Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Abenteurer mit Teamgeist gesucht!

Die Alber GmbH aus Albstadt-Tailfingen setzt als Hersteller funktionaler und qualitativ hochwertiger Medizinprodukte auf gute Mitarbeiter. »Die Nachwuchsförderung in der Region ist uns deshalb ein wichtiges Anliegen«, sagt Alina Bartelmuß aus der Personalabteilung. Auszubildende erhalten hier die Möglichkeit, zu wachsen und ihre Kompetenzen zu entwickeln. Dabei wird Wert auf persönliche Fähigkeiten wie Selbständigkeit, Teamfähigkeit und eine hohe Lernbereitschaft gelegt. »Wer Engagement und Teamgeist mitbringt, ist bei uns genau richtig«, erzählt Bartelmuß. 

Ein Kennenlern-Workshop am ersten Ausbildungstag, Azubi Ausflüge, regelmäßige Sprechstunden und eine Azubi-Patenschaft: Das Ausbildungskonzept von Alber enthält tolle Angebote. Die eigene Azubi-Übungsfirma »neorent« hilft den Azubis außerdem dabei, die Geschäftsprozesse besser zu verstehen. Dieses breit gefächerte Angebot kommt auch bei den Azubis gut an. 

Jedes Jahr werden folgende Berufe bei Alber neu ausgebildet: im kaufmännischen Bereich Industriekaufleute, die anschließend spannende Einstiegsmöglichkeiten in den Bereichen wie Einkauf, Finanzbuchhaltung, Kundenservice und weiteren Abteilungen erhalten; im technischen Bereich Technische Produktdesigner, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Elektroniker für Geräte und Systeme. Damit werden auch Nachwuchskräfte in der Forschung und Entwicklung gefördert. 

Die kaufmännischen Azubis Marsel und Ida sind gerade im zweiten Jahr ihrer Ausbildung bei Alber angekommen. In den insgesamt drei Jahren ihrer Ausbildung durchlaufen sie alle kaufmännischen Abteilungen. So finden sie heraus, in welchem Bereich sie später im Job durchstarten wollen. Von Anfang an können die beiden — und natürlich auch alle anderen Azubis bei Alber — Verantwortung für echte Projekte übernehmen und sich weiterentwickeln. 

Wie alle Mitarbeiter bei Alber profitieren übrigens auch die Auszubildenden von zahlreichen Benefits wie Teamevents, Zuschüssen zu Vereinsmitgliedschaften und Fitnessstudio oder der betrieblichen Altersvorsorge. Ida und Marsel können dabei insbesondere die Kurse und Veranstaltungen der »Alber Academy« empfehlen: Hier können sie ihren beruflichen Horizont erweitern und gleichzeitig den Kontakt zu Kollegen pflegen.  »Wir freuen uns, unsere Azubis auf ihrem ganz individuellen Karriereweg bei Alber zu begleiten, zu unterstützen und ihnen spannende Aspekte rund um unser Unternehmen und mögliche Karrierewege zu vermitteln«, fügt Alina Bartelmuß hinzu.

💡 Über den Artikel

Dieser Text ist Teil der #AzubiOffensive 2024. Die neue Ausgabe des offiziellen Ausbildungsmagazins von #REGIOALBJOBS.de können Sie auf www.azubioffensive.com lesen – und falls Sie am liebsten ein gedrucktes Heft in der Hand halten, hat das Service-Team des Reutlinger General-Anzeigers in der Burgstraße ein kostenloses Exemplar für Sie parat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Änderung am Arbeitszeugnis – das geht!

Sei es ein Tippfehler, ein fehlendes Komma oder eine Tätigkeit im Unternehmen, die es aus unerfindlichen Gründen nicht ins Dokument geschafft hat: Fehler im Arbeitszeugnis können schnell passieren. 

Die gute Nachricht? Meist lassen sich diese Fehler auch genauso schnell wieder beheben. Wichtig ist dabei nur, dass Arbeitnehmer wissen, was anstandslos ausgebessert werden muss und bei welchen Anpassungswünschen eventuell Beweise erforderlich sind.

Weiterlesen »

Vergütung im Handwerk: Zunehmend auf Augenhöhe mit Akademikern

Wer gut verdienen will, muss studieren? Von wegen! Eine neue Studie zeigt: Das Handwerk hält da locker mit. Anfang des Jahres haben mehr als 2.280 Handwerksbetriebe aus ganz Baden-Württemberg an einer großen Online-Befragung teilgenommen. Und die Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache: Handwerk hat – wie es im Volksmund so schön heißt – derzeit wirklich goldenen Boden.

Weiterlesen »

Was Arbeitnehmer wirklich wollen: Drei überraschende Faktoren

Sicherheit macht Unternehmen attraktiv für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Ein entspannter Arbeitsalltag aber auch. Das lassen zumindest die Ergebnisse der Forsa-Studie zur Wechselwilligkeit 2025 vermuten. Für diese repräsentative Studie wurden zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 insgesamt 3.413 Arbeitnehmer aus ganz Deutschland befragt – unter anderem dazu, was ein neuer Arbeitgeber ihnen bieten müsste, damit sie einen Wechsel in Betracht ziehen würden.

Weiterlesen »

Effektivere E-Mails im Beruf: Drei praktische Tipps

Drei E-Mails, um einen einzigen Schritt weiterzukommen, weil immer etwas untergeht und in einer separaten Nachricht geklärt werden muss? Das geht auch einfacher. Hier sind drei praktische Tipps, mit denen Sie die Aufmerksamkeit der Empfänger strategisch durch Ihre E-Mails lenken.

Weiterlesen »