Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Was Arbeitnehmer wirklich wollen: Drei überraschende Faktoren

Sicherheit macht Unternehmen attraktiv für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Ein entspannter Arbeitsalltag aber auch.

Das lassen zumindest die Ergebnisse der Forsa-Studie zur Wechselwilligkeit 2025 vermuten. Für diese repräsentative Studie wurden zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 insgesamt 3.413 Arbeitnehmer aus ganz Deutschland befragt – unter anderem dazu, was ein neuer Arbeitgeber ihnen bieten müsste, damit sie einen Wechsel in Betracht ziehen würden.

💶 Sicherheit hat Vorrang 💶

Die Top Drei in diesem Ranking sind keine Überraschung. Den ersten Platz belegt ein langfristig sicherer Job (69%), dicht gefolgt von einem höheren Gehalt (65%) und gutem Führungsverhalten (63%). Damit steht fest: Deutsche Arbeitnehmer lassen sich besonders gern durch Sicherheit überzeugen, finanziell wie sozial.

⏰ Flexible Arbeitszeitmodelle ⏰

Das Siegertreppchen nur knapp verpasst hat dieses Jahr die flexible Einteilung der Arbeitszeit: Mit durchschnittlich 60% belegt sie den vierten Platz. Bei genauerem Hinschauen zeigt sich allerdings, dass nur 55% der Männer, dafür aber 66% der Frauen individuelle Zeiteinteilung im Arbeitsalltag für besonders wichtig halten.

🏢 Standortvorteile 🏢

Einen attraktiven Standort – z. B. mit Blick auf die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes – finden 53% der befragten Arbeitnehmer wichtig. Das bedeutet, dass mögliche Standortvorteile des Firmensitzes für Wechselwillige sogar noch attraktiver sind als ein sinnerfüllter Job, denn der bringt es in dieser Studie gerade einmal auf 52 Prozent.

💪 Eine starke Psyche 💪

In einem Punkt gehen die Meinungen der befragten Männer und Frauen auffällig weit auseinander: Engagement für das psychische Wohlergehen der Mitarbeiter. Das ist für 37% der Frauen, aber nur für 23% der Männer ein Faktor, der ein Unternehmen als neuen Arbeitgeber besonders attraktiv macht.

🩺 Betriebliche Gesundheitsvorsorge 🩺

Beim Thema Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter sind sich Männer und Frauen dafür wieder nahezu einig: Mit rund 27% bzw. 30% – und im Schnitt 29 Prozent – findet mehr als ein Viertel der Befragten es wichtig, dass sich der Arbeitgeber für die Gesundheit seiner Mitarbeiter interessiert und diese gezielt fördert.

💡 Ihr Job ist unser Job!

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Das Team von #REGIOALBJOBS.de hilft Ihnen dabei, den nächsten Schritt zu wagen. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram und entdecken Sie das Berufsleben in der Region Neckar-Alb von seiner schönsten Seite.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Was Arbeitnehmer wirklich wollen: Drei überraschende Faktoren

Sicherheit macht Unternehmen attraktiv für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Ein entspannter Arbeitsalltag aber auch. Das lassen zumindest die Ergebnisse der Forsa-Studie zur Wechselwilligkeit 2025 vermuten. Für diese repräsentative Studie wurden zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 insgesamt 3.413 Arbeitnehmer aus ganz Deutschland befragt – unter anderem dazu, was ein neuer Arbeitgeber ihnen bieten müsste, damit sie einen Wechsel in Betracht ziehen würden.

Weiterlesen »

Effektivere E-Mails im Beruf: Drei praktische Tipps

Drei E-Mails, um einen einzigen Schritt weiterzukommen, weil immer etwas untergeht und in einer separaten Nachricht geklärt werden muss? Das geht auch einfacher. Hier sind drei praktische Tipps, mit denen Sie die Aufmerksamkeit der Empfänger strategisch durch Ihre E-Mails lenken.

Weiterlesen »

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »