Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Bereit für den nächsten Schritt? Die Umfrage zur AzubiOffensive 2024

Wie gut sind angehende Azubis und Studierende aus der Region Neckar-Alb auf den nächsten Schritt in Richtung Berufsleben? 

Für die neue Ausgabe der AzubiOffensive wollten wir es genauer wissen. Deshalb haben wir im Februar 2024 auf der Bildungsmesse binea 100 Jugendliche und junge Erwachsene gefragt, mit welchem Erfahrungs-Level sie ins Abenteuer Berufsleben starten. 

Was sie uns erzählt haben? Hier kommen drei Schlaglichter aus unserer Umfrage.

🔹 Hast Du schon einmal einen Test gemacht, um herauszufinden, welche Berufe zu Dir passen?

✅ 73 % 

❌ 27 % 

Mit Blick auf das Alter unserer Umfrageteilnehmer – 66 Prozent waren zwischen 14 und 16 Jahren alt, der Rest älter – würden wir sagen: Diese Quote kommt nicht von ungefähr. In den meisten Schulen steht schließlich früher oder später ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) auf dem Programm, und damit auch der Berufswahltest.

🔹 Hast Du Dich schon für eine Ausbildung, ein Studium oder einen Beruf entschieden? 

✅ 24 % 

❌ 76 %

Dass auf einer Bildungsmesse wie der binea viele junge Menschen anzutreffen sind, die noch nicht genau wissen, wie es für sie weitergehen soll, überrascht kaum. Was wir aber spannend finden: Fast ein Viertel unserer Befragten nutzte die Messe, um gezielt nach Betrieben und Hochschulen für einen ganz bestimmten Ausbildungsweg zu suchen. Ein Grund mehr für uns, mit der #AzubiOffensive auf Events wie diesem für die Unternehmen zu werben, die in unserem Ausbildungsmagazin vertreten sind!

🔹 Hast Du schon einmal eine Bewerbung verschickt? 

✅ 81 % 

❌19 % 

Auf den ersten Blick hat uns dieser Wert überrascht – aber auf den zweiten haben wir eine Erklärung dafür entdeckt: 84 Prozent der Befragten gaben nämlich auch an, dass sie schon einmal ein Praktikum gemacht haben. Und wenn wir raten müssten, würden wir sagen, dass sie dafür auch eine Bewerbung verschicken mussten …

💡 Ihr Job ist unser Job!

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann sind Sie bei #REGIOALBJOBS.de genau richtig: Wir bringen aktuelle News und spannende Berichte über Top-Arbeitgeber in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen und Zollernalb direkt in Ihren Newsfeed.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »