Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Das TOP Arbeitgeber Magazin 2024

Es ist wieder einmal so weit: Die Vorbereitungen für die neue Ausgabe unseres Karrieremagazins laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr dreht sich im TOP Arbeitgeber Magazin alles um das Thema Benefits – um die großen und kleinen Maßnahmen, die Unternehmen in der Region ergreifen, um ihren Mitarbeitern den Arbeitsalltag zu versüßen. 

💡 Employer Branding leicht gemacht

Um qualifizierte Bewerber für ein Unternehmen zu begeistern, ist eine starke Arbeitgebermarke unerlässlich. Wir zeigen, was Sie zu einem echten Top-Arbeitgeber macht – mit professioneller PR auf all unseren Kanälen und der bewährten Flatrate für Ihre Stellenanzeigen im Onlineportal von #REGIOALBJOBS.de (Link in Bio). 

🔥 Unsere Reichweite für Ihre PR

Wenn auch Sie Ihre Arbeitgebermarke in der Region Neckar-Alb ausbauen wollen, ist das #TopArbeitgeberMagazin die ideale Plattform. Wir präsentieren Ihr Unternehmen von seiner stärksten Seite:

Multimedial mit Print-Magazin, Online-Ausgabe und Veröffentlichung auf www.gea.de

Werbestark durch Kampagnen in den sozialen Medien

Genau da, wo Ihre neuen Mitarbeiter zu finden sind, denn unser Online-Stellenportal #REGIOALBJOBS.de erreicht jeden Monat über 16.000 Fach- und Führungskräfte!

💡 Sie möchten mehr erfahren?

Auf www.geapublishing.de finden Sie die Mediadaten für das Top Arbeitgeber Magazin 2024 – und natürlich die Kontaktdaten unserer Mediaberater, die gern ein unverbindliches Angebot für Ihren Auftritt in unserem Karrieremagazin erstellen.

📌Anzeigenschluss: 13. September 2024

📌Erscheinungstermin: 8. November 2024

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Zahlen Zukunft gestalten

Schon nach einer Woche Praktikum war für Julian Harter klar: »Das ist es.« Was ihn an der RWT, eines der großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, überzeugt hat? Einfach alles! 

Weiterlesen »

Alle unmotiviert? Von wegen!

Sie haben es sicher auch schon gehört, denn dieses Gerücht hält sich ausgesprochen hartnäckig: In deutschen Unternehmen herrscht derzeit eine Motivationsflaute ungeahnten Ausmaßes. Aber entspricht das den Tatsachen? 

Weiterlesen »

Steigende Vakanzzeiten: Warum bleiben viele Stellen so lange unbesetzt?

Fünf Monate und mehr: So lange kann es in Deutschland derzeit dauern, bis eine ausgeschriebene Stelle wieder besetzt wird. Das zeigt der »Stepstone Hiring Trends Index« für das 1. Quartal 2025.

Besonders hoch lag die Vakanzzeit im Januar 2025 – da vergingen von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Stelle durchschnittlich 180 Tage. Seitdem ist dieser Schnitt zwar schon wieder ein ganzes Stück gesunken, aber wenn wir im Jahresmittel etwa den Stand von 2024 erreichen, sind das etwa 150 Tage. Also insgesamt knapp fünf Monate. Woran das liegt? Nun, da scheinen in vielen Unternehmen gleich mehrere Probleme aufeinander zu treffen.

Weiterlesen »