Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Das TOP Arbeitgeber Magazin 2024 ist da!

In den vergangenen Jahren hat sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt stark verändert: Weg vom Arbeitgebermarkt – hin zum Arbeitnehmermarkt. Während die Zahl der offenen Stellen steigt, sind die Bewerberzahlen in vielen Branchen schon seit geraumer Zeit rückläufig. Für alle, die den nächsten Schritt auf ihrem Karriereweg planen, kann das ein großer Vorteil sein, denn um vielversprechende Talente für sich zu gewinnen und langfristig zu binden, lassen sich Unternehmen so einiges einfallen.

Dabei spielen auch die sogenannten Benefits – die zusätzlichen Vorteile oder Leistungen, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern zusätzlich zum Gehalt anbietet – eine immer wichtigere Rolle. Kein Wunder: Mit den richtigen Benefits lässt sich nicht nur die Zufriedenheit im Beruf steigern, sondern auch die Lebensqualität im Privaten. Aber welche Benefits sind denn nun »die richtigen«? Welche Angebote machen einen Jobwechsel attraktiv? Und welche Benefits können vielleicht sogar ein schlagendes Argument dafür sein, einem Arbeitgeber treu zu bleiben?

Wir haben uns für Sie umgehört. 

🎁 Benefits, die begeistern!

Vom Jobrad-Leasing über flexible Arbeitszeitmodelle bis hin zum hauseigenen Fitnessraum: Auf welche Benefits schwören die Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb? Wir haben uns für Sie umgehört und vier Interviewpartner gefragt, was ihnen den Arbeitsalltag versüßt.

💵 Bereit für die Gehaltsverhandlung?

Wer seine Leistung und seinen Wert für das Unternehmen klar darstellen kann, hat bereits eine starke Verhandlungsposition. Für den Fall der Fälle lohnt es sich trotzdem, einen Plan B in der Hinterhand zu haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich in drei Schritten gründlich vorbereiten.

🔍 Was Arbeitnehmer wirklich wollen

Was überzeugt Bewerber davon, dass sie das richtige Unternehmen für den nächsten Karriereschritt gefunden haben? Aktuelle Studien zeigen: Geld spielt eine wichtige Rolle – aber wenn Sicherheit und Sinn fehlen, bleibt es vermutlich bei einer kurzen beruflichen Etappe.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und einen Herbst voll von Karrierechancen, Benefits und Begegnungen, die begeistern.

Das Team von #REGIOALBJOBS.de

💌 GEA-Leser wissen mehr!

Alle Abonnenten des Reutlinger General-Anzeigers finden das TOP Arbeitgeber Magazin 2024 heute als kostenlose Beilage in ihrer Tageszeitung. Außerdem können Sie sich im GEA-Service-Center ein Gratisheft sichern – oder Sie schnappen sich ganz einfach das E-Paper (Link in Bio).

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Level up: Ein Aha-Moment im FSJ

Für unsere Reihe „Level up!“ haben wir Auszubildende, Studierende und Young Professionals aus der Region Neckar-Alb gefragt, welche Level sie auf dem Weg ins Berufsleben schon durchgespielt haben. Und eines dürfen wir Ihnen gleich vorweg verraten … 

Dieses Interview war auch für das Team von #REGIOALBJOBS.de etwas Besonderes, denn Rene (20) war gerade auf Achse, als wir mit ihm gesprochen haben.

Weiterlesen »

Glänzende Perspektiven in der Medizintechnik

Wusstest Du, dass viele medizinische Instrumente, die aus der Chirurgie nicht wegzudenken sind, aus Tübingen stammen? Manche wurden hier sogar erfunden — und zwar bei der Erbe Elektromedizin GmbH. Schon seit 1851 entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Systeme für den Operationssaal. Heute beschäftigt Erbe weltweit ca. 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rund 200 in Forschung und Entwicklung.

Weiterlesen »

Zukunftssicherer Berufseinstieg dank guter Übernahmechancen

Storopack wurde 1874 als Familienbetrieb gegründet. Heute ist das Unternehmen weltweit tätig, doch die Spezialisierung ist noch immer dieselbe.

Bei Storopack entstehen Schutzverpackungen und technische Formteile. »Tun, Tradition und Innovation« sind wichtige, zentrale Werte des Unternehmens. Das Ziel ist es, Kunden die perfekte Schutzverpackungslösung zu bieten und sie langfristig zu unterstützen. An diesem roten Faden richtet Storopack das tägliche Geschäft aus. Das umfasst auch die Ausbildung.

Weiterlesen »

Level up: Erst Studium, dann Ausbildung!

Für unsere Reihe „Level up!“ haben wir Auszubildende, Studierende und Young Professionals aus der Region Neckar-Alb gefragt, welche Level sie auf dem Weg ins Berufsleben schon durchgespielt haben. 

Heute erzählt Theresa (22), wie es dazu kam, dass sie mit einem Bachelor of Engineering in der Tasche noch eine Ausbildung in einem der jüngsten Berufe Deutschlands angefangen hat.

Weiterlesen »

Änderung am Arbeitszeugnis – das geht!

Sei es ein Tippfehler, ein fehlendes Komma oder eine Tätigkeit im Unternehmen, die es aus unerfindlichen Gründen nicht ins Dokument geschafft hat: Fehler im Arbeitszeugnis können schnell passieren. 

Die gute Nachricht? Meist lassen sich diese Fehler auch genauso schnell wieder beheben. Wichtig ist dabei nur, dass Arbeitnehmer wissen, was anstandslos ausgebessert werden muss und bei welchen Anpassungswünschen eventuell Beweise erforderlich sind.

Weiterlesen »

Vergütung im Handwerk: Zunehmend auf Augenhöhe mit Akademikern

Wer gut verdienen will, muss studieren? Von wegen! Eine neue Studie zeigt: Das Handwerk hält da locker mit. Anfang des Jahres haben mehr als 2.280 Handwerksbetriebe aus ganz Baden-Württemberg an einer großen Online-Befragung teilgenommen. Und die Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache: Handwerk hat – wie es im Volksmund so schön heißt – derzeit wirklich goldenen Boden.

Weiterlesen »