Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Tag der Rückengesundheit

Leiden auch Sie im Arbeitsalltag unter Verspannungen im Nacken und vielleicht sogar unter Rückenschmerzen?

Falls ja: Damit sind Sie nicht allein. Schon vor dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 wurden für die groß angelegte Krankheitslast-Studie „BURDEN“ mehr als 5.000 Erwachsene aus ganz Deutschland dazu befragt, wie häufig sie unter Rücken- und Nackenschmerzen leiden. Das Ergebnis? Rund 45 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in den letzten zwölf Monaten Nackenschmerzen hatten – und bei den Rückenschmerzen waren es sogar knapp 61 Prozent.

Ob das nach drei Jahren Pandemie besser aussieht? Vermutlich nicht, denn sowohl der Wechsel ins Homeoffice als auch der Wegfall von Sportangeboten haben viele von uns kalt erwischt.

Zum heutigen Tag der Rückengesundheit haben wir daher drei einfache Dehn- und Lockerungsübungen für Sie zusammengestellt, die auch in kleine Pausen passen. Legen Sie einfach los, während die Kaffeemaschine oder der Wasserkocher läuft, und kehren Sie ein bisschen entspannter an den Schreibtisch zurück.

Übung 1: Schultern lockern
Schulterkreisen ist eine der einfachsten Dehnübungen – und eine, die sich auch direkt am Schreibtisch durchführen lässt. Setzen Sie sich einfach gerade hin und lassen Sie die Schultern kreisen, 30 Sekunden nach vorn und dann 30 Sekunden nach hinten. Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz genug Spielraum dafür haben, können Sie auch die Bewegungen immer größer machen: Erst bewegen sich nur die Schultern, dann beschreiben auch die Arme einen Kreis.

Übung 2: Nacken lockern
Ein verspannter Nacken kann viele Ursachen haben: Mal ist der Arbeitsplatz nicht ideal an die Körpergröße angepasst, und mal hat einfach der Stress zugeschlagen. Um die Nackenmuskulatur ein bisschen aufzulockern, hilft Drehen und Dehnen. Setzen Sie sich dafür aufrecht hin und neigen Sie langsam den Kopf nach links, bis Sie auf der rechten Seite des Halses ein leichtes Ziehen spüren. Halten Sie die Position 30 Sekunden lang, dann dehnen Sie 30 Sekunden nach rechts. Anschließend wiederholen Sie die Übung mit einer Kopfdrehung – 30 Sekunden in jede Richtung.

Übung 3: Rücken aktivieren
Stellen Sie sich mit dem Rücken an eine freie Wand und drücken Sie Ihren ganzen Körper fest gegen die Fläche. Spannen Sie dabei Rücken- und Bauchmuskeln an. Halten Sie die Position für 30 Sekunden und lassen Sie dann für 10 Sekunden locker. Wiederholen Sie diese Übung mindestens dreimal. Wer gleich noch die Schultern ein bisschen trainieren möchte, kann außerdem die Ellbogen auf Schulterhöhe bringen – Arme angewinkelt, Hände nach vorn ausgestreckt – und bei jedem Anspannen die Oberarme gegen die Wand drücken.

💡 Weiterlesen & mehr erfahren

Wir liefern Tipps, Tricks und spannende Insights zu Themen aus dem Berufsleben direkt in Ihren Newsfeed. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram – und entdecken Sie auf REGIOALBJOBS.de die Top-Arbeitgeber der Region.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Die neuen Chefs

Als IHK-Bereichsleiter hat Detlef Werneck einen unmittelbaren Einblick in die Chefetagen der Region. „Die Nachfrage nach Schulungen zu modernen Führungsmethoden steigt, das beobachten wir in unserem Kompetenzzentrum für Führungskräfte“, erzählt er. Als Bereichsleiter ist er außerdem selbst in einer Führungsposition und weiß aus Erfahrung, wie moderne Führung im Arbeitsalltag aussieht.

Weiterlesen »

Wenn ich die Meinung eines andern anhören soll, …

„Wenn ich die Meinung eines andern anhören soll, so muss sie positiv ausgesprochen werden“, schrieb schon Goethe in Wilhelm Meisters Wanderjahre. „Problematisches hab’ ich in mir selbst genug.“ Und wenn wir ganz ehrlich sind, geht es uns doch allen so: Kritik – ob berechtigt oder nicht – hören wir einfach nicht besonders gern. Deshalb ist es gerade im Berufsalltag umso wichtiger, dass wir Mittel und Wege finden, um auch kritische Meinungen konstruktiv zu kommunizieren.

Weiterlesen »

Wer Herausforderungen liebt, ist hier gut aufgehoben.

Das Unternehmen brennt? Ein Hackerangriff in der Firma? Diebstahl im Verkauf? Wenn solche Ereignisse auftreten, sind Versicherungen gefragt. Wie solche Verträge verhandelt und abgeschlossen oder im Schadensfall abgewickelt werden, lernt Neo Volker Eitel bei RVM in Eningen unter Achalm. Und er liebt, was er tut.

Weiterlesen »

Teamplayer im Beruf und beim Football

Bei den Reutlinger „Eagles“ trägt die Nummer 20, der Linebacker, Verantwortung im Spiel: American Football ist die große Leidenschaft von Lukas Grampp – neben seinem Beruf, für den Lukas im Gespräch ebenso begeistert und überzeugt in die Offensive geht: Er arbeitet im Reutlinger Kinderhaus Beethovenstraße.

Weiterlesen »

Ein Boom im technischen Bereich

In Sachen Ausbildung verzeichnet die IHK Reutlingen für das Jahr 2022 einen klaren Trend: Der technische Bereich boomt.

Bei den unterschriebenen Ausbildungsverträgen verzeichnete die Kammer am 30. September 2022 ein Plus von vier Prozent – im Vergleich zum Vorjahr. Besonders beliebt bei den frischgebackenen Auszubildenden ist dabei das technisch-gewerbliche Berufsfeld: Hier wurden zehn Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen.

Weiterlesen »