Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Ein sportlicher Ausgleich

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Jens Wollmertshäuser, was er im Arbeitsalltag ganz besonders genießt.

Jens ist gelernter Grafikdesigner und seit knapp zwei Jahren im Bereich Medienassistenz und Mediengestaltung bei der KRAISS Systems GmbH tätig. 

Lieber Jens, wenn Du nach Stunden am Schreibtisch ein bisschen Bewegung brauchst, hast Du es nicht weit …

Ein Stockwerk hoch und drei Türen weiter, wenn wir’s genau nehmen wollen! (lacht) Wir haben einen hauseigenen Fitnessraum, den alle Mitarbeiter kostenlos nutzen können. Von Boxsack und Ergometer, über Spinning-Rad und Laufband bis zur Kraftstation gibt’s hier alles, was man sich wünschen könnte. Wenn man den ganzen Tag in Besprechungen oder vor dem Rechner verbracht hat, ist es einfach super, sich hier so richtig auszupowern.

Zumal man sich den Weg ins Fitnessstudio spart und dadurch mehr vom Feierabend hat!

Absolut. Außerdem kann man sich total easy mit Kollegen zum Training verabreden – das motiviert mehr, als wenn jeder ganz allein sein Ding macht, finde ich. Damit anschließend keiner verschwitzt in den Bus oder ins Auto steigen muss, gibt’s natürlich direkt neben dem Fitnessraum auch eine Dusche.

Das Team von KRAISS ist insgesamt ganz schön sportlich unterwegs: Einmal im Jahr unternehmt ihr auch eine lange Radtour.

Bei dem Panorama hier auf der Alb bietet sich das ja auch echt an. Die Radtour findet immer im Spätsommer oder im frühen Herbst statt, und ich muss echt sagen: Das ist schon ein Highlight. Für alle, die teilnehmen und nicht sowieso schon das Jobrad-Leasing nutzen, werden E-Bikes ausgeliehen – und dann geht’s los! Einer der Kollegen plant für uns eine Route mit schönen Aussichten und einer gemütlichen Einkehr.

A propos Einkehr: Der Benefit, den Du im Arbeitsalltag am meisten genießt …

… ist guter Kaffee! Okay, das ist jetzt vielleicht kein außergewöhnlicher Benefit, aber mal ganz ehrlich: Was benutzt man im Arbeitsalltag öfter als die Kaffeemaschine? Wir sind gerade in der Findungsphase für eine neue Kaffeemaschine und wenn es das Modell wird, auf das ich gerade spekuliere, weiß ich jetzt schon, dass das mein neuer Lieblings-Benefit wird.

📷 Foto: KRAISS Systems GmbH

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »