Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Rekord beim AOK-Firmenlauf in Reutlingen

Rund 1.900 Läuferinnen und Läufer gingen vergangene Woche beim AOK-Firmenlauf in Reutlingen an den Start – ein neuer Rekord, wie die Organisatoren mitteilten.

Wo vergangenes Jahr – wohl auch aufgrund des Wetters – nur knapp 1.350 Sport-Fans am Start waren, herrschte letzte Woche deutlich regeres Treiben: Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am 13. Juni 2024 Teams und Solo-Läufer von insgesamt 84 Unternehmen aus der Region auf den Weg durch Reutlingen. Die 4,5 Kilometer lange Strecke begann am Stadion Kreuzeiche und führte von dort aus durch den Freizeitpark Markwasen und den Wasenwald. 

⭐️ Der AOK-Firmenlauf 2024 in Zahlen

🏃 Von den rund 1.900 Läuferinnen und Läufern, die an den Start gingen, schlossen etwa 1.600 den Lauf erfolgreich ab.

🏃Das größte Team stellte mit 400 laufbegeisterten Mitarbeitern Bosch.

🏃Die Schnellsten waren Fabian Konrad von den asiscs-Runnern (15:55 Minuten) und Leah Hanle von der Baral AG (17:52 Minuten).

🏃Für den Reutlinger General-Anzeiger gingen 14 Teilnehmer an den Start. Die schnellsten waren Dennis Göbel (19:10 Minuten) und Nele Walz (22:24 Minuten).

💡 Sie wollen es ganz genau wissen?

Alle Informationen zum AOK-Firmenlauf 2024 – inklusive einer Liste aller Finisher und Laufzeiten – finden Sie auf der offiziellen Website des Events unter https://reutlingen.bw-running.de/home.

🏆 Haben Sie schon Ihre Urkunde?

Wenn Sie am AOK-Firmenlauf in Reutlingen teilgenommen haben, steht auf der Website von @bwrunning Ihre Siegerurkunde zum kostenlosen Download bereit.

💌 GEA-Leser wissen mehr!

Sie suchen nach spannenden Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region Neckar-Alb? Folgen Sie uns auf Instagram und holen Sie sich aktuelle News und Veranstaltungstipps aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb direkt in Ihren Newsfeed.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »