Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Berufliche und persönliche Erfüllung

»Wir arbeiten in einem schönen, sozialen Umfeld«, sagt Nicole Dilber. Sie ist Kundenberaterin bei der GWG Reutlingen und kennt das Unternehmen seit ihrer Kindheit: »Ich habe früher in einer GWG-Wohnung gelebt und fand den Grundgedanken immer interessant«, erzählt sie. »Die GWG ist kein typischer Vermieter – sie macht viel für Reutlinger Interessenten, Mieter und Eigentümer.« Vermieten, Verkaufen, Verwalten und Bauen sind die Kernaufgaben der Reutlinger Wohnungsgesellschaft. Sie ist der größte Wohnraumanbieter der Region und bietet mehr als 20.000 Menschen ein Zuhause sowie rund 150 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz.

Seit ihrer Gründung 1951 schafft die GWG günstigen Wohnraum und prägt das Reutlinger Stadtbild. Kürzlich begann der Bau einiger Mehrfamilienhäuser; weitere Projekte wie das Kinder- und Familienzentrum in der Christophstraße sind in Arbeit. »Unsere Mitarbeitenden und Bewerber schätzen die Arbeitsplatzsicherheit bei uns. Wir haben viele Bauprojekte und suchen motivierte Fachkräfte, unter anderem für die Bereiche Neubau, Instandhaltung und Sanierung. Die Branche ist sehr vielfältig und interessant«, sagt Personalleiterin Gianna-Serena D’Angelo.

Menschen brauchen immer einen Ort zum Leben: Diese Stabilität bietet den Mitarbeitenden eine solide Grundlage für ihren Berufsweg, unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen. Neben einem sicheren Arbeitsplatz sind ein unbefristeter Arbeitsvertrag und die persönliche Weiterentwicklung innerhalb der GWG wichtige Vorteile. 

»Für mich war sehr wichtig, dass ich nach der Ausbildung übernommen werde«, sagt Nicole Dilber, die zunächst als Teamassistentin in der Mieterbetreuung gearbeitet hat. »Es ist ein sehr vielfältiger Job, der viel Menschenkenntnis erfordert und mir beruflich und persönlich viel gebracht hat.« Dann bot sich ihr die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und als Kundenberaterin in die Bestandsverwaltung zu wechseln – ein Wunsch ging in Erfüllung. »Dafür bin ich sehr dankbar«, erzählt Dilber. »Ich werde unterstützt, wenn ich Weiterbildungsmöglichkeiten brauche. Da steht die GWG mir zur Seite. Das gibt mir ein sehr gutes und sicheres Gefühl.« 

Darüber hinaus schätzt sie es sehr, dass im Team offen kommuniziert wird und alle Mitarbeitenden ihre Ideen einbringen und Prozesse mitgestalten können. »Wir arbeiten hier für die Menschen auf ein gemeinsames Ziel hin – Wohnraum zu schaffen«, fügt Personalleiterin D’Angelo hinzu. Die GWG ist ein Arbeitgeber, bei dem Sicherheit, Weiterentwicklung und eine angenehme Atmosphäre aufeinandertreffen – ein Arbeitsplatz, der nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Erfüllung bietet.

💡 Dieser Beitrag zeigt Ausschnitte aus einem Beitrag, den Anne Leipold für das #TopArbeitgeberMagazin 2024 verfasst hat. Den vollständigen Artikel können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen.📷 Foto: GWG Reutlingen

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »