Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Für jeden ein passender Benefit

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Julia Nanfaro, was ihr das Arbeitsleben versüßt.

Julia ist Projektmanagerin im Bereich Stellenmarkt und Personalmarketing bei GEA Publishing. Sie ist seit drei Jahren Teil des GEA-Teams und wirkt hinter den Kulissen unserer Karrieremagazine federführend an AzubiOffensive und Top Arbeitgeber Magazin mit.

Liebe Julia, Dich begeistert derzeit ein ganz neuer Benefit – was hat es damit auf sich?

Der GEA ist seit neustem im Netzwerk von Hansefit. Das bedeutet, dass dem gesamten Team eine riesige Auswahl an Fitness-Angeboten zur Verfügung steht, die wir mit einem so tollen Rabatt nutzen können, dass es viel günstiger ist als z. B. die reguläre Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio. Gerade als Ausgleich zu einem Beruf, in dem man doch viel Zeit am Schreibtisch verbringt, finde ich so einen Fitness-Benefit total cool.

Hast Du Dir schon neue Fitness-Angebote ausgesucht?

Noch nicht – das alles ist nämlich so funkelnagelneu, dass ich erst schauen muss, was ich mit meinem bestehenden Vertrag mit dem Fitnessstudio mache, bevor ich anfange, mich durch das Hansefit-Programm zu testen. Aber ich freue mich schon total drauf. Zum Hansefit-Netzwerk gehören ja nicht nur Fitnessstudios, sondern z. B. auch Hallenbäder und Freibäder. Da ich gern schwimme, ist der freie Eintritt für mich ein echtes Highlight.

Welche Benefits nutzt Du derzeit im Alltag am häufigsten?

Klar, als GEA-Mitarbeiterin kann ich alle Produkte des Reutlinger General-Anzeigers kostenlos lesen. Das ist definitiv praktisch – morgens erst einmal die Zeitung und eine Tasse Kaffee, und schon bin ich nicht nur wach, sondern auch auf dem Laufenden. Der Benefit, den ich aktiv am häufigsten nutze, ist aber vermutlich die Mitgliedschaft bei Corporate Benefits. Das gibt es seit Anfang des Jahres und ich bin schon jetzt ein absoluter Fan, weil man einfach so viele verschiedene Vorteile auf einmal bekommt.

Wie funktioniert das?

Corporate Benefits ist eine Vorteilsplattform, über die wir – dank unseres Arbeitgebers, der das Angebot für uns gebucht hat – jede Menge Rabatte und Sonderaktionen von Partnerunternehmen nutzen können. Von Onlineshops über den Einzelhandel bis hin zu Reisen und Freizeitaktivitäten ist da echt für jeden was dabei. Und wenn man mit einem Klick direkt mal 30 Prozent spart, da lacht das Schwabenherz einfach! (lacht

📷 Foto: privat

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Effektivere E-Mails im Beruf: Drei praktische Tipps

Drei E-Mails, um einen einzigen Schritt weiterzukommen, weil immer etwas untergeht und in einer separaten Nachricht geklärt werden muss? Das geht auch einfacher. Hier sind drei praktische Tipps, mit denen Sie die Aufmerksamkeit der Empfänger strategisch durch Ihre E-Mails lenken.

Weiterlesen »

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »