Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Top-Chancen beim Gehalt: So verdient Baden-Württemberg

Was verdienen Arbeitnehmer in Deutschland derzeit? Welche Faktoren beeinflussen die Höhe ihres Gehalts – und in welchem Bundesland sind die finanziellen Chancen am besten? Antworten auf diese Fragen liefert der alljährliche Stepstone-Gehaltsreport. Für die neue Ausgabe wurden mehr als eine Million Gehälter analysiert. Wir haben uns die Ergebnisse für Sie ein wenig genauer angeschaut und ein paar wirklich gute Argumente dafür entdeckt, in Baden-Württemberg Karriere zu machen.

⭐️ Zweiter Platz im Ranking der Bundesländer

Bereits in den vergangenen Jahren belegte Baden-Württemberg im Vergleich der Gehälter über alle Branchen hinweg immer wieder Spitzenplätze. Im Stepstone-Gehaltsreport 2024 landete Baden-Württemberg zum Beispiel mit einem Medianeinkommen von 47.000 Euro brutto pro Jahr auf dem dritten Platz – hinter Hessen (47.500 Euro) und Hamburg (49.750 Euro). 

Das war nicht übel, aber 2025 gibt’s für „The Länd“ ein noch besseres Ranking: Mit einem Mediangehalt von 50.250 Euro brutto pro Jahr haben es die Arbeitnehmer in Baden-Württemberg auf den zweiten Platz geschafft. Mit einem Median von 50.250 Euro hat Hessen das Kopf-an-Kopf-Rennen knapp verloren, während Hamburg mit 52.000 Euro weiterhin den ersten Platz belegt.

💸 Zwei messbare Vorteile beim Thema Gehalt

Arbeitnehmer ohne Hochschulabschluss erzielen in Baden-Württemberg aktuell ein Mediangehalt von 47.000 Euro brutto pro Jahr, während der Median unter Arbeitnehmern mit abgeschlossenem Studium bei 65.250 Euro brutto liegt. Das soll aber nicht heißen, dass es unbedingt ein Studium braucht, um ein deutlich höheres Gehalt zu erzielen.

Auch Führungsverantwortung kann einen Unterschied von mehr als 10.000 Euro pro Jahr ausmachen. Laut Stepstone-Gehaltsreport 2025 erzielen Arbeitnehmer ohne Führungsverantwortung in Baden-Württemberg derzeit ein Mediangehalt von 47.500 Euro im Jahr – doch unter den Arbeitnehmern mit Führungsverantwortung beträgt der Median 58.500 Euro.

🤔 Was ist überhaupt ein Median?

Das Mediangehalt gibt den Wert an, der genau in der Mitte der Verteilung liegt. 50 Prozent der Arbeitnehmer verdienen mehr, 50 Prozent verdienen weniger. Wenn wir wissen wollen, wie das Gehalt einer Person aussieht, die im wahrsten Sinn des Wortes im Mittelfeld liegt: Das ist der Median.

💡 Weiterlesen & mehr erfahren 

Wir liefern spannende Insights zu Themen aus dem Berufsleben direkt in Ihren Newsfeed. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram und entdecken Sie auf #REGIOALBJOBS.de die Top-Arbeitgeber der Region.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Level up: Die Ausbildung als Sprungbrett

Für unsere Reihe „Level up!“ haben wir Auszubildende, Studierende und Young Professionals aus der Region Neckar-Alb gefragt, welche Level sie auf dem Weg ins Berufsleben schon durchgespielt haben. Heute erzählt Tim Gerbert (23), warum seine Ausbildung einen wichtigen Schritt auf dem Weg ins Studienfach seiner Träume darstellt.

Weiterlesen »

Ausbildung mit Energie

Praxisnah, zukunftsorientiert und teamstark: Die FairNetz GmbH in Reutlingen zeigt, wie gute Ausbildung gelingt. Als regionales Energieversorgungsunternehmen bietet FairNetz nicht nur Versorgungssicherheit, sondern auch einen idealen Berufseinstieg. Das Unternehmen bildet in verschiedenen Fachrichtungen aus: Elektroniker für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik, Fachinformatiker Systemintegration, IT-Systemelektroniker und Fachangestellte für Bäderbetriebe.

Weiterlesen »

Handwerk leben und erleben

Arbeiten bei CSP bedeutet, mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz zu haben: Es bedeutet auch, Teil eines innovativen, familiären und zukunftsorientierten Unternehmens zu sein. Denn in Pfronstetten trifft Hightech auf Bodenständigkeit. 

Weiterlesen »