Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Rekord beim AOK-Firmenlauf in Reutlingen

Rund 1.900 Läuferinnen und Läufer gingen vergangene Woche beim AOK-Firmenlauf in Reutlingen an den Start – ein neuer Rekord, wie die Organisatoren mitteilten.

Wo vergangenes Jahr – wohl auch aufgrund des Wetters – nur knapp 1.350 Sport-Fans am Start waren, herrschte letzte Woche deutlich regeres Treiben: Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am 13. Juni 2024 Teams und Solo-Läufer von insgesamt 84 Unternehmen aus der Region auf den Weg durch Reutlingen. Die 4,5 Kilometer lange Strecke begann am Stadion Kreuzeiche und führte von dort aus durch den Freizeitpark Markwasen und den Wasenwald. 

⭐️ Der AOK-Firmenlauf 2024 in Zahlen

🏃 Von den rund 1.900 Läuferinnen und Läufern, die an den Start gingen, schlossen etwa 1.600 den Lauf erfolgreich ab.

🏃Das größte Team stellte mit 400 laufbegeisterten Mitarbeitern Bosch.

🏃Die Schnellsten waren Fabian Konrad von den asiscs-Runnern (15:55 Minuten) und Leah Hanle von der Baral AG (17:52 Minuten).

🏃Für den Reutlinger General-Anzeiger gingen 14 Teilnehmer an den Start. Die schnellsten waren Dennis Göbel (19:10 Minuten) und Nele Walz (22:24 Minuten).

💡 Sie wollen es ganz genau wissen?

Alle Informationen zum AOK-Firmenlauf 2024 – inklusive einer Liste aller Finisher und Laufzeiten – finden Sie auf der offiziellen Website des Events unter https://reutlingen.bw-running.de/home.

🏆 Haben Sie schon Ihre Urkunde?

Wenn Sie am AOK-Firmenlauf in Reutlingen teilgenommen haben, steht auf der Website von @bwrunning Ihre Siegerurkunde zum kostenlosen Download bereit.

💌 GEA-Leser wissen mehr!

Sie suchen nach spannenden Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region Neckar-Alb? Folgen Sie uns auf Instagram und holen Sie sich aktuelle News und Veranstaltungstipps aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb direkt in Ihren Newsfeed.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »