Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

URLAUBSFEELING BEI GEA-EISAKTION
Die Mittagspause bei Habila GmbH versüßt

Dagmar Steinhilber und Claudia Preiß (rechts) haben den GEA-Eiswagen zu Habila Rappertshofen geholt. FOTO: SCHELLING

REUTLINGEN. Unter dem Motto »Der Preis ist Eis!« spendierte der GEA bis zum 8. September jede Woche einem anderen Unternehmen aus der Region Eiscreme. In Kooperation mit »bofrost*« besuchte der GEA-Eiswagen immer donnerstags einen Betrieb und bringt eine leckere Abkühlung für bis zu 250 Menschen mit. Dieses Mal ging es zu Habila in Reutlingen, wo die Aktion den Bewohnern und Beschäftigten am Standort Rappertshofen die Mittagspause versüßte.

Für die Wohngruppen und die Werkstatt hat das gemeinsame Eis im Sommer ohnehin Tradition: Jedes Jahr organisiert Habila Rappertshofen einen Eiswagen. »Und dieses Jahr schenkt uns der GEA dieses Sommer-Highlight«, freut sich Claudia Steinhilber. Die langjährige GEA-Leserin hatte das Gewinnspiel in der Zeitung entdeckt und prompt an ihre Bürotür gehängt. So erfuhr auch Claudia Preiß – die Gewinnerin dieser Woche – davon. »Ich habe mich total gefreut, dass wir gewonnen haben«, erzählt Preiß. »Weil wir hier am Standort über 300 Leute sind, haben wir direkt noch ein bisschen Eis dazu bestellt, damit jeder eins bekommt.«

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Ein Team mit Herzblut und dem gewissen Spirit

Mehr als 190.000-mal wurde das Video geklickt: Die Mitarbeitenden der Kreiskliniken tanzen für die Jerusalema-Challenge im OP, vor der Notaufnahme, im Schnee, auf dem Hubschrauberlandeplatz. Es steht sinnbildlich für das, was Jens Hanke, stellvertretender Leiter MTRA, so sehr schätzt – den gemeinsamen Spirit unter den Kollegen, den Zusammenhalt innerhalb der Abteilungen und darüber hinaus.

Weiterlesen »

Mit Leidenschaft für Innovationen und Fortschritt

Seit der ersten Stunde wird bei Munksjö hochwertiges Papier hergestellt. Der Spezialist für Dekorpapiere produziert zwar immer noch Dünndruckpapier, welches hauptsächlich für Beipackzettel verwendet wird, doch in den 162 Jahren, die das Unternehmen im Ermstal nun besteht, hat es sein Produktportfolio maßgeblich auf Spezialpapiere für den Einsatz in der Möbelindustrie ausgerichtet.

Weiterlesen »

Tradition trifft Innovation – Teil 2

Was macht die Unternehmen in der Region Neckar-Alb „fit für die Zukunft“? Wie lebt und arbeitet es sich hier – und welche besonderen Chancen gibt es für Fach- und Führungskräfte? Wir haben uns für Sie umgehört: Vier Interviewpartner haben uns erzählt, was die Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb als Wirtschaftsstandort auszeichnet.

Weiterlesen »