Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Immer auf Trab: Zu Besuch im Kindergarten Payerstraße

Wer mit Kindern arbeitet, entdeckt den eigenen Alltag immer wieder neu – mit Staunen, Neugier und Freude an den kleinen Dingen. So auch Theresa Kazmeier (28), eine der Erzieherinnen im evangelischen Kindergarten in der Payerstraße in Reutlingen. Wie sie zu ihrem heutigen Beruf kam? Bereits als junges Mädchen engagierte sie sich in der Kinderkirche und der Jungschar. „Und meine Mama war auch Erzieherin“, berichtet sie lächelnd. Zudem habe sie selbst eine „wahnsinnig schöne Kindergartenzeit“ erlebt, an die sie sich bis heute gern zurückerinnert. 

Den Ausschlag für die Berufswahl gab schlussendlich ein Praktikum, bei dem sie nur positive Erfahrungen machte. Als sie dann im Anerkennungsjahr parallel die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik in Reutlingen An der Kreuzeiche besuchte, konnte sie Theorie und Praxis gleich verknüpfen. 

🔹Immer auf Trab 🔹

„In meinem Beruf ist es nie langweilig“, berichtet Theresa Kazmeier. Die Kinder, die sie mit „Du, Frau Kazmeier“ ansprechen, und deren Entwicklungsphasen halten sie auf Trab. Theresa hat zwar auch schon eine Kleinkindgruppe mit aufgebaut, fand aber im Lauf der Zeit heraus, dass sie sich bei der Betreuung der Drei- bis Sechsjährigen noch besser entfalten kann. 

Für die Zufriedenheit im Arbeitsalltag spielt vor allem das Miteinander im Team eine wichtige Rolle. Es gibt aber auch viele kleine Highlights, die weder Theresa noch die Kinder in der Payerstraße missen wollen. Da gibt es zum Beispiel Busausflüge in den Wald, bei denen alle gern dabei sind, oder Touren im Bollerwagen durch den Stadtgarten. Genauso schön sind auch die spontanen Erlebnisse wie die Verwandlung einer Raupe im Kokon zum Schmetterling.

Theresa Kazmeier mag außerdem die christlichen Feste im Jahreslauf besonders gern, die auch im evangelischen Kindergarten in der Payerstraße gemeinsam begangen werden. „Weihnachten, das ist der Tag, an dem Jesus geboren wurde, erzählen wir den Kindern“, fügt sie lächelnd hinzu.

💡 Über den Beitrag

Dieser Text zeigt für #REGIOALBJOBS adaptierte Ausschnitte aus dem Artikel „Schwung ist noch lange nicht raus“, den Christine Knauer (GEA) im Juni 2024 für ein Job-Special im @reutlingergeneralanzeiger verfasst hat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »