Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Ausbildung mit Hightech-Faktor

Die Manz AG ist ein weltweit tätiges, mittelständisches Hightech-Maschinenbauunternehmen mit rund 1.500 Beschäftigten — und mehr als 30 davon sind Auszubildende und Studierende. Mit Fokus auf die Automobilindustrie und Elektromobilität, Batteriefertigung, Elektronik, Energie sowie Medizintechnik entstehen hier ganz nach dem Motto »Hightech made in Baden-Württemberg« innovative und effiziente Produktionslösungen.

Damit die Auszubildenden und Studierenden direkt durchstarten und an neuen Zukunftstechnologien mitwirken können, ist auch die Ausbildungsabteilung immer up to date: Sowohl die hauseigene Lehrwerkstatt als auch die Fachabteilungen sind mit modernsten Arbeitsmitteln ausgestattet. Von einer umfassenden Einführungswoche und Unterstützung bei den Praxisarbeiten bis hin zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung begleitet das Team der Manz AG seine Nachwuchskräfte außerdem tatkräftig beim Einstieg ins Berufsleben.

Und nach dem Abschluss? Auch da bestimmst Du selbst, wie’s weitergeht! Ganz gleich, ob Du arbeiten, Dich weiterbilden oder doch noch studieren möchtest, die Manz AG unterstützt Dich auf Deinem Karriereweg. Weil lebenslanges Lernen hier großgeschrieben wird, stehen Dir nach Ausbildung und Studium viele Türen offen. So kannst Du z. B. in der unternehmenseigenen Manz Academy maßgeschneiderte Schulungen belegen, um Dein fachliches Know-how zu vertiefen oder an Deinen Soft Skills zu arbeiten.

Darüber hinaus kannst Du schon während Deiner Ausbildung damit anfangen, Dich auf ein internationales Arbeitsumfeld vorzubereiten, etwa mit den kostenlosen Englischkursen, die auch Auszubildende und Studierende besuchen können. Sobald Du den Abschluss in der Tasche hast, kannst Du außerdem Auslandserfahrung sammeln — denn die Manz AG hat Standorte in unterschiedlichen Ländern, z. B. in Italien und in der Slowakei, in den USA und in China!

💡 Über den Artikel

Dieser Text ist Teil der #AzubiOffensive 2024. Die neue Ausgabe des offiziellen Ausbildungsmagazins von #REGIOALBJOBS.de können Sie auf www.azubioffensive.com lesen – und falls Sie am liebsten ein gedrucktes Heft in der Hand halten, hat das Service-Team des Reutlinger General-Anzeigers in der Burgstraße ein kostenloses Exemplar für Sie parat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Zahlen Zukunft gestalten

Schon nach einer Woche Praktikum war für Julian Harter klar: »Das ist es.« Was ihn an der RWT, eines der großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, überzeugt hat? Einfach alles! 

Weiterlesen »

Alle unmotiviert? Von wegen!

Sie haben es sicher auch schon gehört, denn dieses Gerücht hält sich ausgesprochen hartnäckig: In deutschen Unternehmen herrscht derzeit eine Motivationsflaute ungeahnten Ausmaßes. Aber entspricht das den Tatsachen? 

Weiterlesen »

Steigende Vakanzzeiten: Warum bleiben viele Stellen so lange unbesetzt?

Fünf Monate und mehr: So lange kann es in Deutschland derzeit dauern, bis eine ausgeschriebene Stelle wieder besetzt wird. Das zeigt der »Stepstone Hiring Trends Index« für das 1. Quartal 2025.

Besonders hoch lag die Vakanzzeit im Januar 2025 – da vergingen von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Stelle durchschnittlich 180 Tage. Seitdem ist dieser Schnitt zwar schon wieder ein ganzes Stück gesunken, aber wenn wir im Jahresmittel etwa den Stand von 2024 erreichen, sind das etwa 150 Tage. Also insgesamt knapp fünf Monate. Woran das liegt? Nun, da scheinen in vielen Unternehmen gleich mehrere Probleme aufeinander zu treffen.

Weiterlesen »