Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Der Benefit, den man mit Geld nicht kaufen kann

»Einer der wichtigsten Faktoren, sowohl für eine Bewerbung als auch für die langfristige Mitarbeiterbindung, ist die Wertschätzung gegenüber der Arbeit, die geleistet wird«, findet Dennis Birkhold. Als kaufmännischer Leiter der Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH & Co. KG weiß er genau, worauf Mitarbeiter und Bewerber achten. »Wenn Sie mich fragen, sind Benefits eine tolle Möglichkeit, um diese Wertschätzung im Alltag zum Ausdruck zu bringen.« 

Mit dieser Ansicht ist Birkhold nicht allein: Beim Reutlinger General-Anzeiger wird das Zwischenmenschliche seit jeher großgeschrieben. Das bekannteste Produkt des in der Region als »GEA« bekannten Verlagshauses ist der Reutlinger General-Anzeiger, die größte unabhängige und selbstständige Tageszeitung mit Vollredaktion in der Region Neckar-Alb. Dank Redaktionen in Reutlingen, Pfullingen, Metzingen, Münsingen und Tübingen hält der GEA die Region stets auf dem Laufenden — und mit einer Auflagenstärke von ca. 30.000 erreicht die gedruckte und digitale Tageszeitung mehr als 75.000 Leser.

🔹Mehr als eine Zeitung 🔹

Was vor über 130 Jahren mit der Tageszeitung anfing, hat sich im Lauf der Zeit zu einem breit aufgestellten Dienstleistungsunternehmen für Kommunikation, Publishing und Media Services entwickelt. Am GEA-Firmensitz in der Reutlinger Innenstadt entstehen heutzutage neben Sonderveröffentlichungen für Zeitung und Wochenblatt auch Magazine wie die »Alblust«, die »AzubiOffensive« und das »TOP Arbeitgeber Magazin«.

Entsprechend groß und bunt gemischt ist auch das GEA-Team. Rund 150 Mitarbeiter wirken an der Planung und Gestaltung der zahlreichen Print- und Digital-Produkte mit. Medienberater und Projektmanager arbeiten hier Hand in Hand mit Redakteuren, Fotografen und Grafikdesignern. »Die Vielfalt der Perspektiven ist eine unserer großen Stärken — und übrigens auch einer der Gründe dafür, dass wir unsere Benefit-Strategie ausweiten«, merkt Dennis Birkhold an. »Wir wollen allen im Team etwas bieten, das ihnen im Alltag einen spürbaren Mehrwert bringt. Für den einen ist das der Einkaufsgutschein und für den anderen eher das Jobrad.«

Und dann gibt es da noch einen Benefit, den alle GEA-Mitarbeiter vom ersten Tag an genießen: Den Teamgeist, der von den Redaktionsbüros bis in die Druckerei alle Prozesse durchdringt und der in Besprechungen genauso zu spüren ist wie bei Firmenevents. »Mich persönlich begeistert die Menschlichkeit und das Miteinander, das hier gepflegt wird«, erzählt Birkhold. » Das ist für mich ein Benefit, den man mit Geld nicht kaufen und in einer Stellenanzeige auch nicht angemessen beschreiben kann«, fügt er lachend hinzu. »Das muss man einfach live erlebt haben.«

💡 Dieser Beitrag zeigt Ausschnitte aus dem #TopArbeitgeberMagazin 2024. Den vollständigen Artikel können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »