Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Sanitär, Wärme, Klima – eine Ausbildung mit Perspektive

Eine vielseitige Ausbildung mit Zukunftsperspektive in einem mittelständischen Großhandelsunternehmen: Das bietet die Sanitär Bez GmbH in Reutlingen ihren Auszubildenden. In der Region gehört das familiengeführte Unternehmen zu den führenden Anbietern von Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Sanitär, Wärme-, Klima- und Lüftungstechnik.

Für das Team bedeutet diese Vielfalt der Geschäftsfelder einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt. „Für mich ist jedes Projekt ein neues Abenteuer“, erzählt Mark S., der als Kaufmann im Großhandel bei Sanitär Bez tätig ist. „Unsere Aufgabe ist es, Kundenwünsche in technische Lösungen zu übersetzen. Dafür braucht es Kommunikation, Koordination und Know-how – und die richtige Balance zu finden, ist total spannend.“ 

🔹Moderne Bäder🔹

Die hauseigene Badausstellung am Firmensitz in Reutlingen ist aus gutem Grund preisgekrönt: Auf rund 1.400 m2 präsentiert das Team von Sanitär Bez aktuelle Trends und zeitlose Designs für den wichtigsten Raum im Haus. Außerdem spielt die Badausstellung auch für die Ausbildung eine wichtige Rolle: Hier lernen die Azubis nicht nur, wie Bäder funktionieren, sondern auch, wie sie gestaltet werden – und was ein gutes Beratungsgespräch ausmacht.

🔹Innovative Haustechnik🔹

Von der Heizung über die Hauswasserversorgung bis hin zur Klimaanlage: Zum Bereich der Haustechnik zählt im Grunde alles, was ein Haus erst so richtig wohnlich macht. In diesem Bereich steht das Team der Sanitär Bez nicht nur Privatkunden, sondern auch den Kollegen aus dem Handwerk beratend zur Seite, die passgenaue Lösungen für ganz unterschiedliche Immobilien planen und umsetzen. 

🔹Elektronische Geschäftsprozesse🔹

Die Digitalisierung macht auch vor dem Fachgroßhandel nicht halt: Immer mehr Prozesse in Einkauf und Vertrieb spielen sich online ab – und Sanitär Bez geht mit der Zeit, z. B. mit einer einem eigenen Kundenportal für Handwerker und dem Instagram-Kanal @sanitaerbez, auf dem das Team aktuelle Highlights aus der Badausstellung präsentiert und innovative Produkte aus dem Sortiment von Sanitär Bez vorstellt.

💡 Ausbildung bei Sanitär Bez

In der #AzubiOffensive 2024 erfahren Sie mehr über die Ausbildung bei Sanitär Bez – und darüber, welche Ausbildungsplätze hier aktuell frei sind. Die aktuelle Ausgabe des offiziellen Ausbildungsmagazins von #REGIOALBJOBS.de können Sie auf www.azubioffensive.com lesen – und falls Sie am liebsten ein gedrucktes Heft in der Hand halten, hat das Service-Team des Reutlinger General-Anzeigers in der Burgstraße ein kostenloses Exemplar für Sie parat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Bald verpflichtend: KI-Kompetenz für Mitarbeiter

Vor rund einem halben Jahr wurde der AI Act verabschiedet, eines der ersten großen Gesetze weltweit, das auf die systematische Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) abzielt. Und obwohl viele der im AI Act verankerten Vorschriften von den EU-Mitgliedsstaaten erst bis Mitte 2026 in nationales Recht umgesetzt werden müssen, gibt es doch ein paar Regeln, die schon deutlich früher in Kraft treten.

Weiterlesen »

Stufe für Stufe nach oben

Dass man in der Pflege auf der Karriereleiter ganz schön weit kommen kann, das hat Katharina Kouroutsidis aus Orschel-Hagen eindrucksvoll bewiesen. Die 31-jährige gelernte Altenpflegerin ist seit kurzem Pflegedienstleiterin in »ihrer« Einrichtung: der KBF-Pflegewohngemeinschaft mit ambulant betreutem Wohnen in der Reutlinger Heppstraße 95.

Weiterlesen »

Endlich Montag!

Nein, das ist kein Fehler unsererseits: Das ist der Spirit bei der Stadt Reutlingen! Die ist nämlich ein öffentlicher Geheimtipp – und ein ganz besonderer Arbeitsplatz. Einer, den Sie lieben werden.

Die Stadtverwaltung ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Reutlingen. Und das heißt einiges, denn mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich nicht irren. Sie freuen sich viel lieber – über das, was die Stadt ihnen bietet.

Weiterlesen »

Familiäre Strukturen – über 18 Länder hinweg!

Rund 2.300 Menschen arbeiten an 72 Standorten in 18 Ländern der Welt für ein Unternehmen mit Hauptsitz in Metzingen: Storopack, 1874 als Familienunternehmen gegründet, ist Spezialist für Schutzverpackungen und technische Formteile. Ziel ist es, den Kunden maßgeschneiderte und flexibel einsetzbare Verpackungslösungen aus Papierpolstern, Luftkissen, PU-Schaumverpackungssystemen oder Verpackungschips zu bieten. Zur breiten Produktpalette gehören auch Thermo- und Isolierboxen. Storopack-Produkte sind darüber hinaus in der Automobilbranche gefragt, etwa als Stoßfänger und Kopfstützen.

Weiterlesen »

Für jeden ein passender Benefit

Auf welche Benefits schwören Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Für die neue Ausgabe des Top Arbeitgeber Magazins haben wir uns umgehört. In unserer Reihe „Benefits, die begeistern“ erzählt heute Julia Nanfaro, was ihr das Arbeitsleben versüßt.

Julia ist Projektmanagerin im Bereich Stellenmarkt und Personalmarketing bei GEA Publishing. Sie ist seit drei Jahren Teil des GEA-Teams und wirkt hinter den Kulissen unserer Karrieremagazine federführend an AzubiOffensive und Top Arbeitgeber Magazin mit.

Weiterlesen »

Einfach. Besser. Machen.

Ganz gleich, welche Anforderungen ein Druckluftsystem oder eine pneumatische Anwendung stellt: Die Fachleute von RIEGLER finden eine Lösung.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Bad Urach behauptet sich seit 1936 erfolgreich am Markt und versorgt seine Kunden aus Industrie und Technischem Handel im In- und Ausland mit passenden Produkten aus Drucklufttechnik und Pneumatik. »Mit 30.000 ab Lager verfügbaren Artikeln und individuell auf jede Anwendung angepassten Ingenieursleistungen wird Kundenorientierung bei uns zu Kundenverständnis«, erzählt Geschäftsführer Philipp Wacker. »Nur wer ganz nah am Kunden dran ist, kann dessen Herausforderungen verstehen und ihm eine wirklich perfekte Lösung bieten. Mit Leistungen von der Beratung bis zum Service der eingebauten Pneumatik wollen wir es einfach besser machen.«

Weiterlesen »