Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Was Wechselwillige wollen

Welche Benefits machen einen Arbeitgeber besonders attraktiv? Laut der »Arbeitszufriedenheits-Studie 2024« von Avantgarde Experts motivieren – abgesehen vom Gehalt – vor allem zwei Faktoren zum Jobwechsel: Mehr Urlaub (21 Prozent) und mehr Homeoffice (20 Prozent). Besonders spannend ist dabei, dass einer dieser beiden Benefits auch dafür sorgen würde, dass Wechselwillige im Unternehmen bleiben – und es ist nicht der Urlaub! 

Im Ranking der Faktoren, die von einem Jobwechsel abhalten würden, erreichte der Urlaub in dieser Umfrage nicht einmal die Top 5. Wichtiger als mehr freie Tage pro Jahr scheint für die Bindung an ein Unternehmen die individuelle Organisation des Arbeitsalltags. Rund 22 Prozent der Befragten gaben an, dass sie für flexible Arbeitsorte bzw. größere Homeoffice-Anteile von einem Jobwechsel absehen würden, und 21 Prozent würden sich die Sache auch noch einmal überlegen, wenn ihr Arbeitgeber ihnen flexiblere Arbeitszeiten bieten würde.

Vergleichen wir das mit der Studie »Attracting Talent 2024«, zeichnet sich dabei ein wichtiger Trend ab. In den beiden jüngsten Altersgruppen – 20 bis 29 Jahre und 30 bis 39 Jahre – steht hier nämlich Selbstverwirklichung besonders hoch im Kurs. Bei diesen Altersgruppen erzielen übrigens auch flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Wahl des Arbeitsortes die mit Abstand höchsten Rankings: Je jünger die Arbeitnehmer, desto wichtiger die Gestaltungsfreiheit.

🔹Sicherheit – der unterschätzte Benefit🔹

Es gibt Benefits, die selbst erfahrene Recruiter unterschätzen – z. B. die betriebliche Altersvorsorge. Wer nämlich denkt, dass eine Betriebsrente heutzutage kein Faktor mehr ist, mit dem man Fach- und Führungskräfte für ein Unternehmen gewinnt, täuscht sich: Rund 71 Prozent der Wechselwilligen, die für die Studie »Attracting Talent 2024« befragt wurden, gaben an, dass für sie betriebliche Altersvorsorge ausgesprochen attraktiv ist. 

Nur zum Vergleich: Mobilitätsangebote waren für 33 Prozent attraktiv, ein hohes Urlaubskontingent für 39 Prozent – und selbst klare Überstundenregelungen landeten mit 55 Prozent deutlich hinter der Altersvorsorge. Ein möglicher Grund dafür ist das insgesamt hohe Sicherheitsbedürfnis der Bewerber. Das rangiert schon in der Prioritätenliste der Arbeitnehmer bis 39 in den Top 5 und rückt für Arbeitnehmer ab 50 auf den ersten Platz vor.

Kein Wunder also, dass sichere und unbefristete Arbeitsverträge einen Arbeitnehmer für 76 Prozent der Wechselwilligen attraktiv machen. Jeder zweite legt bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber außerdem Wert darauf, dass das Unternehmen als solches eine gewisse Stabilität aufweist und damit auch langfristige Karrierechancen bietet.


💡 Dieser Beitrag zeigt Ausschnitte aus dem #TopArbeitgeberMagazin 2024. Den vollständigen Artikel können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Bald verpflichtend: KI-Kompetenz für Mitarbeiter

Vor rund einem halben Jahr wurde der AI Act verabschiedet, eines der ersten großen Gesetze weltweit, das auf die systematische Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) abzielt. Und obwohl viele der im AI Act verankerten Vorschriften von den EU-Mitgliedsstaaten erst bis Mitte 2026 in nationales Recht umgesetzt werden müssen, gibt es doch ein paar Regeln, die schon deutlich früher in Kraft treten.

Weiterlesen »

Stufe für Stufe nach oben

Dass man in der Pflege auf der Karriereleiter ganz schön weit kommen kann, das hat Katharina Kouroutsidis aus Orschel-Hagen eindrucksvoll bewiesen. Die 31-jährige gelernte Altenpflegerin ist seit kurzem Pflegedienstleiterin in »ihrer« Einrichtung: der KBF-Pflegewohngemeinschaft mit ambulant betreutem Wohnen in der Reutlinger Heppstraße 95.

Weiterlesen »

Endlich Montag!

Nein, das ist kein Fehler unsererseits: Das ist der Spirit bei der Stadt Reutlingen! Die ist nämlich ein öffentlicher Geheimtipp – und ein ganz besonderer Arbeitsplatz. Einer, den Sie lieben werden.

Die Stadtverwaltung ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Reutlingen. Und das heißt einiges, denn mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich nicht irren. Sie freuen sich viel lieber – über das, was die Stadt ihnen bietet.

Weiterlesen »

Familiäre Strukturen – über 18 Länder hinweg!

Rund 2.300 Menschen arbeiten an 72 Standorten in 18 Ländern der Welt für ein Unternehmen mit Hauptsitz in Metzingen: Storopack, 1874 als Familienunternehmen gegründet, ist Spezialist für Schutzverpackungen und technische Formteile. Ziel ist es, den Kunden maßgeschneiderte und flexibel einsetzbare Verpackungslösungen aus Papierpolstern, Luftkissen, PU-Schaumverpackungssystemen oder Verpackungschips zu bieten. Zur breiten Produktpalette gehören auch Thermo- und Isolierboxen. Storopack-Produkte sind darüber hinaus in der Automobilbranche gefragt, etwa als Stoßfänger und Kopfstützen.

Weiterlesen »

Für jeden ein passender Benefit

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Julia Nanfaro, was ihr das Arbeitsleben versüßt.

Julia ist Projektmanagerin im Bereich Stellenmarkt und Personalmarketing bei GEA Publishing. Sie ist seit drei Jahren Teil des GEA-Teams und wirkt hinter den Kulissen unserer Karrieremagazine federführend an AzubiOffensive und Top Arbeitgeber Magazin mit.

Weiterlesen »

Einfach. Besser. Machen.

Ganz gleich, welche Anforderungen ein Druckluftsystem oder eine pneumatische Anwendung stellt: Die Fachleute von RIEGLER finden eine Lösung.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Bad Urach behauptet sich seit 1936 erfolgreich am Markt und versorgt seine Kunden aus Industrie und Technischem Handel im In- und Ausland mit passenden Produkten aus Drucklufttechnik und Pneumatik. »Mit 30.000 ab Lager verfügbaren Artikeln und individuell auf jede Anwendung angepassten Ingenieursleistungen wird Kundenorientierung bei uns zu Kundenverständnis«, erzählt Geschäftsführer Philipp Wacker. »Nur wer ganz nah am Kunden dran ist, kann dessen Herausforderungen verstehen und ihm eine wirklich perfekte Lösung bieten. Mit Leistungen von der Beratung bis zum Service der eingebauten Pneumatik wollen wir es einfach besser machen.«

Weiterlesen »