Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Als Teamplayer über sich hinauswachsen

Ob als Quarterback während des Azubi Events bei den Reutlinger Eagles, oder als Auszubildender beim IT-Unternehmen MORGENSTERN — Teamgeist, Zusammenhalt, gegenseitiger Respekt und Spaß stehen im Sport wie auch im Unternehmen an erster Stelle. 

🔹Ankommen und durchstarten🔹

»Man wächst über sich hinaus«, das findet auch Daniel Sitner. »Im Team ist man meistens stärker.« Daniel ist angehender Groß- und Außenhandelskaufmann und weiß schon jetzt, dass er sich in jeder Abteilung, in der er während seiner Ausbildung arbeiten wird, auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Kollegen verlassen kann. Vom ersten Tag an sind die Auszubildenden in das Teamplay integriert. »Es ist ein richtig gutes Ankommen“, findet Daniel. »Man wird so gut abgeholt, dass man einfach einen richtig guten Start hat.«

Die Auszubildenden lernen sich untereinander während des Azubi-Take-Offs in den ersten Tagen intensiv kennen und bekommen in den Abteilungen schnell Eigenverantwortung übertragen. »Man ist relativ früh eine Stütze für das Unternehmen«, das weiß auch Sven Maier. Er steht am Ende seiner Ausbildung zum IT-System-Elektroniker und hat seinen Arbeitsvertrag als Außendiensttechniker bereits unterschrieben. »Man wird nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern wird gut angeleitet. Jeder versucht, dem Azubi so viel wie möglich beizubringen, und unterstützt ihn.« 

🔹Praktische Erfahrung sammeln🔹

Während seiner Ausbildung konnte auch er sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. »Es wird nicht langweilig«, fügt Sven lachend hinzu. Obwohl er noch in der Ausbildung ist, durfte er bereits erste Erfahrungen in seinem neuen Berufsfeld sammeln und mit einem erfahrenen Kollegen an seiner Seite zu Kunden fahren. 

»Für Azubis gibt es bei uns viel zu entdecken«, erklärt Inessa Schenk. Sie ist bei MORGENSTERN im Bereich Marketing und Kommunikation tätig. »Durch den regelmäßigen Abteilungswechsel erhalten die Auszubildenden Einblicke in die verschiedenen Bereiche und können Prozesse und Zusammenhänge besser verstehen. Das bietet einen praxisnahen Einstieg in eine zukunftssichere Branche.

💡 Über den Artikel

Dieser Text ist Teil der #AzubiOffensive 2024. Die neue Ausgabe des offiziellen Ausbildungsmagazins von #REGIOALBJOBS.de können Sie auf www.azubioffensive.com lesen – und falls Sie am liebsten ein gedrucktes Heft in der Hand halten, hat das Service-Team des Reutlinger General-Anzeigers in der Burgstraße ein kostenloses Exemplar für Sie parat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »