Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

»Nur offene Türen « – die Unternehmenskultur bei Advanced Unibyte

Siebzehn Lebensjahre trennen Andreas Kugel und Katharina Brockmann, doch eines verbindet sie: Sie haben ihre Ausbildung bei Advanced Unibyte (AU) absolviert und blieben danach dem Unternehmen treu. Bei Andreas Kugel sind das 24 Jahre, seine 25-jährige Kollegin kommt bereits auf sechs. 

Über die Gründe für ihre Treue zum IT-Systemhaus müssen beide nicht lange nachdenken: Die Wertschätzung und das Vertrauen, das ihnen hier geschenkt wird. Eigeninitiative wird gefördert und Dinge einfach mal auszuprobieren, ist auf allen Ebenen Programm.

Vertrauen – einfach mal machen

Als Katharina Brockmann vor sechs Jahren nach einem Praktikum bei AU ihr duales Studium der Wirtschaftsinformatik begann, gehörte sie zur Pionier-Generation. Strukturen zur studienbegleitenden Ausbildung gab es damals kaum. Sie hat aus der Praxis heraus ein Programm ausgearbeitet, das bis heute zum Einsatz kommt.

Nach dem Abschluss legte sie so richtig los und initiierte die monatlich stattfindenden Lab-Days, an denen alle Auszubildenden von AU zusammenkommen, um Theorie und Praxis zu vertiefen. Die Referenten, die ihnen dabei helfen, sind ihre Kollegen. »Das baut Berührungsängste ab und schafft eine Verknüpfung zu den erfahrenen Kollegen«, erklärt Katharina Brockmann, die inzwischen als System Engineer bei AU arbeitet. Und das begeistert, wie sie betont: »Es gibt keinen Tag, an dem ich nicht lache und grinse.«

Verschiedene Arbeitsmodelle 

Das familiäre Miteinander war Sandro Walker bei der Gründung des Unternehmens vor 30 Jahren wichtig. Werte wie Vertrauen, Wertschätzung und Verantwortung haben bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren. Das kann auch Andreas Kugel bestätigen. Als er im Jahr 2000 mit seiner Ausbildung begann, war er einer von 20 Kollegen und Kolleginnen. Heute arbeiten 230 Frauen und Männer für AU, allein 200 in Metzingen. »Der Spirit blieb erhalten und die Grundstimmung hat sich nicht geändert, auch wenn die kleine Familie von damals immer größer wurde«, findet Kugel.

Er hat in seinen vielen Jahren im Unternehmen schon einige Veränderungen erlebt – und manche selbst initiiert: »Wir können vieles selbst entscheiden, wenn es zum Wohl der Kunden ist und es darum geht, ihnen zu helfen«, fügt der Solution Architect Back-up hinzu. Diese flachen Hierarchien motivieren und tragen zum positiven Betriebsklima bei. »Es gibt bei uns eigentlich nur offene Türen«, fasst Katharina Brockmann den Spirit bei Advanced Unibyte zusammen.

💡 Dieser Beitrag zeigt für @REGIOALBJOBS.de adaptierte Ausschnitte aus einem Artikel, den Kirsten Oechsner für das #TopArbeitgeberMagazin 2024 verfasst hat. Mehr davon können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen.

📷 Foto: Advanced Unibyte

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »