Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Tradition trifft Innovation – Teil 3

Was macht die Unternehmen in der Region Neckar-Alb „fit für die Zukunft“? Wie lebt und arbeitet es sich hier – und welche besonderen Chancen gibt es für Fach- und Führungskräfte? Wir haben uns für Sie umgehört: Vier Interviewpartner haben uns erzählt, was die Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb als Wirtschaftsstandort auszeichnet.

Wer erzählt?

Katrin Hemminger ist die Leiterin von INNOPORT in Reutlingen.

Bildrechtemelanie-schneider.com

Ab in die Zukunft!

„Ich denke, ein großer Vorteil der Region Neckar-Alb besteht in der Mischung aus Tradition und Innovation. Einerseits haben wir hier viele Familienunternehmen – und etliche davon sind in ihrem Bereich sogar Weltmarktführer. Andererseits passiert aber auch viel im Bereich Zukunftstechnologien. Ein Beispiel dafür ist RT Unlimited, der neue Industriepark in Reutlingen, in dem es um Themen wie künstliche Intelligenz, autonomes Fahren oder 3D-Druck geht. INNOPORT ist das Startprojekt für die Entwicklung dieses Industrieparks. Wir bringen Menschen und Unternehmen zusammen, schaffen Begegnungsräume und bieten eine Vielzahl an Kursen und Workshops zu Zukunftsthemen an – übrigens nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Teens! Außerdem ist unser Makerspace einer der größten in der Region: Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen können unsere Werkstätten für Projekte in Bereichen wie Holz, Metall, Elektro, künstliche Intelligenz oder Virtual Reality nutzen. Wer sich fit für die Zukunft machen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren will, ist bei uns an der richtigen Adresse.“

💡 Über den Text: Dieses Statement wurde erstmals als Teil eines Interview-Specials im Top Arbeitgeber Magazin 2023 veröffentlicht. Mehr Artikel aus dem Magazin – und natürlich auch die drei anderen Beiträge aus dem Special – erscheinen bis Ende des Jahres auf LinkedIn und natürlich auch im offiziellen Karriereblog von REGIOALBJOBS.de.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Level up: Die Ausbildung als Sprungbrett

Für unsere Reihe „Level up!“ haben wir Auszubildende, Studierende und Young Professionals aus der Region Neckar-Alb gefragt, welche Level sie auf dem Weg ins Berufsleben schon durchgespielt haben. Heute erzählt Tim Gerbert (23), warum seine Ausbildung einen wichtigen Schritt auf dem Weg ins Studienfach seiner Träume darstellt.

Weiterlesen »

Ausbildung mit Energie

Praxisnah, zukunftsorientiert und teamstark: Die FairNetz GmbH in Reutlingen zeigt, wie gute Ausbildung gelingt. Als regionales Energieversorgungsunternehmen bietet FairNetz nicht nur Versorgungssicherheit, sondern auch einen idealen Berufseinstieg. Das Unternehmen bildet in verschiedenen Fachrichtungen aus: Elektroniker für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik, Fachinformatiker Systemintegration, IT-Systemelektroniker und Fachangestellte für Bäderbetriebe.

Weiterlesen »

Handwerk leben und erleben

Arbeiten bei CSP bedeutet, mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz zu haben: Es bedeutet auch, Teil eines innovativen, familiären und zukunftsorientierten Unternehmens zu sein. Denn in Pfronstetten trifft Hightech auf Bodenständigkeit. 

Weiterlesen »