Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Hauptsache, Bock auf Stahl!

Manchmal muss es schnell gehen. Wenn der Kunde dringend Teile braucht, wird das Werkzeug umgespannt und der Auftrag dazwischen geschoben. Bei CSP sind die Azubis immer vorne mit dabei. »Sie arbeiten an den Anlagen von Anfang an mit, im dritten Lehrjahr helfen sie mit, die Großanlagen zusammenzubauen«, sagt Geschäftsführerin Katrin Ramsl-Späth. Sie schätzt die neuen Sichtweisen, die die Auszubildenden mitbringen. »Sie hinterfragen Dinge ganz anders, so bereichern wir uns gegenseitig — und so wachsen wir auch weiter.« 

Serienprodukte gibt es bei CSP nicht. Das macht die Arbeit sehr abwechslungsreich. Das Unternehmen fertigt vom Treppengeländer bis zur Vollsicherheitsanlage alles, was dazwischen liegt, seien es gepanzerte Türen, Sicherheitsanlagen oder die Kleinteile für Maschinenbauer. »Hauptsache, es ist aus Stahl«, sagt Ramsl-Späth. »Wir beliefern jegliche Industrie, sei es Pharma, Chemie oder Energie. Und wenn der Landwirt nebenan einen Winkel braucht, liefern wir den auch. Die Vielfalt hier ist immens.« Auch der Wissenstransfer ist hoch. »Die Kollegen sind gewillt, den Auszubildenden viel zu zeigen und die Azubis profitieren stark davon, da ihnen viele Erfahrungswerte mitgegeben werden«. Mitgegeben wird den Azubis nach Bedarf auch ein Roller, wenn die Verkehrsanbindung etwa nicht zu den Arbeitszeiten passt.

»Bei uns muss das Team in Summe funktionieren, weil die Mitarbeitenden einander über die Abteilungen hinweg unterstützen müssen«, erklärt Ramsl-Späth. Alle Auszubildenden durchlaufen daher den gesamten Betrieb und erhalten so Einblicke, die über ihre eigentliche Ausbildung hinausgehen. So lernt z. B. auch der Konstruktionsmechaniker drehen, fräsen und kanten. Generell findet unter den 60 Mitarbeitenden und der Geschäftsführung ein intensiver Austausch statt. Grundlegende Entscheidungen, auch für die Teams, werden in Gremien entschieden. Jeder darf sich und seine Ideen einbringen. »Die Azubis sind hier nicht irgendjemand, sondern richtige Teammitglieder.«

💡 Über den Artikel

Dieser Text ist Teil der #AzubiOffensive 2024. Die neue Ausgabe des offiziellen Ausbildungsmagazins von #REGIOALBJOBS.de können Sie auf www.azubioffensive.com lesen – und falls Sie am liebsten ein gedrucktes Heft in der Hand halten, hat das Service-Team des Reutlinger General-Anzeigers in der Burgstraße ein kostenloses Exemplar für Sie parat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »