Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Expedition ins Berufsleben

Wussten Sie, dass es in Deutschland mehr als 300 Ausbildungsberufe und über 21.000 verschiedene Studiengänge gibt? Bei einer so großen Auswahl ist es nicht leicht, den richtigen Weg zu finden. Wie gut, dass es Aktionstage und -wochen gibt, die es Jugendlichen Erwachsenen ermöglichen, sich ganz entspannt durchzuprobieren.

💡 Die Praktikumswochen im Herbst 2024

In Ihrem Unternehmen werden Azubis ausgebildet? Oder können vielleicht Studierende den Praxisteil eines dualen Studiums in Ihrem Betrieb absolvieren? Dann könnte die Teilnahme an den Praktikumswochen in Baden-Württemberg eine gute Idee sein, um schon heute die Fachkräfte von morgen für eine Karriere in Ihrem Unternehmen zu begeistern.

🧭 Einen Tag auf Entdeckungstour gehen

Das Besondere an den Praktikumswochen ist das Format: Jedes Praktikum in diesem Aktionszeitraum dauert nur einen einzigen Tag. Das gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gelegenheit, ganz verschiedene Berufe zu erkunden – und umgekehrt lernen auch die Betriebe viele Schülerinnen und Schüler kennen, die sich vielleicht direkt für ein vertiefendes Praktikum, einen Ferienjob oder eine Ausbildung bewerben möchten.

🔎 Wie funktioniert die Teilnahme?

Wenn auch Sie Praktikumsplätze für die Aktionswochen anbieten möchten, ist das im Handumdrehen erledigt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein kostenloser Firmenaccount auf der offiziellen Website der Praktikumswochen – www.praktikumswoche.de. Hier können Sie angeben, an welchen Tagen Sie wie viele Plätze frei haben und welche Berufsfelder die Schülerinnen und Schüler bei Ihnen erkunden können. Das Orga-Team schlägt Ihnen dann passende Bewerber aus Ihrer Nähe vor, unter denen Sie selbst eine Auswahl treffen können.

📆 Wann? 14. Oktober 2024 bis 1. November 2024

🌎 Wo? Bei Unternehmen in ganz Baden-Württemberg

😃 Wer kann teilnehmen? Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse

📌 Alle Informationen finden Sie auf www.praktikumswoche.de

💌 Weiterlesen & mehr erfahren 

Wir liefern spannende Insights und Veranstaltungstipps zu Themen aus dem Berufsleben direkt in Ihren Newsfeed. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram und entdecken Sie auf #REGIOALBJOBS.de die Top-Arbeitgeber der Region.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Urlaub an Brückentagen: Rechtliche Basics

Maifeiertag, Himmelfahrt, Fronleichnam – dieses Jahr fallen gleich drei Feiertage im frühen Sommer ausgesprochen praktisch. Wer ein wunderbar langes Wochenende genießen will, braucht hier nur ein, zwei Urlaubstage zu investieren.

Aber was, wenn zu viele Kollegen gleichzeitig auf diese Idee kommen? Hier sind drei wichtige Informationen für die Urlaubsplanung im Sommer 2025.

Weiterlesen »

Ausbildungsneuheit: Gestalterin für immersive Medien

Theresa hat einen der jüngsten Ausbildungsbildungsberufe Deutschlands: Sie wird Gestalterin für immersive Medien. Was das bedeutet und in welchen Bereichen in Kunst und Wirtschaft ihre virtuellen 3D-Welten schon heute zum Einsatz kommen, hat sie #REGIOALBJOBS.de im Interview erzählt.

Weiterlesen »

Krankenpflege – eine Art Hochleistungssport

Der Umgang mit Seniorinnen und Senioren ist mitunter anstrengend und erfordert eine besondere Ausbildung. Davon kann auch Julia Wagermeier berichten. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Elternzeit in Deutschland: Nach wie vor Frauensache?

Wer in Elternzeit geht, verdient danach meist weniger als die Kollegen, die auf Elternzeit verzichten. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Eltern, die mehr als zwei Monate in Elternzeit waren, anschließend häufiger in Teilzeit arbeiten. Und obwohl Studien zeigen, dass dieser Effekt durchaus auch Männer betrifft, gehen weiterhin vor allem Frauen in Elternzeit.

Weiterlesen »

Altersmedizin – Auf Schicht mit Julia Wagermaier

Julia Wagermaier ist Pflegefachfrau, auch wenn der Beruf noch »Krankenschwester« genannt wurde, als sie ihre Ausbildung gemacht hat. Seit 2011 arbeitet sie in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen – vor allem im Bereich der Alters- und Palliativmedizin. GEA-Redakteur Daniel Zabota hat sie bei einer Schicht begleitet.

Weiterlesen »

Pädagogische Fachkraft werden: Klassische Ausbildung oder PiA?

Wer Pädagogische Fachkraft werden möchte, hat die Wahl – klassische Berufsausbildung im dualen System oder PiA? Iris Kreppenhofer (GEA) hat sich im Februar 2025 für ein Job-Special mit Julian Schmid (28) vom Kinderhaus Brühlstraße in Metzingen unterhalten. Dabei kamen sie auch auf die beiden unterschiedlichen Ausbildungswege zu sprechen.

Weiterlesen »