
Metallverarbeitung ist Männersache? Über Klischees wie dieses kann das Team von WERZ nur lachen: Hier ist Frauenpower angesagt, und zwar in allen Abteilungen.
Die WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG ist eine Spezialhärterei in Gammertingen-Harthausen. Mit rund 80 Mitarbeitenden bietet das Unternehmen nachhaltige Wärmebehandlungsverfahren als Dienstleistung für Kunden aus dem Werkzeug- und Formenbau, aus der Luft- und Raumfahrt, der Lebensmittelindustrie, Medizintechnik und weiteren Branchen an. Dabei spielt der Nachhaltigkeitsgedanke seit Firmengründung eine große Rolle und ist bis heute zu spüren – nicht nur in ökologischer, sondern auch in ökonomischer und sozialer Hinsicht.
Letzteres drückt sich auch im Umgang mit den eigenen Mitarbeitenden aus: Ein respektvolles Miteinander im Team, die Führungskräfte mit offenen Ohren für ihre Mitarbeitenden, sichere und angenehm gestaltete Arbeitsplätze, faire Konditionen und eine Vielzahl an Benefits. Auch Chancengleichheit wird bei WERZ großgeschrieben: »Bei uns zählt der Wille und die Motivation, nicht das Geschlecht«, so Annika Leippert, Personalleiterin bei WERZ. So überrasche sie immer wieder die Frage, »ob und wie viele Frauen bei uns arbeiten würden – da wir ja mit einem metallbearbeitenden Betrieb eher ›eine Männerdomäne‹ sein müssten.« Auf dieses Vorurteil entgegnet sie gerne und lacht: »Na, und? Bei uns arbeiten nicht nur viele Frauen – sie sind bei uns auch in Führungspositionen zu finden!« Bei WERZ haben derzeit 25 % der Arbeitsplätze Frauen inne. Drei Abteilungen werden von Frauen geführt, zwei Abteilungen werden von Frauen stellvertretend geleitet, in den Produktionshallen sind zwei Teamleiterinnen tätig und im Moment befinden sich zwei weitere Mitarbeiterinnen auf ihrem Entwicklungsweg zur jeweiligen stellvertretenden Abteilungsleitung.
Eine davon ist Lisa König, sie ist seit April 2023 in der Personalabteilung beschäftigt. Sie hat ab April 2024 ein Jahr lang nebenberuflich erfolgreich die Weiterbildung zur Personalfachkauffrau (IHK) absolviert und verfolgt nun engagiert ihr nächstes Ziel: Die Stellvertretung der Personalabteilung. »Was WERZ für mich besonders macht, ist der große Stellenwert, den Weiterbildung und persönliche Entwicklung hier haben. Ich werde gefördert und bekomme die Chance, mich weiterzuentwickeln – das schätze ich sehr. Bei WERZ bekommt man nicht nur Vertrauen und Unterstützung, sondern auch die Perspektive, noch weiterzukommen und neue Aufgaben zu übernehmen«, so Lisa König.
💡 Über den Text 💡
Dieser Beitrag zeigt Ausschnitte aus dem neuen TOP Arbeitgeber Magazin 2025. Den vollständigen Artikel, verfasst vom Team der WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG, können Sie im kostenlosen E-Paper (Link in Bio) lesen. Oder Sie schauen einfach mal im GEA ServiceCenter in Reutlingen vorbei und sichern sich eine kostenlose Print-Ausgabe unseres Karrieremagazins!
📷 Foto: WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG