Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Die Liebe zur Mode zum Beruf machen

Wenn Evangelia Bourlaki über ihren Arbeitsalltag spricht, gerät sie direkt ins Schwärmen: »Ich bin seit 25 Jahren bei Zinser und freue mich nach wie vor auf jede neue Saison «, erzählt sie. Dabei sah der Plan ursprünglich ganz anders aus: Eigentlich wollte die gelernte Friseurin nur vorübergehend für das traditionsreiche Modehaus arbeiten, ein paar Wochen zur Überbrückung während einer Phase der beruflichen Neuorientierung. Doch dann entdeckte sie die Verkaufsberatung für sich – und der Rest ist eine wirklich schöne Geschichte.

»Wer Mode liebt und gern mit Menschen arbeitet, ist bei Zinser genau richtig«, findet Evangelia Bourlaki. In der Filiale in Tübingen ist sie vor allem in der Premiumabteilung anzutreffen, denn ihre Spezialität ist hochwertige Damenoberbekleidung. In diesem Bereich ist Bourlaki auch als Private Shopper tätig, als persönliche Verkaufsberaterin, die Kundinnen dabei hilft, von der Kleidung bis hin zu den Accessoires vollständige Looks zusammenzustellen. »Das ist ein kostenloser Service, den man bei Zinser ganz einfach online buchen kann, um sich eine intensive Beratung zu sichern«, erzählt sie. »Mal helfe ich der Mutter einer Braut dabei, ihr Traum-Outfit für die Hochzeit zu finden, mal stelle ich mit einer jungen Frau einen Business-Look zusammen, in dem sie Professionalität und Selbstbewusstsein ausstrahlt.«

Die Teilnahme am Private-Shopper-Programm steht allen Verkaufsmitarbeitern bei Zinser offen: Wer auf der Verkaufsfläche bereits Beratungstalent und Stilsicherheit unter Beweis gestellt hat, kann sich um die Teilnahme an einer Weiterbildung in der hauseigenen Zinser Akademie bewerben. »Bei dieser Schulung geht es z. B. darum, wie man auf die Kunden zugehen kann, um herauszufinden, was sie suchen und welche Größe sie tragen«, erklärt Bourlaki. »Diese Informationen brauchen wir, um passende Outfits vorzubereiten. Außerdem lernen wir hier, wie wir die verschiedenen Looks ansprechend darstellen können.«

Insgesamt umfasst das Zinser-Sortiment mehr als 350 Marken. Um den Überblick über aktuelle Trends zu behalten und ganz nebenbei auch Inspiration für neue Looks zu sammeln, nehmen die Verkaufsprofis von Zinser daher auch regelmäßig an sogenannten Fashion Events teil. An diesen Tagen stellen namhafte Modelabels ihre neuen Kollektionen vor. »Da gibt es Modenschauen und sogar Fashion-Coachings nur für uns Mitarbeiter. Oft sind auch Mode-Experten wie Kai Jäckel vor Ort, die dann live mit den Models Styling-Tricks demonstrieren«, erzählt Evangelia Bourlaki. »Diese Events genießen wir alle sehr: Die Mode ist herrlich, man lernt so viel Neues – und wer kann schon behaupten, dass sich seine Weiterbildung anfühlt wie die Teilnahme an der Fashion Week?«

📷 Fotos: Zinser

💡 Dieser Beitrag zeigt Ausschnitte aus einem Artikel, den Kathrin Schelling für das TOP Arbeitgeber Magazin 2024 verfasst hat. Den vollständigen Artikel können Sie im kostenlosen E-Paper zur neuen Ausgabe lesen (Link in Bio).

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Vielseitige Arbeit mit Kindern

Julian liebt seinen Beruf: »Es ist schön, mit Kindern zu arbeiten«, sagt die Pädagogische Fachkraft, wie Erzieher heute genannt werden. Wenn der 28-Jährige von seinen vielseitigen Aufgaben erzählt, ist klar, dass sich in diesem Beruf enorm viel verändert hat. Einfach nur mit Kindern spielen und mal Streit schlichten? Von wegen. Frühförderung ist ein zentrales Thema in Einrichtungen wie dem Kinderhaus Brühlstraße, einem Vorzeigeobjekt der Stadt Metzingen. Die 90 Kinder sind in vier Gruppen eingeteilt, je zwei Pädagogische Fachkräfte unter Leitung von Carolin Merkle betreuen die Drei- bis Sechsjährigen. Unter ihnen ist Julian Schmid zwar der einzige Mann – ein weiterer ist noch in Ausbildung –, aber das sieht er als Vorteil.

Weiterlesen »

Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 wechselbereit

Seit 2001 erscheint einmal im Jahr der „Gallup Engagement Index Deutschland“, eine groß angelegte Studie, die sichtbar machen soll, wie Arbeitnehmer in Deutschland zu den Unternehmen stehen, für die sie tätig sind. Erst vor wenigen Tagen erschien die neueste Ausgabe – und die Ergebnisse des Engagement Index 2024 beschäftigen nun Personalabteilungen in ganz Deutschland. Denn diese Studie zeigt: Jeder zweite Arbeitnehmer wäre 2025 einem Jobwechsel nicht abgeneigt.

Weiterlesen »

Der Teufelskreis der unbesetzten Stellen

Vom Handwerk über die Pflege bis hin zu MINT-Berufen: Vielen Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen. Für das bestehende Team kann das zur Belastungsprobe werden. Je dünner die Personaldecke, desto größer ist oft auch die Arbeitslast, die auf die verbleibenden Mitarbeitern verteilt werden muss. Die Folgen: Steigendes Burnout-Risiko und hohe Wechselbereitschaft.

Weiterlesen »

Praktikant mit 40 – na und?

Viele wechseln im Laufe ihrer Karrierelaufbahn ihren Beruf, wagen nach längerer Pause den Neuanfang oder suchen neue Herausforderungen. Das ist spannend, kann aber auch verunsichern. Nicht wenige finden sich in der Situation wieder, dass sie sich jenseits der Dreißig noch mal wie ein Berufseinsteiger fühlen. »Aber genau das wollen viele auch!«, weiß Karriere-Coachin Pamela Grüninger. »Meine Klienten, die sich neu orientieren, sind alle sehr jung im Kopf. Sie begreifen sich als lernende Wesen, die sich gerne in Neues hineinwerfen und Freude daran haben, sich weiterzuentwickeln.«

Weiterlesen »

Warnstreik im ÖPNV: Drei Dinge, die Pendler wissen sollten

Die neue Tarifrunde läuft und das bedeutet: Wer zur Arbeit pendelt, sollte die Nachrichten genau im Blick behalten. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch legten Busstreiks in Reutlingen und Tübingen den öffentlichen Nahverkehr still – und auch für die kommenden Wochen ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen.

Weiterlesen »