Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Neue Herausforderungen? Neue Chancen!

Die KION Warehouse Systems GmbH (KWS) investiert — und das in mehrfacher Hinsicht. Der Standort Reutlingen-Mittelstadt wird um eine neue Produktionshalle erweitert, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Damit verbunden sind technische Innovationen, etwa in Form neuer Anlagen und Schweißroboter. »Schon heute bauen wir unsere Fahrzeuge teilautomatisiert und auch im Jahr 2025 werden wir weitere Schritte in Richtung Automatisierung in der Fertigung gehen«, berichtet KWS-Geschäftsführer Tobias Samtleben. Da das auch neue Herausforderungen mit sich bringt, ist die Belegschaft in den letzten Jahren von 250 auf mehr als 400 Mitarbeitende gewachsen. 

»Wir zeigen, dass man hier in Baden-Württemberg erfolgreich sein kann«, erzählt Samtleben. »Dass wir Krisen — insbesondere die Pandemie — so gut gemeistert haben, liegt auch an den Produkten, die wir hier fertigen.« Das Reutlinger Traditionsunternehmen, das zur KION Group gehört, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Schmalgangfahrzeugen und Hochregalstaplern, die eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Produziert wird spezifisch nach Kundenauftrag, individuell angepasst an jedes Lager — Einzelkonstruktionen inklusive. Innerhalb des Konzerns ist der Reutlinger Standort das Kompetenzzentrum für Schmalgangfahrzeuge (Very Narrow Aisle — kurz: VNA). In der hauseigenen VNA-Akademie erhalten daher alle Service- und Vertriebsmitarbeiter Produktschulungen zu Konzernmarken wie STILL und Linde. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Die gesamte Wertschöpfungskette ist vor Ort — KWS produziert Hightech im Ländle.

Die mittelständische Prägung des Unternehmens, eingebettet in die Professionalität des Konzerns, ermöglicht den Mitarbeitenden einzigartige Einblicke. »Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von kurzen Wegen und lösungsorientiertem Austausch. Mit rund 400 Mitarbeitenden haben wir eine gute Größe, um an fast jedem nah dran zu sein, ihm zuzuhören und gemeinsam Lösungen für die unterschiedlichen Lebenslagen zu finden«, berichtet Personalleiterin Ilka Hädicke. Demnächst werden 15 Mitarbeiter von KWS für 25 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. »Potenziale und Talente bleiben bei uns nicht unentdeckt«, fügt Hädicke hinzu. » Wir begleiten unsere Mitarbeitenden zum Teil ein ganzes Berufsleben lang, von der Ausbildung bis zur Rente. In unserem Betrieb sind Mitarbeiter aus verschiedenen Generationen vertreten, die ihre eigene Entwicklung sehen und schätzen.«

💡 Dieser Beitrag zeigt für @REGIOALBJOBS.de adaptierte Ausschnitte aus einem Artikel, den Anne Leipold für das #TopArbeitgeberMagazin 2024 verfasst hat. Mehr davon können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen.


📷 Foto: KION Warehouse Systems GmbH

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »