Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Das TOP Arbeitgeber Magazin 2024

Es ist wieder einmal so weit: Die Vorbereitungen für die neue Ausgabe unseres Karrieremagazins laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr dreht sich im TOP Arbeitgeber Magazin alles um das Thema Benefits – um die großen und kleinen Maßnahmen, die Unternehmen in der Region ergreifen, um ihren Mitarbeitern den Arbeitsalltag zu versüßen. 

💡 Employer Branding leicht gemacht

Um qualifizierte Bewerber für ein Unternehmen zu begeistern, ist eine starke Arbeitgebermarke unerlässlich. Wir zeigen, was Sie zu einem echten Top-Arbeitgeber macht – mit professioneller PR auf all unseren Kanälen und der bewährten Flatrate für Ihre Stellenanzeigen im Onlineportal von #REGIOALBJOBS.de (Link in Bio). 

🔥 Unsere Reichweite für Ihre PR

Wenn auch Sie Ihre Arbeitgebermarke in der Region Neckar-Alb ausbauen wollen, ist das #TopArbeitgeberMagazin die ideale Plattform. Wir präsentieren Ihr Unternehmen von seiner stärksten Seite:

Multimedial mit Print-Magazin, Online-Ausgabe und Veröffentlichung auf www.gea.de

Werbestark durch Kampagnen in den sozialen Medien

Genau da, wo Ihre neuen Mitarbeiter zu finden sind, denn unser Online-Stellenportal #REGIOALBJOBS.de erreicht jeden Monat über 16.000 Fach- und Führungskräfte!

💡 Sie möchten mehr erfahren?

Auf www.geapublishing.de finden Sie die Mediadaten für das Top Arbeitgeber Magazin 2024 – und natürlich die Kontaktdaten unserer Mediaberater, die gern ein unverbindliches Angebot für Ihren Auftritt in unserem Karrieremagazin erstellen.

📌Anzeigenschluss: 13. September 2024

📌Erscheinungstermin: 8. November 2024

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »