Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Was macht einen guten Chef aus?

Was macht eigentlich gute Führung aus?

Motivierte Mitarbeiter, erstklassige Ergebnisse: Wenn Führung im Unternehmen richtig umgesetzt wird, kann sie sowohl die Zufriedenheit als auch die Produktivität von Teams, Abteilungen und ganzen Niederlassungen deutlich steigern.

Aber wie lässt sich das im Arbeitsalltag ganz konkret umsetzen?

Erfahrene Coaches aus der Region Neckar-Alb haben uns drei Eigenschaften verraten, die souveräne Führungskräfte auszeichnen – und drei eng damit verbundene Fehler, die es im Zusammenspiel zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten zu vermeiden gilt.

1. Vertrauen in die Mitarbeiter

»Ein Hauptproblem ist, dass Firmen ihre Mitarbeiter nicht arbeiten lassen«, weiß Esther Hermann-Stierle. Das Ergebnis? Micromanagement, das beide Seiten frustriert und ausbremst. »Viele Arbeitgeber kontrollieren nur, geben aber ihren Mitarbeitern wenig Eigenverantwortung. Als Vorgesetzter muss ich das Vertrauen haben, dass ich jemanden als Experten und arbeitswilligen Mitarbeiter eingestellt habe.«

2. Eine klar definierte Führungsrolle

»Nehmen wir das Bild vom Fußballtrainer: Stellen Sie sich vor, der Trainer rennt einfach auf den Platz und kickt mit. Was passiert?«, überlegt Claudia Moser. »Er sieht auf dem Spielfeld nur genauso viel wie jeder andere Spieler auch. Seine Kräfte verbraucht er für die Jagd nach dem Ball. So, wie der Fußballtrainer in der Regel nicht der beste Spieler auf dem Platz ist, sollte daher der Vertriebschef auch nicht den Anspruch haben, der erfolgreichste Verkäufer zu sein. Er hat andere Aufgaben.«

3. Wertschätzender Umgang mit dem Team

Wie heißt es im Schwäbischen so schön? Ed g’schimpft isch au scho globt! Im Berufsalltag kann diese Einstellung jedoch fatal sein – vor allem dann, wenn Führungskräfte mit positivem Feedback allzu sparsam umgehen. »Zu einer Aufgabe gehört auch die Würdigung des Erfolgs«, erinnert daher auch Coach Alfried Weiß seine Kunden gern.

💡 Weiterlesen & mehr erfahren

Wir liefern Tipps, Tricks und spannende Insights zu Themen aus dem Berufsleben direkt in Ihren Newsfeed. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram – und entdecken Sie auf #REGIOALBJOBS.de die Top-Arbeitgeber der Region.

Text: Nadine Wilmanns

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Abi in die Ausbildung?

Gegenfrage: Warum nicht? Mehr als die Hälfte eines Abiturjahrgangs beginnt ein Studium, aber für viele ist das nicht die richtige Entscheidung. Um Zweiflern frühzeitig Alternativen aufzuzeigen, hat die Handwerkskammer das Programm „Vom Hörsaaal ins Handwerk“ entwickelt.

Weiterlesen »

(Un-)Zufriedenheit im Job: Das Honeymoon-Hangover-Modell

Die ersten Wochen im neuen Job zeichnen sich meist durch ein Gefühl der Euphorie aus: Hier beginnt etwas Neues, etwas Großartiges … oder etwa doch nicht? Ist die erste Begeisterung erst einmal verflogen, kann die Stimmung schnell kippen. Im Extremfall so stark, dass noch innerhalb der ersten 100 Tage die Kündigung folgt.

In der wissenschaftlichen Literatur zu diesem Thema ist oft von „Honeymoon“ und „Hangover“ die Rede – von den Flitterwochen und der Katerstimmung danach.

Aber was bedeutet das ganz konkret?

Weiterlesen »

Ein Elektroniker erzählt

Was lernt man eigentlich in der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme? Welche Fähigkeiten sollte man dafür mitbringen und wie sieht ein typischer Ausbildungstag im Betrieb aus?
Die GEA-Redaktion hat nachgefragt – und zwar bei Fabian Schulz. Er macht derzeit bei der Robert Bosch GmbH in Reutlingen seine Ausbildung und hat uns Einblicke in seinen Alltag gegeben.

Weiterlesen »

Nachhaltigkeit im Klinik-Alltag: Zu Besuch bei den Kreiskliniken Reutlingen

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – auch Berufseinsteiger interessieren sich zunehmend dafür, ob der zukunftsorientierte Umgang mit Ressourcen bei einem Unternehmen ein Thema ist. Dass sich die Kreiskliniken Reutlingen da nicht verstecken müssen, zeigt ein Gespräch mit Verantwortlichen, das hier beispielhaft für die Anstrengungen im Gesundheitswesen und insbesondere von Klinikbetrieben sei, die bekanntlich besonders viel Nachwuchs suchen und sich um Attraktivität bemühen.

Weiterlesen »

„Wichtig ist, sich gegenseitig zu helfen.“

Berdan Özüpekce hat Bock auf Papier. Deswegen hat er sich nach einem Praktikum dafür entschieden, Papiertechnologe zu werden. Jetzt ist er bereits im zweiten Lehrjahr. Papier sieht er dabei mehr als genug: die beiden Maschinen, die er überwachen soll, produzieren hunderte Tonnen am Tag. Pro Maschine täglich eine Papierbahn, die so lang ist wie die Strecke von Flensburg nach München. Die Maschinen stehen natürlich in einer Papierfabrik.

Weiterlesen »