Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Neue Herausforderungen? Neue Chancen!

Die KION Warehouse Systems GmbH (KWS) investiert — und das in mehrfacher Hinsicht. Der Standort Reutlingen-Mittelstadt wird um eine neue Produktionshalle erweitert, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Damit verbunden sind technische Innovationen, etwa in Form neuer Anlagen und Schweißroboter. »Schon heute bauen wir unsere Fahrzeuge teilautomatisiert und auch im Jahr 2025 werden wir weitere Schritte in Richtung Automatisierung in der Fertigung gehen«, berichtet KWS-Geschäftsführer Tobias Samtleben. Da das auch neue Herausforderungen mit sich bringt, ist die Belegschaft in den letzten Jahren von 250 auf mehr als 400 Mitarbeitende gewachsen. 

»Wir zeigen, dass man hier in Baden-Württemberg erfolgreich sein kann«, erzählt Samtleben. »Dass wir Krisen — insbesondere die Pandemie — so gut gemeistert haben, liegt auch an den Produkten, die wir hier fertigen.« Das Reutlinger Traditionsunternehmen, das zur KION Group gehört, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Schmalgangfahrzeugen und Hochregalstaplern, die eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Produziert wird spezifisch nach Kundenauftrag, individuell angepasst an jedes Lager — Einzelkonstruktionen inklusive. Innerhalb des Konzerns ist der Reutlinger Standort das Kompetenzzentrum für Schmalgangfahrzeuge (Very Narrow Aisle — kurz: VNA). In der hauseigenen VNA-Akademie erhalten daher alle Service- und Vertriebsmitarbeiter Produktschulungen zu Konzernmarken wie STILL und Linde. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Die gesamte Wertschöpfungskette ist vor Ort — KWS produziert Hightech im Ländle.

Die mittelständische Prägung des Unternehmens, eingebettet in die Professionalität des Konzerns, ermöglicht den Mitarbeitenden einzigartige Einblicke. »Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von kurzen Wegen und lösungsorientiertem Austausch. Mit rund 400 Mitarbeitenden haben wir eine gute Größe, um an fast jedem nah dran zu sein, ihm zuzuhören und gemeinsam Lösungen für die unterschiedlichen Lebenslagen zu finden«, berichtet Personalleiterin Ilka Hädicke. Demnächst werden 15 Mitarbeiter von KWS für 25 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. »Potenziale und Talente bleiben bei uns nicht unentdeckt«, fügt Hädicke hinzu. » Wir begleiten unsere Mitarbeitenden zum Teil ein ganzes Berufsleben lang, von der Ausbildung bis zur Rente. In unserem Betrieb sind Mitarbeiter aus verschiedenen Generationen vertreten, die ihre eigene Entwicklung sehen und schätzen.«

💡 Dieser Beitrag zeigt für @REGIOALBJOBS.de adaptierte Ausschnitte aus einem Artikel, den Anne Leipold für das #TopArbeitgeberMagazin 2024 verfasst hat. Mehr davon können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen.


📷 Foto: KION Warehouse Systems GmbH

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »