Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Der Benefit, den man mit Geld nicht kaufen kann

»Einer der wichtigsten Faktoren, sowohl für eine Bewerbung als auch für die langfristige Mitarbeiterbindung, ist die Wertschätzung gegenüber der Arbeit, die geleistet wird«, findet Dennis Birkhold. Als kaufmännischer Leiter der Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH & Co. KG weiß er genau, worauf Mitarbeiter und Bewerber achten. »Wenn Sie mich fragen, sind Benefits eine tolle Möglichkeit, um diese Wertschätzung im Alltag zum Ausdruck zu bringen.« 

Mit dieser Ansicht ist Birkhold nicht allein: Beim Reutlinger General-Anzeiger wird das Zwischenmenschliche seit jeher großgeschrieben. Das bekannteste Produkt des in der Region als »GEA« bekannten Verlagshauses ist der Reutlinger General-Anzeiger, die größte unabhängige und selbstständige Tageszeitung mit Vollredaktion in der Region Neckar-Alb. Dank Redaktionen in Reutlingen, Pfullingen, Metzingen, Münsingen und Tübingen hält der GEA die Region stets auf dem Laufenden — und mit einer Auflagenstärke von ca. 30.000 erreicht die gedruckte und digitale Tageszeitung mehr als 75.000 Leser.

🔹Mehr als eine Zeitung 🔹

Was vor über 130 Jahren mit der Tageszeitung anfing, hat sich im Lauf der Zeit zu einem breit aufgestellten Dienstleistungsunternehmen für Kommunikation, Publishing und Media Services entwickelt. Am GEA-Firmensitz in der Reutlinger Innenstadt entstehen heutzutage neben Sonderveröffentlichungen für Zeitung und Wochenblatt auch Magazine wie die »Alblust«, die »AzubiOffensive« und das »TOP Arbeitgeber Magazin«.

Entsprechend groß und bunt gemischt ist auch das GEA-Team. Rund 150 Mitarbeiter wirken an der Planung und Gestaltung der zahlreichen Print- und Digital-Produkte mit. Medienberater und Projektmanager arbeiten hier Hand in Hand mit Redakteuren, Fotografen und Grafikdesignern. »Die Vielfalt der Perspektiven ist eine unserer großen Stärken — und übrigens auch einer der Gründe dafür, dass wir unsere Benefit-Strategie ausweiten«, merkt Dennis Birkhold an. »Wir wollen allen im Team etwas bieten, das ihnen im Alltag einen spürbaren Mehrwert bringt. Für den einen ist das der Einkaufsgutschein und für den anderen eher das Jobrad.«

Und dann gibt es da noch einen Benefit, den alle GEA-Mitarbeiter vom ersten Tag an genießen: Den Teamgeist, der von den Redaktionsbüros bis in die Druckerei alle Prozesse durchdringt und der in Besprechungen genauso zu spüren ist wie bei Firmenevents. »Mich persönlich begeistert die Menschlichkeit und das Miteinander, das hier gepflegt wird«, erzählt Birkhold. » Das ist für mich ein Benefit, den man mit Geld nicht kaufen und in einer Stellenanzeige auch nicht angemessen beschreiben kann«, fügt er lachend hinzu. »Das muss man einfach live erlebt haben.«

💡 Dieser Beitrag zeigt Ausschnitte aus dem #TopArbeitgeberMagazin 2024. Den vollständigen Artikel können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »