Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Was Arbeitnehmer wirklich wollen: Drei überraschende Faktoren

Sicherheit macht Unternehmen attraktiv für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Ein entspannter Arbeitsalltag aber auch.

Das lassen zumindest die Ergebnisse der Forsa-Studie zur Wechselwilligkeit 2025 vermuten. Für diese repräsentative Studie wurden zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 insgesamt 3.413 Arbeitnehmer aus ganz Deutschland befragt – unter anderem dazu, was ein neuer Arbeitgeber ihnen bieten müsste, damit sie einen Wechsel in Betracht ziehen würden.

💶 Sicherheit hat Vorrang 💶

Die Top Drei in diesem Ranking sind keine Überraschung. Den ersten Platz belegt ein langfristig sicherer Job (69%), dicht gefolgt von einem höheren Gehalt (65%) und gutem Führungsverhalten (63%). Damit steht fest: Deutsche Arbeitnehmer lassen sich besonders gern durch Sicherheit überzeugen, finanziell wie sozial.

⏰ Flexible Arbeitszeitmodelle ⏰

Das Siegertreppchen nur knapp verpasst hat dieses Jahr die flexible Einteilung der Arbeitszeit: Mit durchschnittlich 60% belegt sie den vierten Platz. Bei genauerem Hinschauen zeigt sich allerdings, dass nur 55% der Männer, dafür aber 66% der Frauen individuelle Zeiteinteilung im Arbeitsalltag für besonders wichtig halten.

🏢 Standortvorteile 🏢

Einen attraktiven Standort – z. B. mit Blick auf die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes – finden 53% der befragten Arbeitnehmer wichtig. Das bedeutet, dass mögliche Standortvorteile des Firmensitzes für Wechselwillige sogar noch attraktiver sind als ein sinnerfüllter Job, denn der bringt es in dieser Studie gerade einmal auf 52 Prozent.

💪 Eine starke Psyche 💪

In einem Punkt gehen die Meinungen der befragten Männer und Frauen auffällig weit auseinander: Engagement für das psychische Wohlergehen der Mitarbeiter. Das ist für 37% der Frauen, aber nur für 23% der Männer ein Faktor, der ein Unternehmen als neuen Arbeitgeber besonders attraktiv macht.

🩺 Betriebliche Gesundheitsvorsorge 🩺

Beim Thema Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter sind sich Männer und Frauen dafür wieder nahezu einig: Mit rund 27% bzw. 30% – und im Schnitt 29 Prozent – findet mehr als ein Viertel der Befragten es wichtig, dass sich der Arbeitgeber für die Gesundheit seiner Mitarbeiter interessiert und diese gezielt fördert.

💡 Ihr Job ist unser Job!

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Das Team von #REGIOALBJOBS.de hilft Ihnen dabei, den nächsten Schritt zu wagen. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram und entdecken Sie das Berufsleben in der Region Neckar-Alb von seiner schönsten Seite.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Zahlen Zukunft gestalten

Schon nach einer Woche Praktikum war für Julian Harter klar: »Das ist es.« Was ihn an der RWT, eines der großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, überzeugt hat? Einfach alles! 

Weiterlesen »

Alle unmotiviert? Von wegen!

Sie haben es sicher auch schon gehört, denn dieses Gerücht hält sich ausgesprochen hartnäckig: In deutschen Unternehmen herrscht derzeit eine Motivationsflaute ungeahnten Ausmaßes. Aber entspricht das den Tatsachen? 

Weiterlesen »

Steigende Vakanzzeiten: Warum bleiben viele Stellen so lange unbesetzt?

Fünf Monate und mehr: So lange kann es in Deutschland derzeit dauern, bis eine ausgeschriebene Stelle wieder besetzt wird. Das zeigt der »Stepstone Hiring Trends Index« für das 1. Quartal 2025.

Besonders hoch lag die Vakanzzeit im Januar 2025 – da vergingen von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Stelle durchschnittlich 180 Tage. Seitdem ist dieser Schnitt zwar schon wieder ein ganzes Stück gesunken, aber wenn wir im Jahresmittel etwa den Stand von 2024 erreichen, sind das etwa 150 Tage. Also insgesamt knapp fünf Monate. Woran das liegt? Nun, da scheinen in vielen Unternehmen gleich mehrere Probleme aufeinander zu treffen.

Weiterlesen »