen Plan B in der Hinterhand zu haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich in drei Schritten gründlich vorbereiten.

»Nur offene Türen « – die Unternehmenskultur bei Advanced Unibyte

Siebzehn Lebensjahre trennen Andreas Kugel und Katharina Brockmann, doch eines verbindet sie: Sie haben ihre Ausbildung bei Advanced Unibyte (AU) absolviert und blieben danach dem Unternehmen treu. Bei Andreas Kugel sind das 24 Jahre, seine 25-jährige Kollegin kommt bereits auf sechs. 

Individuelle Arbeitszeitmodelle

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Claudio Giacobbe, weshalb er seinen Arbeitsalltag ganz individuell strukturieren kann.

Zerspanungstechnik auf globaler Bühne

Präzision ist gefragt — beim Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Die Walter AG liefert das perfekte Werkzeug dafür: Mehr als 40.000 Standardwerkzeuge und unzählige Sonderlösungen haben die Experten im Sortiment.

Der Benefit, den man mit Geld nicht kaufen kann

»Einer der wichtigsten Faktoren, sowohl für eine Bewerbung als auch für die langfristige Mitarbeiterbindung, ist die Wertschätzung gegenüber der Arbeit, die geleistet wird«, findet Dennis Birkhold. Als kaufmännischer Leiter der Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH & Co. KG weiß er genau, worauf Mitarbeiter und Bewerber achten. »Wenn Sie mich fragen, sind Benefits eine tolle Möglichkeit, um diese Wertschätzung im Alltag zum Ausdruck zu bringen.«

Was Wechselwillige wollen

Welche Benefits machen einen Arbeitgeber besonders attraktiv? Laut der »Arbeitszufriedenheits-Studie 2024« von Avantgarde Experts motivieren – abgesehen vom Gehalt – vor allem zwei Faktoren zum Jobwechsel: Mehr Urlaub (21 Prozent) und mehr Homeoffice (20 Prozent). Besonders spannend ist dabei, dass einer dieser beiden Benefits auch dafür sorgen würde, dass Wechselwillige im Unternehmen bleiben – und es ist nicht der Urlaub!

Ein sportlicher Ausgleich

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Jens Wollmertshäuser, was er im Arbeitsalltag ganz besonders genießt.

Jens ist gelernter Grafikdesigner und seit knapp zwei Jahren im Bereich Medienassistenz und Mediengestaltung bei der KRAISS Systems GmbH tätig.

Immer in Bewegung

Hannah Speh hat in kurzer Zeit viel erreicht. Sie hat ihre Ausbildung zur Werkstoffprüferin abgeschlossen, in der Qualitätssicherung gearbeitet, eine Weiterbildung zur Maschinenbautechnikerin absolviert und ist seit August Teamleiterin der Sonderserie. »Mein Ziel war es, mich breiter aufzustellen, nicht nur im Werkstoffbereich, sondern auch im Bereich der Fertigungstechnik und der Konstruktion, um zu verstehen, wie die Produkte beim Kunden eingesetzt werden«, erklärt Speh. »Es gibt immer wieder neue Werkstoffe, die eine ganz spezielle Formgebung außerhalb des standardisierten Prozesses erfordern, spezielle Programme, die im Haus in der Prozessentwicklung erarbeitet und angepasst werden.«

Berufliche und persönliche Erfüllung

»Wir arbeiten in einem schönen, sozialen Umfeld«, sagt Nicole Dilber. Sie ist Kundenberaterin bei der GWG Reutlingen und kennt das Unternehmen seit ihrer Kindheit: »Ich habe früher in einer GWG-Wohnung gelebt und fand den Grundgedanken immer interessant«, erzählt sie. »Die GWG ist kein typischer Vermieter – sie macht viel für Reutlinger Interessenten, Mieter und Eigentümer.« Vermieten, Verkaufen, Verwalten und Bauen sind die Kernaufgaben der Reutlinger Wohnungsgesellschaft. Sie ist der größte Wohnraumanbieter der Region und bietet mehr als 20.000 Menschen ein Zuhause sowie rund 150 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz.

Ein guter Grund zum Bleiben

Für die Studie »Attracting Talent 2024«, durchgeführt im Auftrag von The Stepstone Group und Kienbaum, nahmen Anfang 2024 rund 7.290 Arbeitnehmer aus ganz Deutschland an einer groß angelegten Onlinebefragung teil. Die Ergebnisse zeigen: Wer einen Jobwechsel plant, schaut vermutlich zuallererst aufs Geld – und das in gleich zweifacher Hinsicht.