Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Innovation aus der Region: Die Reutlinger Innovationstage

Bei den Reutlinger Innovationstagen geben hochkarätige Unternehmen und Forschungseinrichtungen Einblicke in die Wirtschaftswelt der Zukunft. Dabei zeigt sich nicht nur, wie viele spannende Projekte und Produkte im Landkreis entstehen, sondern auch, wie vielfältig die beruflichen Chancen sein können, die Fach- und Führungskräfte hier vorfinden.

Ein kleines Beispiel gefällig? Hier sind vier Innovationstage, an denen Unternehmen aus verschiedenen Branchen aktuelle Trends und Themen beleuchten.

🔹Maschinenbau 🔹

2027 wird die EU-Maschinenrichtlinie, auf der die CE-Kennzeichnung basiert, durch eine neue EU-Verordnung ersetzt. Was das konkret bedeutet und wie sich alte und neue CE-Kennzeichnung von der UKCA-Kennzeichnung unterscheiden, die im Vereinigten Königreich eingesetzt wird? Die Experten von @renishawengineering zeigen es Ihnen!

📆 2. Juli 2024

📌 Gastgeber ist die Renishaw GmbH

⏰ Das Event beginnt um 13.00 Uhr.

🔹 Pharmazie🔹

Dank Automatisierung könnten Engpässe in der Versorgung mit Medikamenten bald der Vergangenheit angehören. Der Fokus dieses Innovationstags liegt auf neuen Ansätzen für die Produktion von Pharmazeutika. Neben Best-Practice-Beispielen gibt es dabei auch einen neuen Studiengang der @hochschule.reutlingen zu entdecken.

📆 3. Juli 2024

📌 Gastgeber ist das Naturwissenschaftliche und Medizinisches Institut (NMI)

⏰ Das Event beginnt um 9.00 Uhr.

🔹 Medizintechnik 🔹

Im Rahmen dieses Innovationstags lädt der Medizinprodukthersteller EPflex Ärztinnen und Ärzte zu einem spannenden Dialog über den Arbeitsalltag in der Chirurgie ein. Der besondere Fokus liegt dabei auf minimalinvasiven Eingriffen – dem Bereich der Chirurgie, für den @epflexgmbh immer wieder neue, innovative Lösungen entwickelt.

📆 9. Juli 2024

📌 Gastgeber ist die EPflex Feinwerktechnik GmbH

⏰ Das Event beginnt um 13.00 Uhr.

🔹 Textil 🔹

Im April 2024 fand die Weltleitmesse TechTextil statt – und allein aus dem Cluster Technische Textilien Neckar-Alb waren 25 Aussteller vertreten. Dieser Innovationstag lädt Sie dazu ein, sowohl die Messe-Highlights als auch aktuelle Impulse für die nächsten Innovationen im Textilbereich und natürlich auch den @karlmayer_showroom zu entdecken.

📆10. Juli 2024

📌 Gastgeber ist die KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH

⏰ Das Event beginnt um 13.00 Uhr.

💡 Zur Anmeldung

Die Teilnahme an den Reutlinger Innovationstagen ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Website der IHK Reutlingen unter https://veranstaltungen.ihkrt.de

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »