Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Ein Blick in die Geschichte: Professionelle Kinderbetreuung

Seit wann gibt es eigentlich eine Betreuung von Kleinkindern in speziell dafür geschaffenen Einrichtungen?

Ein Blick auf die Geschichte sagt Folgendes: Zum ersten Mal wird in der Historie von einer Kindertageseinrichtung berichtet, die 1802 von Fürstin Pauline zu Lippe-Detmold ins Leben gerufen wurde. Es war eher eine Aufbewahrungsanstalt für kleine Kinder. Dort wurden Mädchen und Buben bis zu einem Alter von vier Jahren in Obhut genommen, solange deren Eltern in den Sommermonaten mit Feldarbeiten zu ihrem Lebensunterhalt beitrugen.

Ähnliche Beispiele folgten: Erstmals 1824 unternahm der evangelische Pfarrer Theodor Fliedner Kollektenreisen, die ihn unter anderem nach England führten. Dort hatte er Gelegenheit, die Londoner Kleinkinderschule kennenzulernen. Davon inspiriert, eröffnete er 1835 zunächst eine Strickschule in Düsseldorf und 1836 eine Kleinkinderschule bei Düsseldorf.

Zeitgleich startete er mit der Ausbildung von weiblichem Personal zur Erziehung kleiner Kinder. Somit gründete er die erste Ausbildungsstätte für frühpädagogische Fachkräfte in Deutschland. Die Sorge für kleine Kinder war ein Teilbereich des von Fliedner geschaffenen und noch heute existierenden diakonischen Werkes.

💡 Über den Artikel: Dieser Text wurde von der GEA-Redaktion verfasst und erschien erstmals 2022 als Teil einer Sonderveröffentlichung zum Thema „Pädagogische Fachkräfte für Kindergarten und Kitas“.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Gut vorgestellt

Im Vorstellungsgespräch geht es um alles oder nichts. Für das TOP Arbeitgeber Magazin hat sich Nadine Wilmanns mit Christine Wrobel unterhalten, die in der Reutlinger Arbeitsagentur in Simulationsgesprächen Bewerber auf das entscheidende Gespräch vorbereitet. Im Interview erzählt sie, wie Sie sich den Job schnappen können.

Weiterlesen »

Im Zickzack geradewegs ins Ziel

Häufige Berufswechsel, Arbeitslosigkeit, Krankheit – ein „krummer“ oder lückenhafter Lebenslauf wird von Personalchefs oft mit Skepsis gelesen. Doch das muss nicht sein. Hier ein Strategieplan für Erfolg mit einem Lebenslauf im Zickzackgang.

Weiterlesen »

Positive Erlebnisse durch Teilhabe

Viele Einrichtungen sind ohne das Engagement Freiwilliger nicht denkbar. Dazu gehören das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Reutlingen ebenso wie das Sozialunternehmen Habila mit Sitz in Tübingen.

Der GEA wollte wissen, wie sie zu einem sozialen Pflichtjahr für alle stehen.

Weiterlesen »

Ausbildungsgarantie

Ab dem 1. August 2024 gibt es für angehende Azubis in Deutschland eine Ausbildungsgarantie. Obwohl die erst im kommenden Jahr in Kraft tritt, sollten Ausbildungsbetriebe schon im Sommer 2023 daran denken, ihre aktuell offenen Lehrstellen der Bundesagentur für Arbeit zu melden – denn sonst bleiben im Herbst 2024 womöglich Ausbildungsplätze in der Region unbesetzt.

Weiterlesen »