Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Berufliche und persönliche Erfüllung

»Wir arbeiten in einem schönen, sozialen Umfeld«, sagt Nicole Dilber. Sie ist Kundenberaterin bei der GWG Reutlingen und kennt das Unternehmen seit ihrer Kindheit: »Ich habe früher in einer GWG-Wohnung gelebt und fand den Grundgedanken immer interessant«, erzählt sie. »Die GWG ist kein typischer Vermieter – sie macht viel für Reutlinger Interessenten, Mieter und Eigentümer.« Vermieten, Verkaufen, Verwalten und Bauen sind die Kernaufgaben der Reutlinger Wohnungsgesellschaft. Sie ist der größte Wohnraumanbieter der Region und bietet mehr als 20.000 Menschen ein Zuhause sowie rund 150 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz.

Seit ihrer Gründung 1951 schafft die GWG günstigen Wohnraum und prägt das Reutlinger Stadtbild. Kürzlich begann der Bau einiger Mehrfamilienhäuser; weitere Projekte wie das Kinder- und Familienzentrum in der Christophstraße sind in Arbeit. »Unsere Mitarbeitenden und Bewerber schätzen die Arbeitsplatzsicherheit bei uns. Wir haben viele Bauprojekte und suchen motivierte Fachkräfte, unter anderem für die Bereiche Neubau, Instandhaltung und Sanierung. Die Branche ist sehr vielfältig und interessant«, sagt Personalleiterin Gianna-Serena D’Angelo.

Menschen brauchen immer einen Ort zum Leben: Diese Stabilität bietet den Mitarbeitenden eine solide Grundlage für ihren Berufsweg, unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen. Neben einem sicheren Arbeitsplatz sind ein unbefristeter Arbeitsvertrag und die persönliche Weiterentwicklung innerhalb der GWG wichtige Vorteile. 

»Für mich war sehr wichtig, dass ich nach der Ausbildung übernommen werde«, sagt Nicole Dilber, die zunächst als Teamassistentin in der Mieterbetreuung gearbeitet hat. »Es ist ein sehr vielfältiger Job, der viel Menschenkenntnis erfordert und mir beruflich und persönlich viel gebracht hat.« Dann bot sich ihr die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und als Kundenberaterin in die Bestandsverwaltung zu wechseln – ein Wunsch ging in Erfüllung. »Dafür bin ich sehr dankbar«, erzählt Dilber. »Ich werde unterstützt, wenn ich Weiterbildungsmöglichkeiten brauche. Da steht die GWG mir zur Seite. Das gibt mir ein sehr gutes und sicheres Gefühl.« 

Darüber hinaus schätzt sie es sehr, dass im Team offen kommuniziert wird und alle Mitarbeitenden ihre Ideen einbringen und Prozesse mitgestalten können. »Wir arbeiten hier für die Menschen auf ein gemeinsames Ziel hin – Wohnraum zu schaffen«, fügt Personalleiterin D’Angelo hinzu. Die GWG ist ein Arbeitgeber, bei dem Sicherheit, Weiterentwicklung und eine angenehme Atmosphäre aufeinandertreffen – ein Arbeitsplatz, der nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Erfüllung bietet.

💡 Dieser Beitrag zeigt Ausschnitte aus einem Beitrag, den Anne Leipold für das #TopArbeitgeberMagazin 2024 verfasst hat. Den vollständigen Artikel können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen.📷 Foto: GWG Reutlingen

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Level up: Ein Aha-Moment im FSJ

Für unsere Reihe „Level up!“ haben wir Auszubildende, Studierende und Young Professionals aus der Region Neckar-Alb gefragt, welche Level sie auf dem Weg ins Berufsleben schon durchgespielt haben. Und eines dürfen wir Ihnen gleich vorweg verraten … 

Dieses Interview war auch für das Team von #REGIOALBJOBS.de etwas Besonderes, denn Rene (20) war gerade auf Achse, als wir mit ihm gesprochen haben.

Weiterlesen »

Glänzende Perspektiven in der Medizintechnik

Wusstest Du, dass viele medizinische Instrumente, die aus der Chirurgie nicht wegzudenken sind, aus Tübingen stammen? Manche wurden hier sogar erfunden — und zwar bei der Erbe Elektromedizin GmbH. Schon seit 1851 entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Systeme für den Operationssaal. Heute beschäftigt Erbe weltweit ca. 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rund 200 in Forschung und Entwicklung.

Weiterlesen »

Zukunftssicherer Berufseinstieg dank guter Übernahmechancen

Storopack wurde 1874 als Familienbetrieb gegründet. Heute ist das Unternehmen weltweit tätig, doch die Spezialisierung ist noch immer dieselbe.

Bei Storopack entstehen Schutzverpackungen und technische Formteile. »Tun, Tradition und Innovation« sind wichtige, zentrale Werte des Unternehmens. Das Ziel ist es, Kunden die perfekte Schutzverpackungslösung zu bieten und sie langfristig zu unterstützen. An diesem roten Faden richtet Storopack das tägliche Geschäft aus. Das umfasst auch die Ausbildung.

Weiterlesen »

Level up: Erst Studium, dann Ausbildung!

Für unsere Reihe „Level up!“ haben wir Auszubildende, Studierende und Young Professionals aus der Region Neckar-Alb gefragt, welche Level sie auf dem Weg ins Berufsleben schon durchgespielt haben. 

Heute erzählt Theresa (22), wie es dazu kam, dass sie mit einem Bachelor of Engineering in der Tasche noch eine Ausbildung in einem der jüngsten Berufe Deutschlands angefangen hat.

Weiterlesen »

Änderung am Arbeitszeugnis – das geht!

Sei es ein Tippfehler, ein fehlendes Komma oder eine Tätigkeit im Unternehmen, die es aus unerfindlichen Gründen nicht ins Dokument geschafft hat: Fehler im Arbeitszeugnis können schnell passieren. 

Die gute Nachricht? Meist lassen sich diese Fehler auch genauso schnell wieder beheben. Wichtig ist dabei nur, dass Arbeitnehmer wissen, was anstandslos ausgebessert werden muss und bei welchen Anpassungswünschen eventuell Beweise erforderlich sind.

Weiterlesen »

Vergütung im Handwerk: Zunehmend auf Augenhöhe mit Akademikern

Wer gut verdienen will, muss studieren? Von wegen! Eine neue Studie zeigt: Das Handwerk hält da locker mit. Anfang des Jahres haben mehr als 2.280 Handwerksbetriebe aus ganz Baden-Württemberg an einer großen Online-Befragung teilgenommen. Und die Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache: Handwerk hat – wie es im Volksmund so schön heißt – derzeit wirklich goldenen Boden.

Weiterlesen »