Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

URLAUBSFEELING BEI GEA-EISAKTION
Start ins neue Lehrjahr versüßt

Die Azubis der RVM Versicherungsmakler GmbH in Eningen starten mit Eis ins neue Lehrjahr.

REUTLINGEN. Unter dem Motto »Der Preis ist Eis!« spendierte der GEA bis zum 8. September jede Woche einem anderen Unternehmen aus der Region eine Abkühlung. In Kooperation mit »bofrost*« besuchte der GEA-Eiswagen immer donnerstags einen Betrieb und bringt eine süße Überraschung für bis zu 250 Personen mit.

Julia Kranz für die RVM Versicherungsmakler GmbH in Eningen hatte am 01. September das große Los gezogen. Sie entdeckte das Gewinnspiel zufällig, als sie beim Kaffeetrinken bei ihren Eltern saß und im GEA blätterte. »Ehrlich gesagt habe ich gleich wieder vergessen, dass ich teilgenommen hatte«, lacht sie. Als ihr Name ausgelost wurde, war die Überraschung umso größer. »Einige von uns arbeiten im Homeoffice. Da ist die Eis-Aktion ein schöner Anlass, um mal wieder nach Eningen zu kommen und die Kollegen zu treffen«, erzählt Kranz.

Auch für die Auszubildenden von RVM kam der GEA-Eiswagen wie gerufen – immerhin begann am 1. September das neue Lehrjahr. Für die sieben Azubis, die gestern ihren ersten Tag im Betrieb hatten, gab es so zum gemeinsamen Pizza-Essen gleich noch ein eiskaltes Dessert. »Der beste erste Tag«, da sind sich die angehenden Kaufmänner Neo Eitel und Micha Staiger einig. »Das Team ist auch total sympathisch“, fügt ihr Kollege Dominik Wagner hinzu. »Ich bin wirklich froh, hier anfangen zu dürfen. Besser geht’s nicht.«

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »