Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Innovation aus der Region: Die Reutlinger Innovationstage

Bei den Reutlinger Innovationstagen geben hochkarätige Unternehmen und Forschungseinrichtungen Einblicke in die Wirtschaftswelt der Zukunft. Dabei zeigt sich nicht nur, wie viele spannende Projekte und Produkte im Landkreis entstehen, sondern auch, wie vielfältig die beruflichen Chancen sein können, die Fach- und Führungskräfte hier vorfinden.

Ein kleines Beispiel gefällig? Hier sind vier Innovationstage, an denen Unternehmen aus verschiedenen Branchen aktuelle Trends und Themen beleuchten.

🔹Maschinenbau 🔹

2027 wird die EU-Maschinenrichtlinie, auf der die CE-Kennzeichnung basiert, durch eine neue EU-Verordnung ersetzt. Was das konkret bedeutet und wie sich alte und neue CE-Kennzeichnung von der UKCA-Kennzeichnung unterscheiden, die im Vereinigten Königreich eingesetzt wird? Die Experten von @renishawengineering zeigen es Ihnen!

📆 2. Juli 2024

📌 Gastgeber ist die Renishaw GmbH

⏰ Das Event beginnt um 13.00 Uhr.

🔹 Pharmazie🔹

Dank Automatisierung könnten Engpässe in der Versorgung mit Medikamenten bald der Vergangenheit angehören. Der Fokus dieses Innovationstags liegt auf neuen Ansätzen für die Produktion von Pharmazeutika. Neben Best-Practice-Beispielen gibt es dabei auch einen neuen Studiengang der @hochschule.reutlingen zu entdecken.

📆 3. Juli 2024

📌 Gastgeber ist das Naturwissenschaftliche und Medizinisches Institut (NMI)

⏰ Das Event beginnt um 9.00 Uhr.

🔹 Medizintechnik 🔹

Im Rahmen dieses Innovationstags lädt der Medizinprodukthersteller EPflex Ärztinnen und Ärzte zu einem spannenden Dialog über den Arbeitsalltag in der Chirurgie ein. Der besondere Fokus liegt dabei auf minimalinvasiven Eingriffen – dem Bereich der Chirurgie, für den @epflexgmbh immer wieder neue, innovative Lösungen entwickelt.

📆 9. Juli 2024

📌 Gastgeber ist die EPflex Feinwerktechnik GmbH

⏰ Das Event beginnt um 13.00 Uhr.

🔹 Textil 🔹

Im April 2024 fand die Weltleitmesse TechTextil statt – und allein aus dem Cluster Technische Textilien Neckar-Alb waren 25 Aussteller vertreten. Dieser Innovationstag lädt Sie dazu ein, sowohl die Messe-Highlights als auch aktuelle Impulse für die nächsten Innovationen im Textilbereich und natürlich auch den @karlmayer_showroom zu entdecken.

📆10. Juli 2024

📌 Gastgeber ist die KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH

⏰ Das Event beginnt um 13.00 Uhr.

💡 Zur Anmeldung

Die Teilnahme an den Reutlinger Innovationstagen ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Website der IHK Reutlingen unter https://veranstaltungen.ihkrt.de

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »