Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Wie digital ist Ihre Personalabteilung?

Wie digital ist Ihre Personalabteilung?

Effizientere Bewerbungsprozesse, wirkungsvolles Employer Branding im Internet und Personalentwicklung auf Distanz: Auch für die Personalabteilung birgt die Digitalisierung im Unternehmen großes Potenzial. Wie viel davon bislang ausgeschöpft wird, steht allerdings auf einem ganz anderen Blatt.

Für die Studie „HR im Wandel – Ausblick auf 2024“ wurden letztes Jahr im Auftrag des Personaldienstleisters Sage mehr als 1.000 Personalleiter und Geschäftsführer dazu befragt, wie der Arbeitsalltag in ihren Human-Resources-Abteilungen derzeit aussieht und welche Entwicklungen sich abzeichnen. Eines der vielleicht überraschendsten Ergebnisse dieser Erhebung? Die Digitalisierung in den Personalabteilungen scheint gerade erst Fahrt aufzunehmen.

Aber was bedeutet das ganz konkret? Wie weit verbreitet ist der Einsatz digitaler Technologien in deutschen Personalabteilungen – und mit welchen Herausforderungen haben die Human Resources diesbezüglich zu kämpfen? Diesen Fragen geht derzeit ein Forschungsteam nach, das noch bis Ende März 2024 nach Teilnehmern für seine Studie sucht.

🔎 Über die Studie

Im Auftrag des Personalmagazins führen Experten von der Universität Mannheim und der Hochschule RheinMain eine groß angelegte Online-Befragung durch. Diese neue Benchmarking-Studie zum Digitalisierungsgrad von Human-Resources-Abteilungen schließt an eine Erhebung an, die 2022 durchgeführt wurde – die neue Studie soll daher nicht nur den aktuellen Status Quo im Personalwesen sichtbar machen, sondern auch die Entwicklungen in den vergangenen Jahren.

📊 Kostenloses Benchmarking für Ihre Personalabteilung

Als Dankeschön wird für alle Teilenehmenden nach Abschluss des Fragebogens ein persönliches Dashboard freigeschaltet. Nach Ende der Befragung können Sie hier ein kostenloses Benchmarking für die Digitalisierung in Ihrer HR-Abteilung abrufen. Konkret bedeutet das, dass Sie den Digitalisierungsgrad Ihrer Personalabteilung mit dem Stand der Dinge in anderen teilnehmenden Unternehmen – natürlich sind alle anonymisiert – vergleichen und so herausfinden können, wie es z. B. innerhalb Ihrer Branche in Sachen Digitalstrategien für die Human Resources derzeit aussieht.

📢 Bitte weitersagen!

Sie kennen Fach- und Führungskräfte, die sich für das kostenlose Benchmarking interessieren könnten? Dann teilen Sie am besten diesen Beitrag mit ihnen – denn die Teilnahme an der Studie ist nur noch bis zum 31. März 2024 möglich. Mehr Informationen zur Erhebung sowie den Online-Fragebogen finden Sie außerdem auf der offiziellen Website der Benchmarking-Studie zum Digitalisierungsgrad von HR.

💡 Weiterlesen & mehr erfahren

Wir liefern spannende Insights zu Themen aus dem Berufsleben direkt in Ihren Newsfeed. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram – und entdecken Sie auf #REGIOALBJOBS.de die Top-Arbeitgeber der Region.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »