Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Sprung ins zweite Ausbildungsjahr

In unserer Reihe „Auf ins Unbekannte“ erzählen Auszubildende und Studierende, was ihnen dabei geholfen hat, im Bewerbungsdschungel den richtigen Weg zu finden. Heute erzählt Emil (21), wie ihm die einjährige Berufsfachschule Druck und Medien (BFD) dabei geholfen hat, herauszufinden, wie er die Freude am Gestalten zum Beruf machen kann. 

🔹 Lieber Emil, Du bist angehender Mediengestalter Digital und Print. Wie hast Du den Weg in diese Ausbildung gefunden?🔹

Für mich war schon immer klar, dass ich beruflich irgendetwas Gestalterisches machen will. Aber was es in dem Bereich so gibt? Uff, da hatte ich bis kurz vor dem Schulabschluss keinen richtigen Überblick – das sind einfach viel zu viele Möglichkeiten (lacht)! Zum Glück hat mir aber ein Freund von der Berufsfachschule Druck und Medien (BFD) erzählt. Das ist quasi ein Jahr Berufsschule, in dem man die gestalterischen Basics lernt, die in vielen Berufen in der Druck- und Medienbranche gleich sind. Das Konzept fand ich total super. 

🔹 Also hast Du Dich für die BFD an der Kerschensteinerschule in Reutlingen entschieden.🔹

Und das war genau richtig! Ich kann die BFD echt nur empfehlen, das ist echt spannend. Ich hab’ da z. B. viele der Programme kennengelernt, mit denen ich heute auch arbeite. Vor allem aber hatte ich ein ganzes Jahr Zeit, um zu überlegen, ob ich in diesem Bereich weitermachen möchte. Wenn nicht, geht man trotzdem mit einem Abschluss und vielen praktischen Fähigkeiten raus – und wenn man dabeibleibt, kann man die Ausbildung verkürzen. Wenn der Ausbildungsbetrieb die BFD anerkennt, hat man nämlich das erste Jahr schon in der Tasche und steigt direkt im zweiten ein. 

🔹 Und, wie fühlt sich das zweite Ausbildungsjahr so an? 🔹

Ich war positiv davon überrascht, wie sehr mir die Arbeit vom ersten Tag an gefallen hat. Wenn ich ganz ehrlich bin, dachte ich immer, dass Arbeit so ein Teil des Alltags ist, mit dem man irgendwie klarkommen muss – etwas, das niemandem so richtig Spaß macht, aber man muss halt durch, ne? (lacht) Was soll ich sagen? Da lag ich ganz schön falsch! (lacht) Hier im Betrieb, das ist echt super. Die Arbeit ist spannend, die Leute sind toll. Und ohne die BFD hätte ich mich vielleicht nie getraut, mich einfach um diesen Ausbildungsplatz zu bewerben. 

🔹 Wie stellen wir uns Deinen Arbeitsalltag derzeit so vor? 🔹

Die Ausbildung zum Mediengestalter ist echt abwechslungsreich. Ich kann selbst viel gestalten und lernen dabei viel Neues. Privat zeichne ich ja am liebsten Comic-Figuren, aber in der Ausbildung lerne ich z. B., wie man Anzeigen gestaltet oder das Layout für ein Magazin – zum 

Beispiel für die AzubiOffensive, das Ausbildungsmagazin des GEA. Das sind Skills, die mir in der Zukunft sicher viel bringen werden. 
📷 Foto: privat

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Was Arbeitnehmer wirklich wollen: Drei überraschende Faktoren

Sicherheit macht Unternehmen attraktiv für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Ein entspannter Arbeitsalltag aber auch. Das lassen zumindest die Ergebnisse der Forsa-Studie zur Wechselwilligkeit 2025 vermuten. Für diese repräsentative Studie wurden zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 insgesamt 3.413 Arbeitnehmer aus ganz Deutschland befragt – unter anderem dazu, was ein neuer Arbeitgeber ihnen bieten müsste, damit sie einen Wechsel in Betracht ziehen würden.

Weiterlesen »

Effektivere E-Mails im Beruf: Drei praktische Tipps

Drei E-Mails, um einen einzigen Schritt weiterzukommen, weil immer etwas untergeht und in einer separaten Nachricht geklärt werden muss? Das geht auch einfacher. Hier sind drei praktische Tipps, mit denen Sie die Aufmerksamkeit der Empfänger strategisch durch Ihre E-Mails lenken.

Weiterlesen »

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »