Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Wie digital ist Ihre Personalabteilung?

Wie digital ist Ihre Personalabteilung?

Effizientere Bewerbungsprozesse, wirkungsvolles Employer Branding im Internet und Personalentwicklung auf Distanz: Auch für die Personalabteilung birgt die Digitalisierung im Unternehmen großes Potenzial. Wie viel davon bislang ausgeschöpft wird, steht allerdings auf einem ganz anderen Blatt.

Für die Studie „HR im Wandel – Ausblick auf 2024“ wurden letztes Jahr im Auftrag des Personaldienstleisters Sage mehr als 1.000 Personalleiter und Geschäftsführer dazu befragt, wie der Arbeitsalltag in ihren Human-Resources-Abteilungen derzeit aussieht und welche Entwicklungen sich abzeichnen. Eines der vielleicht überraschendsten Ergebnisse dieser Erhebung? Die Digitalisierung in den Personalabteilungen scheint gerade erst Fahrt aufzunehmen.

Aber was bedeutet das ganz konkret? Wie weit verbreitet ist der Einsatz digitaler Technologien in deutschen Personalabteilungen – und mit welchen Herausforderungen haben die Human Resources diesbezüglich zu kämpfen? Diesen Fragen geht derzeit ein Forschungsteam nach, das noch bis Ende März 2024 nach Teilnehmern für seine Studie sucht.

🔎 Über die Studie

Im Auftrag des Personalmagazins führen Experten von der Universität Mannheim und der Hochschule RheinMain eine groß angelegte Online-Befragung durch. Diese neue Benchmarking-Studie zum Digitalisierungsgrad von Human-Resources-Abteilungen schließt an eine Erhebung an, die 2022 durchgeführt wurde – die neue Studie soll daher nicht nur den aktuellen Status Quo im Personalwesen sichtbar machen, sondern auch die Entwicklungen in den vergangenen Jahren.

📊 Kostenloses Benchmarking für Ihre Personalabteilung

Als Dankeschön wird für alle Teilenehmenden nach Abschluss des Fragebogens ein persönliches Dashboard freigeschaltet. Nach Ende der Befragung können Sie hier ein kostenloses Benchmarking für die Digitalisierung in Ihrer HR-Abteilung abrufen. Konkret bedeutet das, dass Sie den Digitalisierungsgrad Ihrer Personalabteilung mit dem Stand der Dinge in anderen teilnehmenden Unternehmen – natürlich sind alle anonymisiert – vergleichen und so herausfinden können, wie es z. B. innerhalb Ihrer Branche in Sachen Digitalstrategien für die Human Resources derzeit aussieht.

📢 Bitte weitersagen!

Sie kennen Fach- und Führungskräfte, die sich für das kostenlose Benchmarking interessieren könnten? Dann teilen Sie am besten diesen Beitrag mit ihnen – denn die Teilnahme an der Studie ist nur noch bis zum 31. März 2024 möglich. Mehr Informationen zur Erhebung sowie den Online-Fragebogen finden Sie außerdem auf der offiziellen Website der Benchmarking-Studie zum Digitalisierungsgrad von HR.

💡 Weiterlesen & mehr erfahren

Wir liefern spannende Insights zu Themen aus dem Berufsleben direkt in Ihren Newsfeed. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram – und entdecken Sie auf #REGIOALBJOBS.de die Top-Arbeitgeber der Region.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »