Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Abenteurer mit Teamgeist gesucht!

Die Alber GmbH aus Albstadt-Tailfingen setzt als Hersteller funktionaler und qualitativ hochwertiger Medizinprodukte auf gute Mitarbeiter. »Die Nachwuchsförderung in der Region ist uns deshalb ein wichtiges Anliegen«, sagt Alina Bartelmuß aus der Personalabteilung. Auszubildende erhalten hier die Möglichkeit, zu wachsen und ihre Kompetenzen zu entwickeln. Dabei wird Wert auf persönliche Fähigkeiten wie Selbständigkeit, Teamfähigkeit und eine hohe Lernbereitschaft gelegt. »Wer Engagement und Teamgeist mitbringt, ist bei uns genau richtig«, erzählt Bartelmuß. 

Ein Kennenlern-Workshop am ersten Ausbildungstag, Azubi Ausflüge, regelmäßige Sprechstunden und eine Azubi-Patenschaft: Das Ausbildungskonzept von Alber enthält tolle Angebote. Die eigene Azubi-Übungsfirma »neorent« hilft den Azubis außerdem dabei, die Geschäftsprozesse besser zu verstehen. Dieses breit gefächerte Angebot kommt auch bei den Azubis gut an. 

Jedes Jahr werden folgende Berufe bei Alber neu ausgebildet: im kaufmännischen Bereich Industriekaufleute, die anschließend spannende Einstiegsmöglichkeiten in den Bereichen wie Einkauf, Finanzbuchhaltung, Kundenservice und weiteren Abteilungen erhalten; im technischen Bereich Technische Produktdesigner, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Elektroniker für Geräte und Systeme. Damit werden auch Nachwuchskräfte in der Forschung und Entwicklung gefördert. 

Die kaufmännischen Azubis Marsel und Ida sind gerade im zweiten Jahr ihrer Ausbildung bei Alber angekommen. In den insgesamt drei Jahren ihrer Ausbildung durchlaufen sie alle kaufmännischen Abteilungen. So finden sie heraus, in welchem Bereich sie später im Job durchstarten wollen. Von Anfang an können die beiden — und natürlich auch alle anderen Azubis bei Alber — Verantwortung für echte Projekte übernehmen und sich weiterentwickeln. 

Wie alle Mitarbeiter bei Alber profitieren übrigens auch die Auszubildenden von zahlreichen Benefits wie Teamevents, Zuschüssen zu Vereinsmitgliedschaften und Fitnessstudio oder der betrieblichen Altersvorsorge. Ida und Marsel können dabei insbesondere die Kurse und Veranstaltungen der »Alber Academy« empfehlen: Hier können sie ihren beruflichen Horizont erweitern und gleichzeitig den Kontakt zu Kollegen pflegen.  »Wir freuen uns, unsere Azubis auf ihrem ganz individuellen Karriereweg bei Alber zu begleiten, zu unterstützen und ihnen spannende Aspekte rund um unser Unternehmen und mögliche Karrierewege zu vermitteln«, fügt Alina Bartelmuß hinzu.

💡 Über den Artikel

Dieser Text ist Teil der #AzubiOffensive 2024. Die neue Ausgabe des offiziellen Ausbildungsmagazins von #REGIOALBJOBS.de können Sie auf www.azubioffensive.com lesen – und falls Sie am liebsten ein gedrucktes Heft in der Hand halten, hat das Service-Team des Reutlinger General-Anzeigers in der Burgstraße ein kostenloses Exemplar für Sie parat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »