Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Eine gelebte Kultur des Miteinanders

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Alexandra Möck, was ihr das Arbeitsleben versüßt.

Alexandra arbeitet seit 2001 für Storopack – und zwar am Firmensitz in Metzingen. Als Team Leader Corporate Controlling sorgt sie dafür, dass bei dem Spezialisten für Schutzverpackungen und technische Formteile die Zahlen stimmen: Sie unterstützt fünf Standorte in Europa beim Controlling und wirkt an der Weiterentwicklung der Reporting-, Analyse- und Planungssysteme mit.

🔹Liebe Alexandra, in Deinem Arbeitsalltag spielt die Unternehmenskultur eine große Rolle. 🔹

Natürlich haben wir auch viele der gängigen Benefits, die auch andere Unternehmen anbieten, etwa Corporate Benefits, den Corporate Pass für die Outletcity Metzingen oder das Jobrad-Leasing, das ich auch selbst nutze. Aber was Storopack besonders macht, ist die gelebte Kultur des Miteinanders. Wir nehmen regelmäßig an Aktionen wie dem Ermstal-Marathon oder am Stadtradeln teil – doch der eigentliche Benefit sind unsere internen Events. Die sind jedes Mal echte Highlights.

🔹Was war 2024 Dein Lieblings-Event? 🔹

Nur eins? Wie soll ich mich da entscheiden? (lacht) Im Juni fand der Familientag in Metzingen statt. Das ist ein Aktionstag, an dem die Mitarbeitenden ihren Familien zeigen können, wo sie arbeiten und was sie tun. Da gibt es exklusive Führungen und natürlich auch Mitmach-Aktionen für die Kinder. Aber mindestens genauso schön war die Skiausfahrt Anfang des Jahres. Die ist ein solcher Spaß, dass inzwischen sogar ziemlich viele Nicht-Skifahrer mitkommen. Außerdem stoßen manchmal auch Kolleginnen und Kollegen von anderen europäischen Standorten dazu.

🔹Wo wir gerade von Anlässen sprechen, zu denen Storopack-Mitarbeitende aus ganz Europa anreisen … 🔹

Da darf unser Fußballturnier nicht fehlen! Im Lauf der Jahre hat sich das schließlich zu unserem größten und schönsten internen Event entwickelt. Vom Spieltag über die Siegerehrung bis hin zur Verpflegung und dem Rahmenprogramm für alle, die von weiter her anreisen – das ist einfach ein tolles Wochenende. Man trifft so viele Kolleginnen und Kollegen von so vielen Standorten und die Atmosphäre ist wunderbar. So richtig familiär, und das, obwohl wir so viele sind!

🔹2018 fand dieses Event in Metzingen statt. Das war auch das erste europäische Turnier, nicht wahr? 🔹

Genau! Jede Storopack-Niederlassung in Europa konnte eine Mannschaft stellen – und das kam richtig gut an. 2018 waren insgesamt 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, Italien und Belgien dabei. Und was das für ein Spaß war, hat sich definitiv herumgesprochen: Beim nächsten Turnier 2022 waren wir 400 Storopack-Mitarbeitende aus ganz Europa. Das war das größte und schönste interne Event, das wir bisher je hatten.

📷 Foto: Storopack

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »