Zur REGIOALBJOBS.de Hauptseite

Bauen für die Zukunft

Was er mit seinen Händen an einem Tag schaffen kann, sieht Niklas Stephan jeden Abend, wenn er die Baustelle verlässt. »Es ist sehr interessant, wie schnell Gebäude gebaut werden können«, sagt er. »Man sieht jeden Tag den Fortschritt.« Es macht ihn stolz, die fertigen Projekte zu sehen, an denen er in seiner Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer mitgearbeitet hat, darunter eine Sporthalle, Industrie- und Verwaltungsgebäude, Wohngebäude und ein Ärztehaus. 

Der Werkstoff Beton hat es ihm besonders angetan. »Damit kann man alles machen«, erklärt Niklas. Schalen, bewehren, betonieren, Aussparungen erstellen, Entwässerungen verlegen und Isolierungen anbringen gehören zu seinen Aufgaben. Er arbeitet gerne draußen. »Ich komme viel rum, sehe Neues und lerne Leute von anderen Gewerken kennen.« Besonders gern hat Niklas es, wenn es kompliziert wird — denn das spornt ihn an. Er muss Pläne lesen, auf Wandstärken und -höhen achten, passende Schalungen für Wände und Decken bauen. »Es gibt auch Phasen, da muss man schnell sein«, fügt er hinzu. Da ist dann nicht nur Mitdenken, sondern auch cleveres Problemlösen angesagt.« 

Inzwischen steht Niklas kurz vor dem Ende seiner Ausbildung. Die Baustelle, auf der er gerade arbeitet, ist schon seine zwölfte. In den letzten Jahren war er mit verschiedenen Kolonnen und Vorarbeitern im Raum Reutlingen, Tübingen und Stuttgart unterwegs. Und jedes Mal hat er dabei sein Wissen erweitert: »Von jedem lernst du etwas«, erzählt er. »Man wird schnell aufgenommen, das ist ganz cool. Das Arbeitsklima ist auch echt familiär, da fühlt man sich schnell sehr wohl.« 

Bei F.K. Systembau hat Niklas außerdem die Möglichkeit, seinen Beruf an Schulen vorzustellen und mit Schülern gemeinsam Projekte anzugehen. Zusammen mit einer Klasse in Böhringen haben Niklas und ein weiterer Azubi z. B. schon Fundamente für eine Baseballfeld-Zaunanlage gebaut. Dabei haben sie mit der Planausarbeitung angefangen, Schal- und Armierungsskizzen erstellt, die Beton- und Eisenmengen ausgerechnet und die Bauteile eingemessen. »Es ist cool, dass ich mein Wissen an die Schüler weitergeben kann und sie was fürs Leben lernen«, findet Niklas. Er selbst wird auch weiterlernen: Bei F.K. SYSTEMBAU kann er zum Polier aufsteigen oder noch studieren und Bauleiter werden. »Mein Beruf ist ein zukunftsorientierter. Mit Beton arbeitet man immer — und Gebäude braucht man auch immer.«

💡 Über den Artikel

Dieser Text ist Teil der #AzubiOffensive 2024. Die neue Ausgabe des offiziellen Ausbildungsmagazins von #REGIOALBJOBS.de können Sie auf www.azubioffensive.com lesen – und falls Sie am liebsten ein gedrucktes Heft in der Hand halten, hat das Service-Team des Reutlinger General-Anzeigers in der Burgstraße ein kostenloses Exemplar für Sie parat.

Folgen Sie uns auf Social Media:

Weitere Blogbeiträge

Mit Zahlen Zukunft gestalten

Schon nach einer Woche Praktikum war für Julian Harter klar: »Das ist es.« Was ihn an der RWT, eines der großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, überzeugt hat? Einfach alles! 

Weiterlesen »

Alle unmotiviert? Von wegen!

Sie haben es sicher auch schon gehört, denn dieses Gerücht hält sich ausgesprochen hartnäckig: In deutschen Unternehmen herrscht derzeit eine Motivationsflaute ungeahnten Ausmaßes. Aber entspricht das den Tatsachen? 

Weiterlesen »

Steigende Vakanzzeiten: Warum bleiben viele Stellen so lange unbesetzt?

Fünf Monate und mehr: So lange kann es in Deutschland derzeit dauern, bis eine ausgeschriebene Stelle wieder besetzt wird. Das zeigt der »Stepstone Hiring Trends Index« für das 1. Quartal 2025.

Besonders hoch lag die Vakanzzeit im Januar 2025 – da vergingen von der Ausschreibung bis zur Besetzung einer Stelle durchschnittlich 180 Tage. Seitdem ist dieser Schnitt zwar schon wieder ein ganzes Stück gesunken, aber wenn wir im Jahresmittel etwa den Stand von 2024 erreichen, sind das etwa 150 Tage. Also insgesamt knapp fünf Monate. Woran das liegt? Nun, da scheinen in vielen Unternehmen gleich mehrere Probleme aufeinander zu treffen.

Weiterlesen »