Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

»Nur offene Türen « – die Unternehmenskultur bei Advanced Unibyte

Siebzehn Lebensjahre trennen Andreas Kugel und Katharina Brockmann, doch eines verbindet sie: Sie haben ihre Ausbildung bei Advanced Unibyte (AU) absolviert und blieben danach dem Unternehmen treu. Bei Andreas Kugel sind das 24 Jahre, seine 25-jährige Kollegin kommt bereits auf sechs. 

Über die Gründe für ihre Treue zum IT-Systemhaus müssen beide nicht lange nachdenken: Die Wertschätzung und das Vertrauen, das ihnen hier geschenkt wird. Eigeninitiative wird gefördert und Dinge einfach mal auszuprobieren, ist auf allen Ebenen Programm.

Vertrauen – einfach mal machen

Als Katharina Brockmann vor sechs Jahren nach einem Praktikum bei AU ihr duales Studium der Wirtschaftsinformatik begann, gehörte sie zur Pionier-Generation. Strukturen zur studienbegleitenden Ausbildung gab es damals kaum. Sie hat aus der Praxis heraus ein Programm ausgearbeitet, das bis heute zum Einsatz kommt.

Nach dem Abschluss legte sie so richtig los und initiierte die monatlich stattfindenden Lab-Days, an denen alle Auszubildenden von AU zusammenkommen, um Theorie und Praxis zu vertiefen. Die Referenten, die ihnen dabei helfen, sind ihre Kollegen. »Das baut Berührungsängste ab und schafft eine Verknüpfung zu den erfahrenen Kollegen«, erklärt Katharina Brockmann, die inzwischen als System Engineer bei AU arbeitet. Und das begeistert, wie sie betont: »Es gibt keinen Tag, an dem ich nicht lache und grinse.«

Verschiedene Arbeitsmodelle 

Das familiäre Miteinander war Sandro Walker bei der Gründung des Unternehmens vor 30 Jahren wichtig. Werte wie Vertrauen, Wertschätzung und Verantwortung haben bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren. Das kann auch Andreas Kugel bestätigen. Als er im Jahr 2000 mit seiner Ausbildung begann, war er einer von 20 Kollegen und Kolleginnen. Heute arbeiten 230 Frauen und Männer für AU, allein 200 in Metzingen. »Der Spirit blieb erhalten und die Grundstimmung hat sich nicht geändert, auch wenn die kleine Familie von damals immer größer wurde«, findet Kugel.

Er hat in seinen vielen Jahren im Unternehmen schon einige Veränderungen erlebt – und manche selbst initiiert: »Wir können vieles selbst entscheiden, wenn es zum Wohl der Kunden ist und es darum geht, ihnen zu helfen«, fügt der Solution Architect Back-up hinzu. Diese flachen Hierarchien motivieren und tragen zum positiven Betriebsklima bei. »Es gibt bei uns eigentlich nur offene Türen«, fasst Katharina Brockmann den Spirit bei Advanced Unibyte zusammen.

💡 Dieser Beitrag zeigt für @REGIOALBJOBS.de adaptierte Ausschnitte aus einem Artikel, den Kirsten Oechsner für das #TopArbeitgeberMagazin 2024 verfasst hat. Mehr davon können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen.

📷 Foto: Advanced Unibyte

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »